Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[2 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian-basierende aber Ubuntu-Kernel: Kanotix 2011-03 “Hellfire” ist veröffentlicht

Maximilian Gerhard hat eine neue Version der Linux-Distribution Kanotix zur Verfügung gestellt. Version 2011-03 trägt den Codenamen Hellfire und basiert auf Debian GNU/Linux 6.0 Squeeze. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.38-rc6. Dieser stammt von Ubuntu und wurde neu übersetzt. Als Desktop-Umgebung ist KDE SC 4.4.5 an Bord. Weitere Software-Pakete sind Amarok 2.4.0, LibreOffice 3.3.1, Pidgin 2.7.10, NTFS-3G 2011.1.15, Iceweasel 3.5.16, Icedove 3.0.11 und Wine 1.3.14. Der KDE Network Manager ersetzt wicd. Hauseigene Scripts von Kanotix-Gründer Kano erleichtern die Installation der proprietären […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian, bringt aktuellen Kernel: PureOS 3.0

Marc Poirette hat die Verfügbarkeit von PureOS 3.0 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian, bringt aber einen aktuelleren Kernel mit sich. Als Desktop-Umgebung dient GNOME. Ebenso mit an Bord befinden sich LibreOffice und andere Pakete aus Debians experimentellem Repository. Im Detail sind unter anderem Linux-Kernel 2.6.37 mit Squashfs 4.0 und LZMA-Kompression, GNOME 2.30 mit Docky, LibreOffice 3.3.0, Iceweasel 3.6.13, Icedove 3.0.11, Transmission, FileZilla, Songbird 1.8.0, VLC, Gimp, GParted und Brasero an Bord. Sie finden weiter Details in der offiziellen Ankündigung. […]

[9 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrunchBang Linux 10 R20110207 Statler ist verfügbar

Philip Newborough die sofortige Verfügbarkeit von CrunchBang Linux 10 R20110207 “Statler” angekündigt. Bei dieser Linux-Distribution handelt es sich im ein leichtgewichtiges Betriebssystem für den Desktop, das auf Debian 6.0 “Squeeze” basiert. Hauptgrund dieser Aktualisierung ist, dass Squeeze in einer stabilen Version erschienen ist und die CrunchBang-Entwickler ihr System auf den neuesten Stand bringen wollten. Die ISO-Abbilder befinden sich auf dem Debian-Stand und den Statler-Repositories vom 07.02.2011. Die Änderungen fallen daher minimal aus. Dem Browser Chromium wurde ein Update auf Version […]

[9 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Squeeze: SimplyMEPIS 11.0 Beta 2

In seiner Ankündigung gratuliert Warren Woodford dem Debian-Team zunächst für die Veröffentlichung von 6.0 “Squeeze”. SimplyMEPIS 11.0 Beta 2 basiert zum Großteil auf Debian Squeeze, bringt aber Linux-Kernel 2.6.32.2, KDE 4.5.1 und Firefox 4.0 Beta 10 mit sich. Nach der ersten Beta-Version von SimlyMEPIS 11.0 ergaben sich Probleme mit dem Starten des Betriebssystems in einen grafischen Anmeldebildschirm. Dank der Tester glaubt man, den Fehler gefunden und ausgebessert zu haben. Die Installations-Routine wurde von Chris Cole verbessert. Er hat ein github-Projekt […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.13 verbessert die Zwischenablage

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Updates haben die Wine-Macher eine neue Version zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert sind die Tools, um MSI-Installer zu erzeugen, Verbesserungen im ZUsammenhang mit der Zwischenablage, Unterstützung für PO-Dateien im Message Compiler und Verbesserungen am Wine-Debugger. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler in der Windows-API für Linux/UNIX ausgebessert. Sie finden das offizielle Changelog auf WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, openSUSE, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, Mandriva, Slackware, FreeBSD […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
aptosid 2011-01 ist verfügbar

Stefan Lippers-Hollmann hat die sofortige Verfügbarkeit von aptosid 2011-01 angekündigt. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein auf dem Debian-unstable basierendes Betriebssystem. Genau genommen spiegelt aptosid 2011-01 Debian sid von 05.02.2011 wider. Eine der wichtigsten Änderungen ist Linux-Kernel 2.6.37, der seinen weg in das Archiv gefunden hat. Somit bringt die Linux-Distribution nicht nur bessere Hardware-Unterstützung, sondern auf mehr Geschwindigkeit in Sachen ext4. Ebenso bringt der neue Kernel USB Attached SCSI Protocol (UASP) für USB-3.0-Geräte mit sich. Darüber hinaus gibt […]

[6 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Bildergalerie: Debian GNU/Linux 6.0 “Squeeze” ist veröffentlicht

Nach 24 Monaten Entwicklungszeit ist Debian GNU/Linux 6.0 mit Codenamen “Squeeze” veröffentlicht. Erstmalig gibt es die Linux-Distribution in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben Debian GNU/Linux haben die Entwickler Debian GNU/kFreeBSD als Technologie-Vorschau vorgestellt. Debian 6.0 enthält als Desktop-Umgebungen KDE Plasma, GNOME, Xfce und LXDE. Wie immer sind im Repository auch alle möglichen Server-Pakete enthalten. Das Betriebssystem bringt Kompatibilität mit FHS v2.3 und Software, die für 3.2 LSB entwickelt wurde. Mehr als 29.000 Software-Pakete, die aus knapp 15.000 Quell-Paketen gebaut wurden befinden […]

[20 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian-Basis: Saline OS 1.0 ist veröffentlicht

Anthony Nordquist hat die sofortige Verfügbarkeit von Saline OS 1.0 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian und bringt die Xfce-Desktop-Umgebung mit sich. Debian “Squeeze” ist laut Ankündigung nun tief eingefroren und stabil genug, um es täglich auf dem Desktop einzusetzen. Saline OS 1.0 wird dem stabilen Zweig Debians folgen und automatisch Updates von den Debian Backport Repositories erhalten. Dies gelte bis Saline OS 2.0 und Debian 7.0 “Wheezy” debütieren. Zu den Standard-Applikationen gehören: Chromium, Icedove, Pidgin, Osmo, Calculator, Dictionary, Parole […]

[19 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos Klonen: Clonezilla Live 1.2.6-59 ist verfügbar

Steven Shiau hat die sofortige Verfügbarkeit von Clonezilla Live 1.2.6-59 angekündigt. Diese spezielle Linux-Distribution wird mit dem Ziel entwickelt, eine Open-Source-Klon-Lösung bereit zu stellen. Laut eigener Aussage enthält die neueste Version große Verbesserungen, Änderungen und es wurden Fehler ausgemerzt. Als Basis dient das Debian “Sid” Repository vom 13.11.2011. Dem Linux-Kernel wurde ein Update auf Version 2.6.32-30 spendiert. live-boot und live-config tragen beide die Versions-Nummern 2.0.14-1. Mit der Option -q1 können Sie ein Benutzen von dd erzwingen. Nützlich ist das zum […]

[12 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Früher ParallelKnoppix: PelicanHPC 2.3

Michael Creel hat die Verfügbarkeit von PelicanHPC 2.3 angekündigt. Früher war das projekt als ParallelKnoppix bekannt. Das Betriebssystem ist eine auf Debian basierenden Live-CD, mit der sich auf einfache Weise Cluster aufsetzen lassen. Die neueste Ausgabe basiert auf Debian “Squeeze”. Ebenso gibt PelicanHPC ab sofort nur noch in einer 64-Bit-Version. Ansonsten gibt es laut eigener Aussage wenig Änderungen gegenüber 2.2. Die meisten Pakete seien allerdings auf einen neueren Stand gebracht worden. Zum Beispiel ist der Linux-Kernel in Version 2.6.32 an […]