Home » Archive

Artikel mit Tag: Desktop

[26 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha-Version von Mageia 2 ist testbereit

In einer etwas knappen Ankündigung haben die Mandriva-Abtrünnigen von Mageia eine erste Alpha-Ausgabe der zweiten Version zur Verfügung gestellt. Etwas mehr Informationen gibt es im Wiki des Projekts. Als Kernel ist Version 3.1.2 an Bord. Dieser bringt einen ASPM-Patch mit, der die Akkulaufzeit von Notebooks verbessern soll. Ebenso hat sich damit die Grafik-Unterstützung für Intel-Hardware verbessert. Die Integration von systemd ist noch in der Mache und nicht vollständig abgeschlossen. Als Desktop-Umgebungen dienen KDE 4.7.3 und GNOME 3.3.2. LXDE lässt sich […]

[25 Nov 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Synchronschwimmen: Neue große Entwickler-Versionen von GNOME und KDE

Abgesprochen dürfte das nicht gewesen sein, aber es sind fast zeitgleich neue Entwickler-Versionen von GNOME und KDE erschienen. Seitens KDE ist es Software Compilation 4.8 Beta 1 und im GNOME-Lager 3.3.2. Neu in KDE 4.8 Beta 1 ist Unterstützung für Qt Quick in KDE Plasma Workspaces. Der Dateibetrachter für den Dateimanager Dolphin wurde neu geschrieben und weist nun unter anderem bessere Geschwindigkeit auf. Des Weiteren gibt es im Allgemeinen viele Verbesserungen in Sachen Performance. Wie üblich gibt es einiges an […]

[24 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0 RC2 ist testbereit

Kris Moore hat die Verfügbarkeit eines zweiten Release-Kandidaten von PC-BSD 9.0 verkündet. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD, richtet sich aber an Desktop-Anwender. Im zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 9.0 gibt es einige nennenswerte Änderungen. DIe Entwickler haben die Überprüfung der Benutzernamen bei der Installation verbessert, um ungültige Zeichen zu verbieten. Ebenso ist ein Schalter für xvkbd (virtuelle Tastatur) während der Installation vorhanden. Damit lässt sich das Betriebssystem komplett via Touchscreen einspielen. Die Mauszeiger-Integration für VirtualBox funktioniert per Standard, nachdem vboxvideo im […]

[20 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benutzerfreundliches Fedora: Kororaa Linux 16 “Chum” Beta ist testbereit

Chris Smart hat eine Beta-Version der auf Fedora 16 basierenden Distribution Kororaa Linux 16 ausgegeben. Das Betriebssystem bringt sowohl GNOME 3.2 als auch KDE 4.7 als Desktop-Umgebung mit sich. Kororaa ist ein benutzerfreundlicheres Fedora, wenn man das so bezeichnen kann. Für GNOME 3 wurde ein spezielles Theme mit diversen Erweiterungen eingepflegt, um es Anwendern so angenehm wie möglich zu machen. Man arbeitet derzeit an einer Möglichkeit, dass Anwender der Version 15 auf 16 aktualisieren können. Für die Beta-Version ist das […]

[17 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein erster Erfolg: Enlightenment E17 läuft bereits auf Wayland

Während die KDE- und GNOME-Entwickler weiterhin daran arbeiten, ihre Desktop-Umgebungen unter Wayland statt X.Org Server laufen zu lassen, verbucht das Enlightenment-Projekt bereits erste Erfolge. Man hat einen Screenshot veröffentlicht, der den E17-Fenster-Manager unter Wayland zeigt. Auf der Google-Plus-Seite von Enlightenment wurde das Bild veröffentlicht und die Bildunterschrift besagt, das EFLs Evas Canvas-Bibliothek ein erstes Rechteck in Wayland gezeichnet hat. Als Randnotiz: Der Wayland-Port für GTK+ ist immernoch als experimentell gekennzeichnet. Qt-Unterstützung für Wayland sollte mit der Ausgabe von Qt 5.0, […]

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 mit GNOME 3.2 und KDE 4.7 und vielen weitere Funktionen ist da

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

[12 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 12 “Lisa” mit MGSE und Duck Duck Go als Standard-Suchmaschine

Ab sofort gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten für die aus Ubuntu basierende Distribution Linux Mint. Wie bereits berichtet, können Anwender zwischen GNOME 3 und dem GNOME-2-Fork MATE entscheiden. Wer sich für GNOME 3 entscheidet, kann die Eigenentwicklung Mint GNOME Shell Extensions (MGSE) nutzen. Es handelt sich hier um einen Aufsatz für GNOME 3. MGSE macht es möglich, GNOME 3 in einer mehr traditionellen Weise zu benutzen. Wer einen reinen GNOME 3 haben möchte, kann MGSE deaktivieren.ms MGSE Die Hauptfunktionen von […]

[11 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Larry der Kuh: Das Gentoo-Projekt hat nun ein Wiki

Am 9. November 2011 hat Alex Legler von Gentoo Linux verkündet, dass es ab sofort ein eigenes Wiki gibt. Als Maskottchen dient die etwas schräg aussehende Kuh Larry (was dem Namen nach eigentlich ein Stier oder Ochse sein sollte – je nach Glück). Das Wiki wird künftig Informationen und Artikel unter anderem zu den Themen Desktop, Server und Sicherheit, Hardware und Software enthalten. Die meisten Beiträge sind allerdings noch kurz und das Wiki ist so kurz nach dem Start noch […]

[10 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Drei Geschmacksrichtungen: Sabayon Linux 7 “Experimental”

Fabio Erculiani hat drei experimentelle Editionen der Linux-Distribution Sabayon Linux 7 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Enlightenment 17 oder den Fenster-Manager Awesome mit sich. Alle drei Ausgaben stehen als CD-Größe zur Verfügung und bringen Linux-Kernel 3.1 mit sich. Als Standard-Dateisystem verwenden die experimentellen Ausgaben ext4. Btrfs lässt sich optional verwenden. Interessierte finden diese Informationen auch in der offiziellen Ankündigung. Die ISO-Abbilder gibt es für die Architekturen x86 und x86_64 im Download-Bereich der Projektseite: Sabayon_7_x86_LXDE.iso (644 MByte, torrent), Sabayon_7_amd64_LXDE.iso (673 […]

[9 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 4.8 wird schneller und bringt verbessertes Power-Management

KDEs Aaron Seigo teilt in einem Blog-Eintrag, welche Verbesserungen es in Plasma Workspace in der kommenden KDE Software Compilation 4.8 geben wird. Dank Martin Gräßlings Arbeit an KWin soll die Compositing-Geschwindigkeit deutlich schneller sein. Ebenso spricht Seigo über OpenGL ES. Weiterhin gibt es viele Bugfixes und das Energie-Management soll sich verbessern. Damit sind auch ausgemerzte Stabilitäts-Fehler gemeint, die zum Beispiel bei der Behandlung der Power-Verwaltung von mehreren gleichzeitig angeschlossenen Bildschirmen auftreten. KDE hat außerdem Pläne für eine anfägliche Wayland-Unterstützung in […]