Home » Archive

Artikel mit Tag: Cloud

[15 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 9.1 Beta 2 steht zum Testen bereit

Können wir uns künftig auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Original und dem Fork vorbereiten? Gestern erst wurde die erste Version des ownCloud-Forks Nextcloud mit Versionsnummer 9 veröffentlicht. Nun steht eine zweite Beta-Version von ownCloud 9.1 zum Testen bereit. Ich habe einige der neuen Funktionen bereits in der Ankündigung zu ownCloud 9.1 Beta beschrieben. Es wird die Möglichkeit für Zweifaktor-Authentifizierung geben. Wer das ausprobieren möchte, kann diese Test App verwenden. Weiterhin wird die Files App (Dateimanager) versteckte Dateien anzeigen können. Die Reihenfolge bei […]

[14 Jun 2016 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 installieren

Die Entwickler der Nextcloud haben eine erste Version zur Verfügung gestellt. Ich will diese nicht gleich über meine bestehende ownCloud-Installation bügeln, da ich einfach zu viele Apps verwende. Dazu gehört auch eine App für die Notizen und ich will natürlich zunächst testen, ob alles wieder funktioniert. Neugierig bin ich aber auch und zudem will ich meinen Server irgendwann sowieso auf Ubuntu 16.04 umstellen – perfekter Zeitpunkt also, mit den Tests zu beginnen. Ubuntu Server 16.04 LTS vorbereiten Zunächst einmal müssen wir […]

[14 Jun 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 9 ist da – Enterprise-Funktionen sind Open Source!

Der Fork ist bereit und Nextcloud 9 ist da. Bezüglich Versionsnummer fangen die Entwickler nicht aus Jux bei 9 an, sondern der Fork stammt natürlich von der ownCloud 9 ab. Nextcloud 9 bietet Anwendern den Entwicklern zufolge zunächst einmal eine solide Basis, auf die sie migrieren können. Sämtliche Enterprise-Funktionen werden in den kommenden Wochen verfügbar und sämtlicher Code soll offen und unter der AGPL-Lizenz veröffentlicht werden. Weitere Funktionen bei Nextcloud 9 Die Nextcloud 9 bringt auch gleich neue Funktionen mit sich. […]

[3 Jun 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud enttäuscht über die Gründung von Nextcloud – Kredit wurde gekündigt

Manche hoffen nun vielleicht, dass gerade eine neue Seifenoper gegründet wurde. Ich hoffe, dass sich der Sturm schnell legt. Gestern wurde ein Fork der ownCloud angekündigt, der sich Nextcloud nennt. Nun hat ownCloud eine Stellungnahme zum Sachverhalt abgegeben. Dass der ehemalige Kollege Frank Karlitschek ein Konkurrenzprodukt zu ownCloud auf die Beine stellen möchte und dazu noch einige Entwickler mitgenommen hat, überrascht und enttäuscht. Er habe sehr viel zur Community-Edition der ownCloud beigetragen und sei ab heute nicht mehr in diesem Projekt involviert. […]

[2 Jun 2016 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud soll die bessere ownCloud werden – ein Neustart ist notwendig

Nun ist die Katze aus dem Sack, warum so viele ownCloud-Mitglieder der ownCloud den Rücken gekehrt haben. Es war in den vergangenen Wochen fast wie ein Massensterben bei der ownCloud-Prominenz. Der Grund ist Nextcloud. Dazu gibt es gleich mehrere Ankündigungen. Nextcloud ersetzt ownCloud Mitgründer von ownCloud Frank Karlitschek hat ownCloud vor zirka fünf Wochen verlassen und danach folgten einige der Top-Techniker. Die genauen Gründe will niemand so wirklich sagen. Zwischen den Zeilen lässt sich irgendwie lesen, dass sich die Geldgeber […]

[2 Jun 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 9.1 Beta mit Token Based Authentication ist testbereit – Zweifaktor-Authentifizierung kommt

Wer schon sehnsüchtig auf die nächste Version der ownCloud wartet, der darf ab heute ownCloud 9.1 Beta testen. Laut eigenen Angaben gibt es jede Menge Neuerungen. Es sind Verbesserungen in Sachen UX (User Experience) eingeflossen. Weiterhin gibt es neue Funktionen wie zum Beispiel ein neues E-Mail-Login. Damit dürfte die Token Based Authentication gemeint sein. Außerdem sprechen die Entwickler von einem neuen Chunking Algorithmus und in einem anderen Blog-Beitrag werden die Pläne zur Zweifaktor-Authentifizierung erklärt. Token Based Authentication und Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) bei […]

[31 Mar 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Seafile wird Collabora CloudSuite integrieren

Das ist mal eine spannende Kollaboration, oder? Collabora CloudSuite wird in Seafile integriert. Das haben Seafile und Collabora gemeinsam angekündigt. Genau genommen arbeiten Seafile und Collabora Productivity zusammen. Letzteres ist die treibende Kraft, eine Online-Version von LibreOffice in der Cloud anzubieten. Sobald das abgeschlossen ist, steht Anwendern eine erweiterte Dateivorschau zur Verfügung und sie haben die Möglichkeit, Dateien online aus Seafile heraus bearbeiten zu können. Die private Cloud-Lösung Seafile wächst wohl in Deutschland und China sehr schnell. Die Frage nach einer […]

[23 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 9.0 Beta 2 ist bereit zum Testen

Es geht Richtung ownCloud 9.0 und die zwei Beta-Version steht zum Testen bereit. ownCloud 9.0 befindet sich im Feature Freeze und im Moment arbeiten die Entwickler daran, den Code zu stabilisieren. Wer beim Testen mithelfen möchte, findet Testversionen auf dieser Seite. Vorinstallierte ownCloud-Instanzen für Virtuelle Maschinen (VMware) mit ownCLoud 9.0 Beta 2 und PHP 7 gibt es auf dieser Seite. Auf was Anwender achten sollten Die Entwickler bitten darum, spezielles Augenmerk auf den Upgrade-Prozess von 8.2 auf 9.0 zu legen. Da es […]

[26 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 44 – Die Neuerungen und Änderungen

Der Browser Mozilla Firefox 44 wird heute laut Veröffentlichungsplan im Laufe des Tages erscheinen. Ganz Ungeduldige können die Software aber schon über die FTP-Server Mozillas beziehen. Somit wandert Firefox 45 in Beta, Firefox 46 wird zur Developer Edition und Firefox 47 ist Nightly. Die ESR-Variante ist weiterhin Firefox 36. Wichtig für diesn Zyklus ist, dass die zwingend notwendige digitale Unterschrift für Add-ons noch einmal verschoben wurde. Darüber hat Mozilla in einem Blog-Eintrag informiert. Seit Firefox 43 sind per Standard eigentlich nur […]

[22 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sync 2.3 führt verschlüsselte Ordner ein

Ab sofort steht Sync 2.3 (früher BitTorrent Sync) zur Verfügung. Der große Vorteil der Software ist, dass man damit Daten synchronsieren kann, ohne einen Zwischenhändler wie zum Beispiel einen Server oder die Cloud bemühen zu müssen. Der Nachteil ist, dass es sich um proprietäre Software handelt, die allerdings für Linux, Mac OS X, Windows und viele weitere Plattformen wie Synology, Qnap, Netgear, FreeNAS und so weiter verfügbar ist. Sync nimmt immer den kürzesten Weg für eine Datenübertragung. Das heißt, es funktioniert […]