Artikel mit Tag: Debian

Die Firma hinter der Private-Cloud-Lösung ownCloud bietet ein zweitägiges Training an, das am 1. und 2. Dezember in Nürnberg stattfindet. Training für Administratoren, um ownCloud 8 zu installieren Die Schulung richtet sich an Administratoren, die an einer Installation von ownCloud 8 interessiert sind. Man wird anhand von Beispielen zeigen, wie man mit den Standard-Funktionalitäten umgeht. Das ist aber nicht alles. Außerdem zeigt man, wie man externes Storage verwendet oder darauf zugreift, wie man mit Größen-Einschränkungen umgeht. Damit sind wohl Quotas […]

Ab sofort gibt es Wireshark 2.0.0. Für Mac OS X und Windows sind Installer verfügbar und natürlich ist auch der Quellcode erhältlich. Das Changelog ist riesig und listet genau auf, bei welcher Entwickler-Version welche Änderungen und Neuerungen vorgenommen wurden. Wichtige Neuerungen bei Wireshark 2.0.0 Eine Neuerung ist, dass unter Unix und Linux die persönlichen Einstellungen nun in $HOME/.config/wireshark hinterlegt werden und nicht mehr in $HOME/wireshark. Sollte es das Verzeichnis nicht geben, dann befinden sich die Einstellungen weiterhin im alten Verzeichnis, […]

Ab sofort ist SoftMaker Office 2016 für Linux als kostenlose Beta-Version verfügbar. Jeder Linux-Anwender darf am Betatest für SoftMaker Office 2016 für Linux teilnehmen, wenn er denn möchte. SoftMaker Office 2016 für Linux Laut eigenen Aussagen ist die neue Version gegenüber dem Vorgänger schneller und vor allen Dingen kompatibler. Es wurden insgesamt 400 neue Funktionen eingepflegt. Das Paket SoftMaker Office 2016 für Linux besteht wie immer aus der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentations-Software Presentations. Weiterhin sind einige […]

Das hatten sich wohl einige, inklusive meiner selbst, wohl etwas pompöser vorgestellt – also den Start der Steam Machines. Wenn man aber genau in Richtung Valve horcht, dann kann man vielleicht eine Grille zirpen hören. Der offizielle Start für Valves Steam Machines war ja eigentlich für den 10. November 2015 geplant. Es hat sich auch irgendwie irgendwas getan … Das soll der Start der Steam Machines sein? Auf der Homepage von Steam wird Fallout 4 größer angeboten als die Steam […]

Update: Anscheinend hat PureVPN die Bedingungen geändert und man bekommt für den Preis nun fünf Jahre lang ein VPN-Konto. Der Preis ist immer noch nicht schlecht, da es sich auf einen Euro im Monat beläuft. Ich habe aber definitiv einen kostenlosen, lebenslangen Account ergattert, so wie es Anfangs auch in den Terms gestanden hat. Kann ich sogar beweisen. Und im Google Cache sind noch die alten Konditionen hinterlegt. Was ich nicht ganz OK finde, wenn man die Konditionen mehr oder […]

Am 10. November sollen die Steam Machines offiziell das Licht der Welt erblicken und Valve arbeitet am letzten Feinschliff des auf Linux basierendem SteamOS. Genau genommen ist es eine spezielle, auf Debian GNU/Linux basierende Distribution mit einem speziell modifiziertem Steam Client für Linux. SteamOS wird langsam stabil Vor nicht allzulanger Zeit wurde eine Beta-Version von SteamOS zur Verfügung gestellt und nun sind all diese Pakete in den stabilen Zweig gewandert. Eine der wichtigsten Änderungen in diesem Zusammenhang ist die Verwendung […]

Es ist ein Buch auf Englisch, aber damit sollte ein Linux-Fan oder -Administrator eigentlich umgehen können. Bei The Debian Administrator’s Handbook, Debian Jessie from Discovery to Mastery handelt es sich um ein großes Update. Man ist laut eigenen Angaben durch alle Kapitel gegangen und hat diese entsprechend aktualisiert, dass sie zu Debian GNU/Linux 8 Jessie passen. Weiterhin gibt es neue Sektionen, die sich zum Beispiel mit systemd und AppArmor beschäftigen. Weiterhin hat man sich die Anmerkungen und das Feedback der […]

Ab sofort gibt es neue Versionen von GNU Hurd, GNU Mach und GNU MIG. Wer noch nichts von GNU Hurd gehört hat – es ist der Kernel, den das GNU-Projekt als Ersatz für den Unix-Kernel entwickelt. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Ab sofort gibt es GNU Hurd 0.7. GNU Mach ist die GNU-Variante des Mach Microkernels, auf dem wiederum das GNU Hurd System aufsetzt. Mehr Informationen kann man in der Dokumentation nachlesen. GNU Mach ist ab sofort als Version […]

Vor kurzer Zeit haben die Entwickler des Raspberry Pi eine neue Version des offiziellen Betriebssystems Raspbian zur Verfügung gestellt. Raspbian Jessie basiert auf Debian GNU/Linux 8 Jessie. Neue Scratch-Version unterstützt GPIO Es gibt diverse Neuerungen und Verbesserungen, von denen ich einige im Beitrag beschrieben habe, ob sich ein Upgrade lohnt. Wer viel mit Scratch macht, der dürfte sich über eine neue Version auf jeden Fall freuen. Die nun enthaltene Version von Scratch bringt nämlich Unterstützung für GPIO mit sich. Genau […]