Artikel mit Tag: Cloud

Canonical hat mit Fan eine neue Methode zur Verfügung gestellt, um virtuellen Maschinen (VM) oder AWS Tausende an IP-Adressen zu verabreichen. Für Fan wurde eine Wiki-Seite ins Leben gerufen, auf der es weitere Informationen gibt und die bei der Verwendung unterstützen soll. Dustin Kirkland hat auch recht ausführlich beschrieben, um was es dabei geht. Fan für verbesserte Netzwerkerei Virtualisierung ist in aller Munde und das Ziel ist, die Dichte der Hardware optimal auszunutzen. Mit Docker und seinen Containern hat man […]

Ich benutze Dropbox genau einmal in der Woche – da hat sich so ein Ablauf eben eingespielt, den ich irgendwann mal ändern möchte – aber derzeit ist das eben so. Meine privaten Daten speichere ich allerdings nicht mehr in Dropbox, sondern nur noch in der ownCloud oder Seafile auf meinem privaten Server – ein ZBOX, die unterm Schreibtisch wohnt. Ich habe nicht mal mehr einen Dropbox-Sync-Client installiert, sondern bemühe für das eine Mal pro Woche eben einen Browser und melde […]

Ubuntu Touch nennt sich bekanntlich das Betriebssystem, das Canonical auf mobilen Geräten ausliefern will – was heißt will – es gibt ja mit Bq Aquaris E4.5 und E5, beziehungsweise dem Meizu MX4 (kommt sehr bald nach Europa) Geräte mit Ubuntu. Wer der Sache folgt, weiß, dass man bei Ubuntu mit sogenannten Scopes arbeitet. Diese sollen nicht nur Vorteile bei der Verwendung bringen, sondern auch einfacher zu entwickeln sein. WhatsApp und Dropbox und Dropbox integriert in Ubuntu Touch? Nun ist zu […]

Enpass hatte ich schon in einem früheren Beitrag beschrieben. Es handelt sich dabei um einen Passwort-Manager, der für Linux, Windows, Mac OS X, Android, iOS, Windows Phone und BlackBerry verfügbar ist. Damals hatte ich kritisiert, dass man seine Passwörter, wollte man sie synchron halten, über eine Public Cloud abgleichen muss. Genauer gesagt sind das Dropbox, Google Drive, OneDrive oder Box. Enpass mit Sync-Möglichkeit für WebDAV / ownCloud Die neueste Version von Enpass bietet nun auch die Möglichkeit, via WebDAV zu […]

Mit der Herausgabe von ownCloud 8.0 hat man den Release-Zyklus geändert und wollte eigentlich alle drei Monate eine neue Version zur Verfügung stellen. Allerdings kommen dem Plan derzeit Ferien dazwischen. Deswegen schiebt man um einen Monat nach hinten. ownCloud 8.1 Laut eigenen Angaben fokussiert man sich bei ownCloud 8.1 auf Stabilität und Performance. Weiterhin hat man bereits angekündigt, dass ownCloud 8.1 Windows als Server-Plattform nicht mehr offiziell unterstützen wird. Die freigewordenen Ressourcen sollen ebenfalls der Stabilität zu Gute kommen. Weiterhin […]

Die Entwickler von Tor (The Onion Router) haben angekündigt, dass das Tor Cloud Project nicht weitergeführt wird. Der Hauptgrund für die Einstellung ist, dass auch Tor Cloud Wartung braucht und dafür momentan niemand da ist. Es gibt laut eigenen Angaben mindestens einen großen Bug im Abbild von Tor Cloud, der die Software komplett unbrauchbar macht. Damit können Anwender über diesen Service das Internet gar nicht erreichen – das ist zwar ziemlich sicher, aber dann auch wieder ziemlich unsinnig. Es gibt […]

Die neueste Version ist ownCloud 8.0.3 und diese Version ist seit wenigen Tagen verfügbar. Ich hatte das Update vor zwei Tagen bekommen, glaube ich. ownCloud 8.0.3 bringt eine neue Funktion mit, die sich File Drop nennt. Das Upgrade von 8.0.2 auf ownCloud 8.0.3 hat diesmal eigentlich reibungslos funktioniert. Vorangegangene Upgrade- oder Update-Versuche waren eher durchwachsen (ownCloud auf 8.0.1 oder das Problem mit der .htaccess). Für den ownCloud Client kommt hoffentlich auch bald ein Update, Version 1.8.0 schlägt auch Kapriolen. Aber […]

Bei Chromixium handelt es sich um ein Projekt, die Funktionalität, das Aussehen und so weiter von Google Chrome OS widerzuspiegeln. Nun könnte man sich natürlich fragen, was das soll. Als Entwickler würde ich möglicherweise antworten: Weil ich kann. Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des Betriebssystems. Chromixium 1.0 Chromixium basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr (Kernel 3.13), es gibt also fünf Jahre Unterstützung. Weiterhin setzen die Entwickler auf Openbox als Fenstermanager, Compton Desktop Compositor, Plank Dock, LXPanel, […]

Die LibreOffice-Community bereitet sich auf die nächste große Version vor. LibreOffice 5.0 soll Ende Juli das Licht der Welt erblicken. Deswegen hat The Document Foundation (TDF) eine Bug Hunting Session einberufen. Bug Hunting Session für LibreOffice 5.0 Die Fehlerteufel-Suche wird drei Tage dauern. Genau genommen geht sie vom 22. bis zum 24. April Mai. So kann man auch gleich die erste Beta-Version von LibreOffice 5.0 testen. An diesen Tagen werden Mentoren von 8 Uhr Morgens (UTC) bis 10 Uhr Abends […]

Ich weiß, dass ich mich eigentlich schon für den Urlaub abgemeldet habe. Aber ich musste mich gerade so dermaßen ärgern – über die ownCloud und das Upgrade auf Version 8.0.1. Dachte ich mir – komm spiele es noch ein, kommt sowieso via apt-get und dann ist der Server auf dem aktuellen Stand. Wie geht der Spruch wenn man die Rechnung ohne den … Dass bei einem Upgrade oder einem großen Versions-Sprung und das auf eine .0.0-Version etwas beißen kann, kann […]