Artikel mit Tag: CPU

Exakt zwei Wochen nach Ausgabe des Release-Kandidaten wurde Semplice Linux 2.0.0 veröffentlicht. Die Distribution basiert auf Debian GNU/Linux Unstable “Sid” und benutzt als Fenster-manager Openbox 3.5.0. Als Herzstück dient Kernel 3.1.6. Die 486-Varianten unterstützt nur einen CPU-Kern und kann nicht mit PAE umgehen. Letzteres lässt sich beheben, indem Du mittles Paket linux-2.6-686 den 686-Kernel installierst. Als Standard-Browser dient Chromium 15.0.874.121. Exaile 0.3.2.2 und GNOME MPlayer 1.0.4 dienen als Musik- und Multimedia-Player. Laut eigener Aussage unterstützt GNOME MPlayer DVD und MKV […]

Die Könige der ausgefallenen Codenamen haben wieder eine neue Version der Linux-Distribution für Administratoren und Konsolen-Liebhaber zur Verfügung gestellt. Nach Ausgaben wie Schluchtenscheisser, Grmlmonster, Meilenschwein und Winterschlapfn heisst dieses Kind Knecht Rootrecht. Auffällig ist, dass diese Version mit einer ISO-Datei von nur 350 MByte kleiner als frühere Versionen ist. Die mitgelieferte Software ist ausgepackt dennoch über ein GByte. Zudem unterstützt Grml 2011.12 laut Ausgabe-Notizen EFI Boot (gilt für x86_64) und mDNS. Der NFS-Client und D-Bus starten automatisch. Das Bau-Tool grml-live […]

Michael Larabel von Phoronix hat auf einen Linux-Kernel in weniger als einer Minute gebaut. Bisher schaffte er das nur auf Server-Systemen mit mehr als einem CPU-Sockel. Nun gelang es ihm aber auf einem Rechner mit nur einem Sockel. Möglich macht das nach eigener Aussage keine Optimierungen bei GCC oder dem Kernel-Quellcode, sondern Intels Sandy Bridge Extreme Edition – Intel Core i7 3960X. Die CPU ist mit 3.3 GHz getaktet (mit Rubo Boost bis zu 3.9 GHz), 15 MByte L3 Cache, […]

Also hier ist ein weiteres billiges Android-Tablet. Allerdings ist es das erste, das mit Android Ice Cream Sandwich (4.0) ausgeliefert wird. Und das ganze auch noch für weniger als 100 US-Dollar. Als Herzstück dient ein MIPS-Prozessor. Wie gut das Tablet ist, wird sich zeigen. Der Presse-Mitteilung ist zu entnehmen, dass das JZ4770 SoC von einer MIPS32-kompatiblen XBurst CPU von Ingenic angetrieben wird. Die XBurst CPU soll weniger als 90 mW bei 1 GHz verbrauchen. Das komplette Gerät verbraucht angeblich 250 […]

Ab sofort gibt es eine aktualisierte Ausgabe der auf Debian basierenden Distribution DouDouLinux. Nach drei Monaten Arbeit präsentieren die Entwickler ein erstes Update von DouDouLinux “Gondwana”. Statt 15 unterstützt die Distribution nun offiziell 25 Sprachen. Zu den zehn Neuzugängen gehört auch Deutsch. Die anderen neun sind Tschechisch, Dänisch, Ungarisch, Lettisch, Malaysisch, Norwegisch, Portugiesisch und Telugu. Ebenso wurden kleinere Probleme bereinigt und ein neues Tool macht es einfacher, einen Benutzernamen für Empathy zu setzen. Songwrite wurde auf die neueste Version aktualisiert, […]

In den heutigen Rechenzentren werden massenhaft Daten verarbeitet. Da hagelt es nur so von MIPS (Millions of Instructions Per Second) und GBPS (GByte Per Second). Allerdings ist der Stromverbrauch auch ein wichtiger Faktor geworden. Aus diesem Grund glaubt Ubuntu-Sponsor Canonical, dass ARM-Prozessoren langfristig als Server-Plattform eine wichtige Rolle spielen werden. Das berichtet zumindest zdnet. Ubuntu spielt eine weniger große Rolle in Sachen x86-Business-Server. Diesen Markt hat Red Hat fest in der Hand. Aus diesem Grund will Canonical mit ARM einen […]

Es ist immer wieder interessant, was Leute aus der Freiheit, die Linux bietet machen. Die auf Debian basierende Linux-Distribution DoudouLinux richtet sich speziell an Kinder im Alter von 2 bis 12. Nach dem Start brauchen sich Kinder gar nicht weiter anmelden, sondern können sofort spielerisch den Umgang mit dem Computer lernen. Das System lässt sich als Live-CD betreiben und bedarf somit keiner Installation. Das System lässt sich auch von Nicht-Linux-Profis leicht bedienen und eignet sich somit auch für Eltern, die […]

Johnny Lee hat die sofortige Verfügbarkeit einer neue Macpup-Ausgabe verkündet. Es handelt sich hier um eine auf Puppy Linux basierende Distribution, die Enlightenment 17 mit sich bringt. Genau genommen ist die Basis der offizielle Woof-Build Puppy Linux 5.2.5 “Lucid Puppy” und somit binärkompatibel zu Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Als Standard-Browser bringt Macpup 525 Firefox 4 mit sich. Andere populäre Open-Source-Applikationen wie zum Beispiel Opera oder GIMP lassen sich einfach mittels Quickpet installieren. Um die CPU kühl zu halten und die […]

Theo de Raadt hat die Verfügbarkeit von OpenBSD 4.9 angekündigt. Das BSD basierte Betriebssystem wird gerne in Hochsicherheits-Lösungen eingesetzt, da es als das eines der sichersten Betriebssysteme gilt. Seit über zehn Jahren gab es nur zwei Remote-Schwachstellen in einer Standard-Installation. Neu ist, dass NTFS-Unterstützung per Standard in GENERIC-Kernel aktiviert ist, allerdings nur lesend. Ebenso ist der vmt-Treiber per Standard aktiviert. Dies bringt VMware-Tools-Unterstützung als Gastsystem mit sich. SMP-Kernel lassen sich nun auf Maschinen mit bis zu 64 CPU-Kernen starten. OpenBS […]