Home » Archive

Artikel mit Tag: CPU

[21 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 6.4 “Core” ist verfügbar

Jean-Philippe Guillemin hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Zenwalk Linux 6.4 “Core” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Zenwalk Linux 6.4, bringt aber nur das nötigste mit sich. Es ist für sicherer oder schnelle Systeme ohne grafische Oberfläche gedacht. Ebenso könnte man daraus eine leichtgewichtige Desktop-Variante basteln. Laut eigener Aussage lässt sich das System in zirka zehn Minuten installieren. Zenwalk Linux 6.4 “Core” bringt Kernel 2.6.33.4 inklusive dem neuen BFS-Scheduler mit sich, was sich positiv auf Mehrkern-CPUs auswirken soll. Sie können […]

[28 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 6.4 ist fertig

Jean-Philippe Guillemin hat die sofortige Verfügbarkeit von Zenwalk Linux 6.4 angekündigt. Die Distribution basiert auf Slackware und bringt Xfce als Fenster-Manager mit sich. Die Linux-Version schreibt sich auf die Fahnen, viele Anfänger-freundliche Funktionen mit sich zu bringen. Linux Kernel 2.6.33.4 bringt den neuen BFS-Scheduler mit sich, was sich vor allen Dingen auf Rechnern mit mehreren CPU-Kernen positiv auswirken soll. Dazu gehören zum Beispiel bessere Anwortzeiten von grafischen Applikationen und effizientere Echtzeit-Geschwindigkeit von Sound-Appliaktionen. Wie schon der Vorgängern nimmt auch Zenwalk […]

[21 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2010.1 RC ist veröffentlicht

Ab sofort können Mandriva-Freunde einen ersten Release-Kandidaten der Ausgabe Mandriva Linux 2010.1 Spring testen. Es ist laut eigener Aussage die letzte geplante Test-Version. Die Entwickler liefern das Betriebssystem mit GNOME 2.30.1 oder KDE 4.4.3 als Fenster-Manager aus. Laut Release-Notizen ist eine Vorschau-Version der GNOME-Shell vorhanden. Wer das testen möchte soll GNOME3Preview als Sitzungs-Option auswählen. Als grafischer Server wurde dem Betriebssystem ein Update auf X.org 7.5 und xserver  1.7.7 spendiert. Weiterhin sind die üblichen Verdächtingen der Open-Source-Szene und Software für Linux […]

[19 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle veröffentlicht VirtualBox 3.2

Eine öffentliche Beta-Version von VirtualBox 3.2 gab es vor zirka zwei Wochen. Nun hat Oracle die finale Version der Virtualisierungs-Software zur Verfügung gestellt. Die neueste Ausgabe weist einige Neuerungen und Verbesserungen auf. Sie unterstützt zum Beispiel Mac-OS-X-Gäste auf Apple-Hardware, CPU-Hot-Plugging für Windows– und Linux-Gäste und Beschleunigung für RDP-Video. Ebenso lassen sich Gast-Systeme mit mehr als nur einem Monitor betreiben und Gäste-Anwendungen lassen sich vom Host-System ausführen. In der offiziellen Ankündigung finden Sie Links zum kompletten Changelog und zur Download-Seite. Die […]

[4 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Großer Browser-Benchmarktest unter Windows 7

BITblokes.de hat sich die Mühe gemacht, die bekanntesten Internet-Browser zu vergleichen. Dafür haben wir Mozilla Firefox 3.6.3, Opera 10.53, Google Chrome 4.1, Internet Explorer 8 und Safari 4.0.5 unter Windows 7 64-Bit Ultimate ins Rennen geworden. Als Test-Rechner ein Mac Mini. Dieser hat vier GByte Arbeitsspeicher und es taktet eine „Intel Core 2 Duo“-CPU P8700 mit 2.53 GHz. Das Betriebssystems lief mittels Bootcamp nativ und in keiner virtuelle Maschine. Die Browser mussten nicht nur den bekannten ACID3-Test durchlaufen, sondern wurden […]

[24 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Release: Macpup Opera 2.0

Freunde von Puppy-Linux und dessen Abkömmlinge dürfen sich über eine neue Ausgabe eines Derivats freuen. Macpup Opera 2.0 basiert auf Puppy Linux 4.3.1 und hat somit als Herzstück Kernel 2.6.30.5. Es bringt eine aktuelle Ausgabe des Fenster-Managers Enlightenment E17 mit sich und hat Opera 10.10 an Bord. Auf Wunsch können Anwender JWM als Alternative zu Enlightenment E17 nutzen. Ebenso enthalten sind GIMP 2.6.3 und dBUS 1.2.16. Die Akku-Status-Software musste der Entwickler durch ein Script ersetzen, weil es Probleme mit der […]

[11 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virtualisierungs-Software Xen 4.0.0 ist fertig

Xen 4.0.0 hat das Licht der Welt erblickt und wartet mit einigen Neuerungen auf. Die Entwickler sprechen von besserer Skalierbarkeit, blktap2 für VHD-Unterstützung (Schnappschüsse und Klonen), verbessertes IOMMU PCI pass-through für Intel VT-d und AMD IOMMU und Netchannel2 für verbesserte Netzwerkfunktionen. Des Weiteren wurde die pass-through-Unterstützung der primären Grafikkarte verbessert. Das funktioniert für AMD-Systeme aber noch nicht reibungslos. Einige NVIDIA– oder AMD-Karten können an Xen-Gäste durchgestellt werden, benötigen aber bestimmte Modifikationen. Weitere Details hierzu finden Sie in diesem Wiki-Eintrag. Gast-Systeme […]