Artikel mit Tag: CPU

Mit der Herausgabe von Linux Mint 15 “Olivia” hatte CompuLab auf Ihrer Seite (http://www.fit-pc.com) mit einem Banner gratuliert und neue MintBoxen angekündigt. Bei Linux Mint freute man sich darüber und betont die gute Zusammenarbeit mit CompuLab. Allerdings hatte der Hardware-Hersteller die Leute von Linux Mint damit laut eigenen Angaben überrascht. Die MintBox 2 wird einiges mehr unter der Haube haben als seine Vorgänger. Sie wird mit Intel-i5-CPUs ausgestattet. Weiterhin wird es vier GByte Arbeitsspeicher und eine Festplatte mit 500 GByte […]

Citrix hat angekündigt, dass XenServer komplett (geopensourced? opengesourced?) als Open-Source veröffentlicht wird (ja, so geht es 🙂 ). Die Software wird unter XenServer.org verfügbar sein. In der Ankündigung von xenproject.org weist man darauf hin, dass XenServer schon immer auf Open-Source basiert war: Xen Hypervisor, Linux-Kernel, Cent OS und User-Tools. Allerdings waren bisher viele XenServer-Komponenten proprietär. Im Jahre 2009 hat Citrix XAPI (XenServer Management Toolstack) und die XCP ISOs (eine Variante von XenServer, die zum Großteil aus Open-Source-Komponenten bestand) unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung […]

Das Betriebssystem, das die Sony PlayStation 4 antreibt ist Orbis OS. Nun wurde enthüllt, dass es sich dabei um ein speziell angepasstes FreeBSD 9 handelt. Der Grund, warum FreeBSD den Vorzug vor Linux erhielt dürfte mit den Lizenzen zusammenhängen. Weiterhin basiert die Sony PlayStation 4 auf x86_64. Damit ist eine Benutzung von FreeBSD einfacher. Das Herzstück der PlayStation 4 ist eine AMD-CPU mit acht Kernen, plus einer Radeon-Grafikkarte. Eine kleine Überraschung ist das schon, weil es für FreeBSD keinen Catalyst-Treiber […]

Das Entwickler-Team von FreeNAS hat eine neue Version des kostenlosen NAS zur Verfügung gestellt. Das System basiert auf FreeBSD 8.3 und bringt Version 28 des Dateisystems ZFS mit sich. Laut eigenen Angaben gibt es zwischen RC1 und RELEASE keine großen Änderungen. Man hat lediglich kleinere Fehler ausgebessert und das GUI auf Hochglanz poliert. Wenn Du die Verschlüsselungs-Funktionen nutzen möchtest, raten die Entwickler zu einem Blick in die Dokumentation. Wenn Du hier den falschen Hebel umlegst, kann das Dateisystem hinter einer […]

Ich hatte einen Beitrag über Raspbmc geschrieben. Darin ist unter anderem zu lesen, wie man XBMC mit Android dirigieren kann und dass sich das Raspberry Pi hervorragend als Multimedia-Gerät eignet. Ich habe eine Samba-Freigabe auf meiner ZBOX und da kommen die Videos her. Nun wurde ich in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass die Übertragung via NFS schneller als bei Samba sei und man außerdem Codecs hinzukaufen kann, um das Dekodieren von Videos zu beschleunigen. Nun kann ich und habe auch […]

Linus Tovalds hat Kernel 3.8 freigegeben. Unter anderem gibt es Verbesserungen bei den Dateisystemen ext4, XFS und Btrfs. Huge Pages sind Speicher-Seiten, die größer als normal sind. Diese werden in der Regel von großen Datenbanken und Applikationen genutzt. Eine Zero Page ist eine Speicher-Seite, die nur mit Nullen gefüllt ist. Diese werden vom Kernel genutzt, um Speicher zu sparen. Bisher konnten Zero Pages maximal 4KByte unter x86 (normal Page) einnehmen. Der neueste Kernel lässt Huge Pages auch auf Zero Pages […]

Es ist eigentlich noch gar nicht so lange her, als die Entwickler QEMU 1.3 zur Verfügung stellten (Dezember 2012) mit einem Punkt-Update Ende Januar. Es wurden unter anderem Verbesserungen bezüglich USB 2.0 eingepflegt. usb-tablet lässt sich nun als USB-2.0-Gerät verbinden, was sich laut Changelog vorteilhaft auf die CPU-Last auswirkt. Auch sonst soll die CPU in Verbindung mit USB 2.0 weniger belastet sein. Das neue Gerät usb-bot ist mit usb-storage gleichzusetzen, aber es wird wie andere SCSI-Adapter konfiguriert und unterstützt mehrere […]

Es wird ja immer viel geschrieben, wie Open-Source-Software auf Tablets oder mobilen Geräten im Allgemeinen so aussehen wird. Aaron Seigo arbeitet an einem Tablet mit KDE, Canonical will noch dieses Jahr das Ubuntu Phone zur Verfügung stellen, Firefox OS ist in der Mache und so weiter. Schreiben und berichten kann man viel, aber beweisen kann man es besser mit einem Video. Der Linux-Entwickler Rüdiger Grad hat auf YouTube ein Video zur Verfügung gestellt, dass KDE Plasma Active auf einem Google […]

Die potentielle Konkurrenz zu Raspberry Pi wurde letztes Jahr angekündigt. Nun ist das Gerät namens Odroid U2 weltweit verfügbar. Der Mini-Rechner bringt eine 1.7GHz Exynos4412 Prime Quad-Core CPU und eine Quad-Core Mali-400 GPU mit 440MHz mit sich. Mit 89 US-Dollar ist das Gerät doch auch recht erschwinglich (mit Versandkosten dürfte es so auf 110 US-Dollar kommen). Bezüglich der Hardware sticht Odroi U2 seinen Konkurrenten aus. Neben schneller CPU und GPU bringt der Rechenwinzling noch 2 GByte LP-DDR2 Arbeitsspeicher mit sich. […]

Ich hatte erst berichtet, dass inXiles Bard’s Tale bei GOG.com mit Rabatt angeboten wird und es leider dafür keine Linux-Version gibt. Nun habe ich bei androidawards.org gesehen, dass das Rollenspiel von den Lesern zum besten Android-RPG gewählt wurde. Bis dahin ist mir völlig entgangen, dass es Bard’s Tale für Android gibt. Also zum Play Store gehüpft und konnte mit Freude feststelle, dass es Bard’s Tale mit 50 Prozent Nachlass gibt – 2,99 US-Dollar. Somit stürzte ich mich in diese Unkosten […]