Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[9 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maru OS 0.2.3 ist veröffentlicht – erste öffentliche Version

Die Entwickler von Maru OS haben eine erste öffentliche Version des Betriebssystems zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann jeder Maru OS 0.2.3 herunterladen. Bisher brauchtest Du eine Beta-Einladung, um Maru OS ausprobieren zu können. Diese Zeiten sind nun vorbei und es gibt keine lästige Warteliste mehr. Was ist Maru OS? Das Betriebssystem basiert auf Android Lollipop und darin verbirgt sich ein komplettes Debian GNU/Linux. Sobald Du Dein Smartphone an einen großen Bildschirm hängst, dann startet sich darauf das Debian und Du hast […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 7.11 und Debian 8.5 sind veröffentlicht

Ab sofort ist Debian 7.11 Wheezy verfügbar. Damit haben die Entwickler die elfte und letzte Version von Debian Wheezy ausgegeben, wie sie selbst angeben. Es sind Bugfixes und Security-Updates eingeflossen. Die Security Updates wurden bereits separat veröffentlicht. Wer Debian GNU/Linux 7 nutzt und regelmäßig Online-Udpates einspielt, der befindet sich bereits auf dem neuesten Stand und muss nicht neu installieren. Alte Installations-Medien lassen sich natürlich auch noch nutzen. Danach aktualisierst Du einfach via Internet. Wer dennoch neue Installations-Medien haben möchte, findet Abbilder unter https://www.debian.org/mirror/list. Debian […]

[2 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flatpak Paket für LibreOffice 5.2 Beta verfügbar

Flatpak ist eine Sandboxing-Lösung, die früher unter dem Namen XDG-App bekannt war. Damit lassen sich Distributions-spezifische Grenzen umgehen. Wer die Software auf seinem Rechner installiert hat, kann praktisch jedes Flatpak-Paket installieren oder besser gesagt, in einer Laufzeitumgebung (Runtime) ausführen. Das Programm läuft in seiner eigenen Sandbox. Wie das Ganze im Detail funktioniert, findest Du in der FAQ-Sektion des Projekts. Damit die Geschichte funktioniert, muss zunächst Flatpak auf Deinem Rechner installiert sein. Das ist nicht dramatisch, denn für die bekanntesten Distributionen ist […]

[30 May 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grundsätzliches zu den Distributionen / Betriebssystemen für das Pine A64 – etwas chaotisch das Ganze

Mein Pine A64 ist da und nun heißt es, diverse Distributionen oder Betriebssysteme auszuprobieren. Laut Kickstarter-Kampagne unterstützen die Entwickler des Pine A64 Android 5.1 Lollipop, Ubuntu, OpenWrt und openHAB. Man könnte also meinen, das ist eine offizielle Unterstützung. Auf der Website sieht die Sache geringfügig anders aus. OpenWrt ist nicht mehr dabei. Dafür das auf Android basierende Remix OS und XBMC. Letzteres verwundert, da es XBMC gar nicht mehr gibt. Das nennt sich nun Kodi. Von der Unterstützung für Kodi würden […]

[29 May 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pine A64 hat es endlich in meine Hände geschafft – es ist da!

Heute ist Weihnachten – und Ostern – und dann wider Weihnachten. Mein Pine A64 hat es endlich zu mir geschafft und es sind tatsächlich die kleinen DInge, die so große Freude bereiten können. Eigentlich wollte ich das Gerät nicht mehr und hatte freundlich gefragt, ob ich mein Geld zurück bekomme. Sehr beeindruckt vom Support bin ich nicht, denn die Hersteller haben es noch nicht einmal geschafft, mir überhaupt zu antworten. Naja, das ist eben das Problem mit Kickstarter-Kampagnen. Ich gehe ein […]

[28 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.9.11 ist verfügbar

Es gibt eine neue Version aus dem Entwicklerzweig von Wine. Ab sofort steht Wine 1.9.11 zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung gibt es zahlreiche Verbesserungen in Sachen Direct3D 11. Down-mixing-Unterstützung in DirectSound ist vorhanden und es gibt einige kosmetische Verbesserungen im Desktop-Modus. Ebenso gibt es verbesserte Unterstützung für lange URLs in WinInet. Wie üblich sind diverse Bugfixes eingeflossen, genau genommen sind es 21 für Wine 1.9.11. Du kannst den Quellcode hier herunterladen: http://dl.winehq.org/wine/source/1.9/wine-1.9.11.tar.bz2 http://mirrors.ibiblio.org/wine/source/1.9/wine-1.9.11.tar.bz2 Binärpakete für diverse Distributionen findest Du im Download-Bereich der Projektseite. […]

[27 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android für Raspberry Pi 3 – Google unterstützt bald offiziell

Holla die Waldfee! oder War eigentlich nur eine Frage der Zeit! … könnte man grübeln. Android für Raspberry Pi 3 ist mehr oder weniger offiziell. Es ist egal, denn bei Googles AOSP (Android Open Source Project) ist seit kurzer Zeit ein neuer Gerätebaum (Device Tree) aufgetaucht, der sich rpi3 nennt. Das bedeutet wohl offizielle Android-Unterstützung für das Raspberry Pi 3. Noch herrscht in dem Verzeichnis gähnende Leere. Aber ganz umsonst ist es sicherlich nicht eröffnet worden und schon bald dürfte sich […]

[27 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC, MediaWiki und SoGo in Debian GNU/Linux 7 nicht mehr länger unterstützt

Debian GNU/Linux 7 ist als LTS-Version ausgerufen worden – die Linux-Distribution wird also langzeitunterstützt. Somit wird der Kern der Distribution noch mit Updates und vor allen Dingen Security-Flicken versorgt. Das ist schön für Anwender der Distribution. Bis Mai 2018 wird der Support aufrecht erhalten. Allerdigns werden nicht alle Pakete vom Debian LTS Team bis zu diesem Zeitpunkt unterstützt. Anwender sollten das Paket debian-security-support installieren, um die nicht mehr unterstützte Software identifizieren zu können. Es gibt in diesem Thread weitere Hinweise, welche […]

[26 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ScummVM 1.8.1 – Verbesserungen für Android und Unterstützung für OUYA

ScummVM 1.8.1 ist da. Die Entwickler haben Bug ausgebessert und unterstützen weitere Plattformen. In erster Linie für den Android Port gibt es zahlreiche Verbesserungen, ist in der Ankündigung zu lesen. Die Entwickler arbeiten derzeit daran, diese Version bei Google Play einstellen zu können. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich aber die APKs holen und direkt installieren. Unterstützung für die OUYA und andere Plattformen Betreibt das Ding noch irgendwer? Bei mir ist es zu einem reinen Mediaplayer mit Kodi […]

[25 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.10 stellt auf GTK3+ um und wird teilweise Snappy

Für Ubuntu MATE 16.10 wurden einige Neuerungen angekündigt. Die Sache mit Welcome und der Software Boutique habe ich bereits erwähnt. Nun gibt es aber einen Artikel, in dem noch mehr spannende Änderungen für Ubuntu MATE 16.10 angekündigt wurden. Änderungen und Neuerungen in Ubuntu MATE 16.10 Die Entwickler werden Ubuntu MATE 16.10 auf GTK3+ umstellen. Das bringt diverse Vorteile mit sich. Es gibt allerdings auch Bereiche, die noch geklärt werden müssen oder in denen es hakt. Die Entwickler machen aber auch […]