Home » Archive

Artikel mit Tag: Cloud

[25 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ROSA Desktop 2012 Beta ist testbereit

Das ROSA-Team hat eine Beta-Version von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass die Entwickler die Haupt-Repositories eingefroren haben. Viele System-Pakete wurden mit dem eigenen Build-System (ABF) beu gebaut, um maximale Kompatibilität zu garantieren. ROSA Desktop 2012 beta bringt Unterstützung für EFI/UEFI. In der Alpha 2 war diese Funktion noch experimentell – nun ist sie komplett integriert. Die Option “Install in basic mode” erlaubt es, ROSA Desktop 2012 auf fast jeder Hardware zu […]

[17 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ab sofort (in git master) kann man bei der ownCloud zwischen Deutsch (persönlich) und Deutsch (förmlich) als Sprache wählen. Es ist also eine Wahl zwischen “Du verwendest xyz der verfügbaren …” oder “Sie verwenden xyz der verfügbaren” und “Bitte tragen Sie eine E-Mail-Adresse” und “Trage eine E-Mail-Adresse” ein. Jetzt wo die ownCloud erwachsen wird, muss sie sich auch mit dem Knigge vertraut machen – Etikette oder in diesem Fall besser Netiquette ist gefragt! Man kann nicht sein digitales Leben lang […]

[16 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frei und Open-Source: Cisco Edition von OpenStack

Ist schon ein paar Tage her, dass Cisco eine eigene Edition von OpenStack angekündigt hat. Das Paket beinhaltet alle KernOpenStack-Dienste für Essex und Folsom. Zusätzlich gibt es Installations-Scripte und andere Open-Source-Komponenten, die eine Installation erleichtern sollen. Cisco hat sich als wichtiges Mitglied in Sachen OpenStack und Cloud-Computing eingebracht und bekräftigt das auch mit der Ausgabe dieser Pakete. Interessierte können Pakete von dieser FTP-Seite herunterladen. Genauere Informationen zu den Paketen gibt es im Wiki. nach eigenen Angaben hat man die Cisco Edition von […]

[15 Oct 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCLoud-Synchronisation und TrueCrypt – funktioniert, ABER!

Erst eine Strategie zurecht legen, dann synchronisieren …

[13 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Tipp: Daten lokal via WebDAV (dav2fs) kopieren

Die Erstbefüllung der ownCloud kann mühsam sein …

[11 Oct 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation?

Ab sofort steht die finale Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Von der Beta-Version war ich nicht so überzeugt, aber die aktuelle Version sieht deutlich besser aus. Dann sehen wir uns einfach mal die neueste Version an. In einer Pressemitteilung geben die Entwickler an, was es so an Neuerungen gibt. Ich werde die Punkte also Schritt für Schritt durchgehen und meine eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu schreiben. Schnellere Synchronisierung Ab sofort erhält jede Version eines Ordners oder einer Datei eine eindeutige […]

[10 Oct 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Client installieren – kein Bug, nur eine Frage der Zeit?

Ubuntu: ownCloud-Sync-Client installieren – ist es ein Bug – ein Feature? Geduld ist gefragt …

[5 Oct 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution: OS4 13 “OpenDesktop”

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre es ein WallXubuntu, mit dem Menü auf der rechten Seite. Stimmt allerdings nichts ganz, weil die Entwickler dem Anwender einige manuelle Schritte abnehmen. Die Distribution liefert zum Beispiel Google Chrome per Standard aus, wer diesen Browser bevorzugt einsetzt. Ebenfalls ist das Repository von Otto Kesselgulasch eingetragen. Dieses verleiht der auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” basierenden Distribution GIMP 2.8 – bei Precise ist per Standard 2.6 in den Repositories. Weiterhin ist […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheitslücke: Dropbox lässt sich nun innerhalb Facebook-Gruppen benutzen

Dass Dropbox in der Vergangenheit Probleme mit diversen Sicherheitslücken hatte, ist bekannt. Dennoch haben viele den Cloud-Dienst benutzt, unter anderem weil er sich auch sehr einfach auf Linux, Windows und Mac OS X gleichzeitig einsetzen lässt. Nun hat man im Blog von Dropbox angekündigt, dass sich der Cloud-Dienst innerhalb von Facebook-Gruppen benutzen lässt. Man müsse dafür einfach das Dropbox-Konto mit Facebook verbinden und könne dann alles mögliche mit dieser Gruppe teilen – es sei so einfach, wie einen Eintrags zu […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 2 ist veröffentlicht

Das Ubuntu-Team hat die zweite und letzte Beta-Version von Ubuntu 12.10 angekündigt. Da man sich im Feature Freeze befindet, gibt es eigentlich nur noch Bugfixes … ähm, Moment … sollte es nur noch Bugfixes geben. Canonical hat sich allerdings entschieden, eine weitere Funktion aufzunehmen, die einen Sturm der Entrüstung bei der Community ausgelöst hat. Leser von BITblokes oder osbn.de wissen, dass es sich natürlich um die Amazon Shopping Lense handelt. Man hat bereits eingelenkt, aber die Community is noch nicht […]