Artikel mit Tag: Desktop

Naja, ein Aufstand ist es nicht wirklich, aber die Mitarbeiter von Canonical nehmen auch immer so blumige Worte – außerdem kann es ja noch einer werden … 🙂 Jono Bacon sieht sich selbst in der Mitte gefangen und findet, dass die Beschwerden zunächst nur hier und da aufflammten, dann aber durch eine Blog-Lawine ins Rollen gebracht wurde. Ein Kommentator widerspricht ihm hier und sagt, dass solche Beschwerden schon länger via IRC und sonstigen Kanälen auftauchen und seine Aussage nur beweise, […]

Linus Torvalds ist bekannt dafür seine Meinung zu sagen. Manchmal fällt das etwas deftiger aus, aber dann und wann nimmt er sich auch zurück. Angestoßen wurde das Ganze von Sriram Ramkrishna, der sagte, dass ihm die ganzen GNOME-Forks weniger ausmachen würden. Allerdings wünschte er sich, dass sie Forker einen kleinen Teil der Entwickler nehmen würden und dies in GNOME investieren. Er wundert sich auch, wenn die Forker den Funktions-Status von GNOME2 erreicht haben, was sie danach tun werden. Danach fragt […]

Das PC-BSD-Projekt hatte bereits früher in diesem Jahr angekündigt, auf ein Rolling-Release-System umsteigen zu wollen. Somit müsste man nicht immer auf die stabilen Ausgaben der Basis FreeBSD warten und sei auch wesentlich flexibler. Nun ist es so weit und es gibt die ersten ISO-Abbilder der rollenden Version. Die erste Version von PC-BSD Rolling Release basiert auf FreeBSD 9.1-RELEASE und benutzt PKGNG als Backend, um das Basis-System und die Desktop-Software auf dem neuesten Stand zu halten. Laut eigenen Angaben sind Anwender […]

Ab dem 21. Februar 2013 wird es Abbilder und Open-Source-Code für Touch Developer Preview geben. Unterstützt werden dabei das Galaxy Nexus und Nexus 4 Smartphones. Laut Canonical richten sich diese frühen Versionen an Enthusiasten und Entwickler, um sich mit den Ubuntu Smartphones vertraut machen zu können. Am selben Tag will Canonical außerdem Tools zur Verfügung stellen, mit denen man die Geräte flashen kann. Wer in Barcelona auf dem Mobile Worrld Congress (MWC) ist, kann sich sein Telefon am Ubuntu-Stand (81D30, […]

Was man am #ilovefs-Tag alles machen kann und wie Du Dich bei den Entwicklern bedanken kannst, habe ich hier bereits beschrieben. Persönlich weiß ich gar nicht so Recht, wo ich mit dem Bedanken anfangen soll. Ein guter Start ist sicherlich ein Dankeschön an die Kernel-Entwickler zu senden. Ohne sie wäre Linux nicht möglich. Ein dickes Dankeschön auch an die Entwickler der zahlreichen Distributionen – ohne sie wäre Linux auf dem Desktop nicht da. Und natürlich auch an die ganzen Erschaffer […]

Es gibt eine neue Test-Version von Elive – eine Debian-Basis mit Enlightenment 17 als Desktop-Umgebung. Es handelt sich hier um ein instabiles System, aber es macht echt Spaß, damit zu spielen. Während des Starts kannst Du Sprache und Tastatur-Einstellungen auswählen. Dann steht noch die Option Computer (Desktop) oder Mobile zur Verfügung. Bei letzterem handelt es sich um eine experimentelle Umgebung mit Touchscreen-Unterstützung. Die Entwickler haben laut eigenen Angaben viele Verbesserungen eingepflegt. Es gibt zum Beispiel eine Funktion, mit der man […]

Die Entwickler der Linux-Distribution SolusOS haben es offiziell gemacht und kündigen Cosort an. Es handelt sich dabei um einen Fork von GNOME Classic. Der Name soll Programm sein und der Desktop mit dem Anwender harmonieren. Derzeit hat man folgende Komponenten abgespalten: gnome-panel wurde zu consort-panel Der Dateimanager Nautilus heißt Athena gnome-session-fallback wird zu consort-session Metacity wurde Consortium getauft Hauptgrund für den Fork ist, dass man Anwendern weiterhin eine klassische Desktop-Umgebung zur Verfügung stellen möchte, die dem Verhalten von GNOME2 gleicht. Die […]

Das Team um die Linux-Distribution SolusOS hat eine sechste Alpha-Version von Version 2 zur Verfügung gestellt. Es versteht sich von selbst, dass sich diese nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen eignet. Im Moment steht auch nur ein ISO-Abbild 32-Bit PAE (Physical Address Extension) zur Verfügung. Unter anderem befinden sich Firefox 18.0, Thunderbird 17.0.2, LibreOffice 3.6.4, Linux.Kernel 3.3.6-solusos (mit BFS/preempt/no dyn ticks/1000Hz) und Athena 1.0 an Bord. In dieser Version zeigen die Entwickler auch die neue Desktop-Umgebung für SolusOS. Die […]

Linux-Distributor Red Hat hat eine neue Version von RHEL 5.x zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben markiert diese Version den Anfang der Production Phase 2 der 5er-Serie. Dahinter verbirgt sich eine der zweite Lebensabschnitt der Distribution. Man kann das sehr schön hier durchlesen, welche Phasen so ein RHEL durchläuft. Es gibt keine Erweiterung in Sachen Software mehr und die Entwickler stellen danach keine neuen Installations-Abbilder mehr zu Verfügung. Sicherheits-Updates und so weiter gibt es für die insgesamt 10 Jahre lang […]























