Artikel mit Tag: Debian

Die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal soll am kommenden Donnerstag den 02. Dezember 2010 erscheinen. Dieser erste Meilenstein sei wichtig, um den neuen Kernel auf einer ganzen Reihe von Hardware zu testen ist es in der Ubuntu-Mailing-Liste zu lesen. Ebenso müssten die Autosyncs von Debian und die erste Welle an Merges und Paket-Updates getestet werden. Ubuntu Alpha-Meilensteine unterliegen einem “Soft Freeze”. Entwickler möchten zwischen Dienstag und Donnerstag Abstand nehmen, Pakete hochzuladen, die das Release-Team nicht mehr für die […]

Warren Woodford hat eine weitere Test-Ausgabe von SimplyMEPIS 11.0 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um ein auf Debian-basierendes Linux-Betriebssystem. Genau gesagt ist die Basis Debian “Squeeze”, bringt allerdings Linux-Kernel 2.6.36 mit sich. In dieser Ausgabe haben die Entwickler den “Galbraith Latency Patch” zurückportiert, was sich auf die allgemeine Desktop-Geschwindigkeit ausübt. Ebenso wurden diverse Fehler im Zusammenhang mit Installation und Starten von USB-Geräten ausgebessert. Des Weiteren wurde gfxboot durch isolinux ersetzt. SimplyMEPIS schreibt sich Benutzerfreundlichkeit auf die Fahnen. Die […]

Seit Freitag gibt es eine neue Entwickler-Ausgabe von Wine. Version 1.3.7 bringt kleinere Neuerungen mit sich, die in den zwei Wochen seit der Vorgängerversion entwickelt wurden. Laut eigener Aussage enthält Wine 1.3.7 verbesserte Unterstützung für die Task Bar (System Tray) und bessere Unterstützung für Installer mit Assemblies. Ebenso haben die Entwickler msvcrt-Sicherheits-Funktionen implementiert. Wie eigentlich immer gab es auch Aktualisierungen bei den Übersetzungen. Den Quellcode von Wine 1.3.7 können Sie hier herunterladen. Binärpakete gibt es unter anderem für die Linux-Distributionen […]

Steven Shiau hat die Verfügbarkeit einer neue Clonezilla-Live-Ausgabe angekündigt. Die auf Debian basierende Klon-Distribution ist so etwas wie die Open-Source-Antwort auf Norton Ghost. Die Entwickler haben die darunter liegende Distribution. Es basiert nun auf dem Debian-SID-Repository 2010-11-06. Darüber hinaus wurde der Boot-Parameter von live-config auf config gekürzt. Die Funktion ocs-live-restore wurde dahingehend verbessert, dass es ein Herunterfahren des Rechners bei der benutzung von ISO/ZIP mittels des “-p poweroff“-Parameters. Updates gab es für folgende Kern-Komponenten: Linux-Kernel 2.6.32-27 Syslinux / isolinus 4.03 Partclone […]

Nach einer Entwicklungszeit von fünf Monaten gibt es eine neue Version der freien Videobearbeitungs-Software OpenShot. Die Open-Source-Software bringt zahlreiche Verbesserungen und Veränderungen mit sich. Einen Effekt heben die Entwickler besonders hervor: Chroma Hold. Dabei werden alle Farben bis auf eine in Schwarz-Weiß umgewandelt. Diesen Effekt sieht man auch häufiger in Fernsehwerbungen. Verbesserte Stabilität Animierte 3D-Titel (powered by Blender 2.5) Angepasste Übergänge Neue Audio- und Video-Effekte Verbesserungen bei der Timeline und Animationen Verbesserte Effekte-Schnittstelle Das neue Theme ist Netbook-freundlich Verbesserungen bei […]

Nach Querelen mit dem sidux e.V habe sich die Entwickler der Linux-Distribution abgespalten und führen das Projekt einfach unter einem neuen Namen weiter. Das Kind wurde aptosid getauft. Ansonsten ändert sich eigentlich nicht. Es wird weiterhin auf den instabilen Zweig von Debian basieren. Die erste Version, aptosid 2010-02, hat den Codenamen “Keres” bekommen. Neu in dieser Ausgabe sind Kernel 2.6.35.4 und KDE 4.4.5. Das neue Herzstück verbessert laut eigener Aussage nicht nur die Hardware-Unterstützung, sondern bringt auch Energiespar-Optionen für Grafikkarten […]

Die Entwickler von Linux Mint haben eine komplett neue Distribution zur Verfügung gestellt. Normalerweise basieren die Mint-Ausgaben auf Ubuntu. LMDE basiert, wie der Name schon vermuten lässt, auf Debian. Man hat das Betriebssystem als Live-CD aufbereitet und einen neuen Installations-Wizard hinzugefügt. Die Entwickler geben zu, dass Linux Mint Debian mehr Ecken und Kanten als die anderen Ausgaben hat. Somit leidet teilweise auch die Benutzerfreundlichkeit. Man arbeite aber daran und wolle diesen Zweig schnell verbessern. Derzeit gibt es Linux Mint Debian […]

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit von Parsix GNU/Linux 3.6r0 mit Codenamen Vinnie angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf dem Testing-Zweig von Debian und bringt GNOME als Desktop-Manager mit sich. Die Repositories von Parsix sind mit dem Debian-Testing-zweig vom 1. Juli 2010 synchronisiert. erstmalig gibt es auch ein eigenes Multimedia-Repository mit Namen “Wonderland”. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.32.20 mit den TuxOnIce-Patches (Standby und Hibernation). Darüber hinaus startet das Live-System schneller und bringt einen experimentellen USB-Installer mit sich. So können […]

Die Entwickler des Debian-Projekts haben eine sechste Update-Variante der stabilen Linux-Distribution Debian GNU/Linux “Lenny” verkündet. Das Update kümmere sich um Sicherheits-Probleme und einigen Behebungen schwerwiegender Probleme. Laut eigener Aussage handelt es sich hier nicht um eine neue Version von Debian GNU/Linux 5.0. Somit müsse man die 5.0-Medien nicht auf den Müll werfen. Ein Online-Update gegen einen Debian-Spiegel-Server bringt ältere 5.0-Varianten auf den gleichen Stand. Wer regelmäßig Updates von security.debian.org einspiele, sei nahezu auf dem selben Stand. Die meisten Updates von […]

Im gewohnten Zyklus von zwei Wochen haben die Wine-Entwickler die Windows-API für Unix/Linux aktualisiert. Übermäßig spannendes gibt es bei Version 1.3.2 nicht zu vermelden. Aber ein paar nennenswerte Änderungen sind vorhanden. Zum Beispiel gibt es ein Update der Mozilla Gecko Rendering Engine. Ab sofort ist eine 64-Bit-Version von Gecko nun unterstützt. Ebenso ist eine neue Implementierung der Konsolen-Unterstützung für Unix-Terminals enthalten. In den C-Runtime-DLLs sind neue Funktionen enthalten. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Aus der Ankündigung von […]