Artikel mit Tag: Dash

Das Ganze hört sich wie ein Franken-Shell-Dash an, hat aber tatsächlich einen ernsthaften Hintergrund. Der Entwickler, Zac Barton, will damit einen Spagat zwischen Ubuntus Dash, der GNOME Shell und dem klassischen Menü von GNOME 2 schaffen – das ganze nennt sich Bolt und ist über die GNOME-Extensions verfügbar. Die Software hat als Abhängigkeiten Zeitgeist >= 0.9.0 und xprop. Als weitere Software empfiehlt der Entwickler gir1.2-gnomedesktop-3.0 (für Symbolvorschau) und den Ubuntu Font (nur wenn das verwendete GNOME-Theme Bolt nicht unterstützt). Die nächste Version soll bessere Unterstützung […]

Xan López hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass GNOME 3.2 die Möglichkeit erhalten wird, Webseiten wie Applikationen zu behandeln. Da an dieser Funktionialität noch gearbeitet würde, gibt Xan einen genaueren Einblick, wie die Sache funktionieren wird. Die Idee dahinter wurde geboren, da diverse Anwender einige Webseiten mehr wie eine Applikation benutzen. Man öffne diese mit dem Browser und sie bleiben die ganze Zeit offen. Somit fragen sich die GNOME-Entwickler, warum man diese Seite nicht mehr ie eigenständige Programme behandelt. […]

Viele Leute hassen Canonicals Unity-Desktop. Auf der anderen Seite können viele auch nichts mit GNOME 3 anfangen. Dazu gehört auch Linus Torvalds, der sich öffentlich für einen Fork ausgesprochen hat. Es gibt aber bereits einen Fork, der es bisher allerdings nicht in das Rampenlicht geschafft hat. Der MATE Desktop wurde von einem Arch-Linux-Anwender im Juni 2011 ins Leben gerufen. Bisher wird darüber aber nur in Foren diskutiert und das Projekt wurde auch noch nicht in irgendwelche Distributions-Repositories aufgenommen. Es gibt […]

Yann Le Doare hat LinuxConsole 1.0.2010 zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um eine unabhängige Linux-Distribution. Sie wird mit dem Ziel entwickelt, irgendwann mal so einfach bedienbar zu sein wie eine Spiele-Konsole. Das Betriebssystem startet sehr schnell und verwendet laut eigener Aussage Dash anstatt Bash. Das Modul-management wurde komplett überarbeitet. Also Desktop- und Datei-Manager setzt die Linux-Distribution per Standard auf LXDE und PCManFM. Optional können Anwender IceWM und Rox Filer nutzen. Als Herzstück setzt das Betriebssystem auf Kernel 2.6.35.8. […]