Artikel mit Tag: Community

“Good news, everyone!”, würde Professor Hubert Farnsworth (Futurama) diese Neuigkeit wohl anpreisen. Laut TechEye.net hat AMD zwei Entwickler eingestellt. Diese sind bekannt für ihr Beisteuern zu X und dem Grafik-Stack. Das könnte sich als erster Schritt für bessern Unterstützung deren freier Treiber interpretieren lassen. Laut der Quelle sei ein Grund, dass Unterstützung für Linux in binärer Form (proprietärer Treiber) sehr schwierig ist. Die schnelle Entwicklung und daraus resultierende Kompatibilitäts-Probleme zwischen den Kernel-Versionen machen den Entwicklern offenbar zu schaffen. Um die […]

Die neue Versionierung von Mozilla sorgt für viel Wirbel und gerade Konzerne haben sich furchtbar darüber beschwert. Die Schlagzahlerhöhung bei den Ausgaben neuer Versionen mache ein Testen unmöglich. Mozillas Asa Dotzler hat dann verlauten lassen, dass Mozillas Fokus schon immer auf den Anwendern und nicht den Firmen lag, was noch mehr Öl in das Feuer goss. Andere sind der Meinung, dass Mozilla richtig und die Firmen falsch liegen. Mozilla habe schon immer neue Funktionen ausgeliefert, auch wenn dies nicht direkt […]

Nach der Aussage von Tuxeras Anton Altaparmakov, dass NTFS mit dem eingen entwickelten und nativen Kernel-Modul das schnellste Dateisystem unter Linux ist (kein Beweis bisher), gibt es natürlich einen kleinen Flamewar (so wie sich das gehört). Bei so einer heissen Debatte, darf natürlich ein Kommentar des Linux-Chefs nicht fehlen. Linus Torvalds schrieb in diesem Thread: “User-Space-Dateisysteme? Da haben wir doch das Problem schon und es war schon immer da. Wer denkt, dass User-Space-Dateisysteme kein unnützes Spielzeug ist, ist einfach töricht/fehlgeleitet.”. […]

Porteus ist eine Community-Distribution, die aus dem inaktiven Slax-Projekt hervorgegangen ist. Die 32-Bit-Ausgabe bringt Trinity KDE 3.5.12 mit sich, während die 64-Bit-Version KDE 4.6.4 beinhaltet. Beide Varianten haben als alternative Desktop-Umgebung LXDE an Bord. Vom Aussehen her hat sich laut Entwickler gegenüber Porteus v09 nicht sehr viel geändert. Unter der Haube gibt es allerdings große Veränderungen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist der Umstieg von LZMA- auf LZMA2-Komprimierung. Somit lassen sich wesentlich mehr Pakete unterbringen, ohne die 300-MByte-Marke zu übersteigen. Die […]

In einer Mittleilung hat The Document Foundation (TDF) Oracels Schritt, Code von OpenOffice.org an die Apache Software Foundation zu übergeben, begrüßt. Mit dem Wegfall von Oracles Macht an dem Projekt würde sich TDF freuen, wenn sich LibreOffice und OpenOffice.org wieder vereinigen könnten. Die Apache Community sei von TDF sehr respektiert, hätte aber andere Vorstellungen und Normen, wenn es um Lizenzen, Mitgliedschaften und so weiter geht. Aus diesem Grund möchte man aktiv mit allen Community-Mitgliedern arbeiten, um LibreOffice und OpenOffice.org eine […]

Nur ein paar Wochen nachdem Canonical die größte Veränderung in der Firmengeschichte, das Unity-basierte Ubuntu 11.04, debütieren ließ, verlässt CTO Matt Zimmermann die Firma. Zimmermann war im Jahre 2004 zu Canonical gestoßen. Damals habe man laut eigener Aussage noch nicht einmal einen Namen für die Firma gehabt. Er verlasse die Firma nicht in bösem Blut, sondern suche nach sieben Jahren einfach nach neuen Herausforderungen. Er möchte der Ubuntu-Community auch erhalten bleiben und sogar als freiwilliger Entwickler den einen oder anderen […]

Bisher musste man einen positiven Kontostand beim Micropayment-Dienst Flattr haben, um selbst aktive Knöpfe auf der eigenen Seite haben zu können. Flattr wird wie bisher funktionieren, allerdings ohne diese eine Restriktion. Laut eigener Aussage habe das viele Leute abgehalten, sich Flattr anzuschließen. Wer Flattr also hauptsächlich nimmt, um einen kleinen Obulus an Webseite oder Blogs zu spenden, wird in Kürze wesentlich mehr Möglichkeiten dafür haben. Wer den Dienst hauptsächlich nutzt, um die eigene Kasse etwas aufzubessern, muss sich künftig nicht […]

Anscheinend gibt es derzeit nicht nur bei MPlayer heftige Grabenkämpfe. Auch bei Ubuntu scheint teilweise dicke Luft zu herrschen, was sich nicht nur auf “Unity oder nicht Unity das ist hier die Frage” beschränkt. Sonst hätten wohl das Ubuntu Developer Membership Board und das Community Council kaum gemeinsam einen ihrere Entwickler ausgeschlossen. Nicht mehr mitspielen darf Artur Rona. Das gilt für mindestens zwei jahre, wie es in dieser Mailing-Liste zu lesen ist. Der polnische Entwickler war in der Ubuntu-Gemeinschaft für […]

Um den 20-jährigen Geburtstag von Linux gebührend zu feiern, gibt es eine Video-Wettbewerb. Um diesen Meilenstein auch in allen Ehren zu halten, wird Linux-Vater Linus Torvalds höchstpersönlich unter den Preisrichtern sein. Die Regeln sind recht einfach. Das Video sollte mindestens 30 Sekunden sein, 60 nicht übersteigen und den Einfluss von Linux in Sachen Computing, Business oder Kultur der letzten 20 Jahre beschreiben. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist. Der Gewinner kann eine Reise seiner Wahl zu den […]

“Google, Mozilla und nun Opera … wer ist als nächstes dran?”, ist die Überschrift des Kaspersky-Eintrags. Es gab bereits diverse Berichte über Malware auf Google- und Mozilla-Code-Servern. Nun habe es auch die Community-Server von My Opera getroffen. Es handle sich um ein PHP-basiertes IRC-Botnet mit wahrscheinlichem Ursprung aus Brasilien. Kaspersky könne sehen, dass Cyberkriminelle jede Möglichkeit freien Webspace nutzen und diesen dankbar annehmen. Die Sicherheitsexperten haben zugleich eine Grafik der Top-Ten der freien Webhosts veröffentlicht, die Malware in den letzten […]