Artikel mit Tag: Datenbank

Ab sofort steht eine aktualisierte Ausgabe der beliebten Blogging-Software WordPress zur Verfügung. Version 3.1.4 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Sie schließt aber diverse Schwachstellen. Anwender mit Status Autor hätten den Zugriff auf die Seite ausweiten können. Es gibt noch diverse andere Fixes und Abhärtungs-Maßnahmen. Wie üblich sollte man vor einem Update eine Sicherung der Datenbank durchführen. Recht zeitgleich wurde auch ein dritter Release-Kandidat von WordPress 3.2 zur Verfügung gestellt. Folgende Dateien wurden laut offizieller Ankündigung einer Revision unterzogen: readme.html […]

International Business Machines (IBM oder Big Blue) kann etwas besonderes feiern – nämlich seinen Geburtstag Nummer 100. Das klingt nicht viel, ist es in der IT aber. Zum Beispiel ist Google 12, Apple 35, Microsoft 36 und Hewlett Packard 72 Jahre alt. IBM ist also definitv ein Dinosaurier der IT, der alles andere als ausgestorben ist. Im Jahre 1911 hatte die Firma 1346 Angestellte und setzte zirka eine Million US-Dollar um. Thomas Watson nahm dann 1915 das Ruder in die […]

Julian Assange ist bekanntlich der Gründer von Wikileaks und hat schon fast den Status eines digitalen Robin Hood. Er lässt kein gutes Wort am sozialen Netzwerk-Giganten Facebook. Er hat die “Deine Privatsphäre ist mir doch egal”-Firma als “fürchterliche Spionage-Maschine bezeichnet”. Darüber hinaus warnt er vor dem Aufbau einer umfassenden Datenbank. Gegenüber Russia Today warnte er Anwender, dass sie freiwillig Daten für eine Datenbank zur Verfügung stellen, auf die Sicherheitsdienste aus den USA Zugriff haben. Als Grund für seine Schimpftirade gab […]

PortableApps.com und The Document Foundation (TDF) haben die Veröffentlichung von LibreOffice Portable 3.3.2 bekannt gegeben. LibreOffice Portable beinhaltet das komplette Paket: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Zeichenprogramm und Datenbank. Version 3.3.2 der tragbaren Ausgabe unterstützt erstmals alle 57 Sprachen und bringt diverse Performance-Verbesserungen mit sich. Anwender haben mittels einer experimentellen Option erstmals die Möglichkeit, Wörtberbücher, Vorlagen und zusätzliche Bestandteile der zusätzlichen Sprachen zu entfernen. Somit lassen sich über 100 MByte Platz auf dem Laufwerk einsparen. LibreOffice Portable 3.3.2 ist im PortableApps.com-Format verfügbar und […]

Die Entwickler der Open-Source-Datenbank-Management-Software phpMyAdmin haben eine Schwachstelle ausgebessert. Wenn die Dateien README, ChangeLog oder LICENSE von ihrem Original-Platz entfernt wurden, könnte das Script, das die Dateien anzeigt, deren vollständigen Pfad anzeigen. Dieser Umstand könnte sich für weitere Angriff ausnutzen lassen. Die Schwachstelle ist als nicht kritisch gekennzeichnet. Anwender sollten ein Update auf die Versionen 3.3.9.1 oder 2.11.11.2 erwägen. In diesen Ausgaben ist die Sicherheitslücke bereinigt.

Big Blue hat die Muskeln des Pinguins spielen lassen un ihren Super-Rechner Watson gegen zwei Menschen in einer Runde Jeopardy antreten lassen. Die Tux-Hardware hat gewonnen. Das war aber nur ein Testlauf. Im Februar soll Watson gegen die ehemaligen Jeopardy-Champions Ken Jennings und Brad Rutter antreten: Zwei Spiele, Mensch gegen Maschine. Im Testlauf schlug Watson die beiden bereits. Insgesamt gab es 15 Fragen. Watson “verdiente” 4400 US-Dollar, Jenning 3400 und Rutter 1200. In der Show im Februar wird der Gewinner […]

Oracle hat mehr als einmal klar gemacht, dass die MySQL-Datenbank weiter entwickelt und vorangetrieben werden soll. Allerdings bekommen Kunden derzeit ein herzliches E-Mail von dem Verkaufs-Team, dass es in naher Zukunft Preiserhöhungen geben wird. Die Unterstützung für die Silver- und Basic-Pakete werden wohl komplett aufgelöst. Somit müssten Kunden zu Gold greifen, was laut dem derzeitigen MySQL-Preismodell eine doch recht satte Erhöhung bedeutet. Laut The Register steigt das kommerzielle Interesse in PostgerSQL derzeit stark. Dieser Trend sei zu beobachten, seit MySQL […]

Eine offizielle Ankündigung gibt es zwar noch nicht, aber PostgreSQL 9.0.0 ist anscheinend verfügbar. Offiziell soll es am 20. September 2010, also morgen, erscheinen. Aber die Datenbank-Server-Software befindet sich bereits auf dem FTP-Server der Projektseite. Zu den Neuerungen gehören einfach zu anwendende Replikation, Massenänderung von Berechtingungen, erweiterte Unterstützung für Stored Procedures, zurückstellbare Unique Constraints und so weiter.