Home » Archive

Artikel mit Tag: Client

[26 Feb 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 5 Beta 2 ist testbereit

Uh, das ging ja schnell mit einer zweiten Beta-Version von ownCloud 5. Die erste Beta-Version ist gerade mal eine Woche alt oder so. Das neue Design gefällt mir sehr gut. Die persönliche Datenwolke wirkt damit einfach professioneller. Weiterhin hat der Inhalt mehr Platz, weil die Navigation auf der linken Seite schon deutlich geschrumpft ist. Nach dem ersten Anmelden wird man auch sofort auf die entsprechenden Synchronisations-Clients hingewiesen und muss somit nicht mehr suchen. Es gibt sehr viele Verbesserungen, die dem […]

[21 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch keine Veschlüsselung: ownCloud 5 Beta 1 ist testbereit

Die Entwickler von ownCloud haben eine erste Beta-Version von Ausgabe 5 zur Verfügung gestellt. Die Open-Source-Cloud für jedermann geht also in die nächste Runde. In ownCloud 4.5 wurde die Verschlüsselung aus dem Programm genommen und man möchte diese in ownCloud 5 wieder aufnehmen. Allerdings ist das Encryption-System noch nicht Teil dieser Beta-Version. Natürlich eignet sich diese Test-Ausgabe nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Wer die Software Probe fährt, möchte bei gefundenen Fehlern auch Feedback geben: https://github.com/owncloud/core/issues Wer die Beta-Version […]

[9 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Client kann nun legal in Distributionen aufgenommen werden

Vor wenigen Tagen hat es ein Update für den Steam Client gegeben. Dieses ist vor allen deswegen interessant, weil Valve eine Lizenz angefügt hat, die es Distributionen explizit erlaubt, den Client für alle Linux-Distributionen zu packetieren. Ich hab nun gerade keinen Link zur Hand, weiß aber mit Sicherheit, dass der Steam Client aus openSUSE wegen Lizenzbedenken wieder aus dem Repository genommen wurde. Die Lizenz sollte diesen Umstand nun beheben und auch Anwender des Chamäleons sollten Steam für Linux nun hoffentlich […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Synchronisations-Client 1.2.0 ist verfügbar

Die ownCloud-Community hat Version 1.2.0 des ownCloud-Synchronisations-Client für Desktops zur Verfügung gestellt. Dieser bringt laut eigenen Angaben schnellere Synchronisation mit sich. Das gilt vor allen Dingen für den Upload. Durch weniger HTTP-Calls pro Synchronisations-Zyklus, soll die Software effektiver sein. Auf dem lokalen System wird nicht mehr gepollt. Es gibt nur noch Änderungs-Mitteilungen. Die Fehler-Berichterstattung soll sich verbessert haben und es gibt Fixes und Verbesserungen beim SSL-Handling. Weiterhin wurde ein Dialog eingepflegt, der eine detaillierte Liste mit den Änderungen darlegt. Du […]

[6 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Steam-Auswertung mit Linux in der Statistik

Steam gibt dann und wann eine Statistik aus, welche Betriebssysteme am meisten genutzt werden, Hardware und so weiter. Für die Dezember-Statistik 2012 taucht nun erstmals Ubuntu als Betriebssystem auf. Man möge im Hinterkopf behalten, dass sich die offene Beta-Testphase erst seit Ende Dezember läuft. Zählt man die verschiedenen Ubuntu-Versionen zusammen, schafft es das Linux-Betriebssystem bereits auf 0,82 Prozent aller Anwender. Was sich meiner Kenntnis entzieht ist, ob man einfach alle Linux-Betriebssysteme als Ubuntu bezeichnet hat. Wahrscheinlicher ist eher, dass Anwender […]

[21 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Client 1.2.0 Beta 1 ist testbereit

Kurz vor den Feiertagen haben uns die ownCloud-Entwickler noch etwas zum Spieleng egeben – einen erste Beta-Version von Version 1.2.0. Laut eigenen Angaben sollen die Fehlerberichte wesentlich besser geworden sein. Außerdem soll der Synchronisations-Vorgang schneller vor sich gehen. Der neue Client produziert weniger HTTP-Anfragen and de Server, um eine einzelne Synchronisation durchzuführen. Bezüglich Mac OS X soll es keine Probleme mehr mit ungewöhnlichen Zeichen in Dateinamen mehr geben. Weiterhin hat man dem Client neue Symbole spendiert. Diese sind zwar noch nicht […]

[19 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Client 1.1.4 ist ausgegeben

Ich habe gerade gesehen, dass heute ein neuer ownCloud-Client für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt wurde: 1.1.4. Es handelt sich um eine Bugfix-Ausgabe der 1.1.x-Serie. In Sachen mirall hat es keine Veränderungen gegeben. Allerdings haben die Entwickler zwei Fehler im Zusammenhang mit csync ausgebessert. Encoding-Probleme bei Mac-Client sind bereinigt und der Client kann mit Server-Fehlern besser umgehen. Das Synchronisieren von gemeinsam genutzten Ordnern (Shared Folders) macht immer noch Probleme und Dateien größer als 2 GByte können […]

[16 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma bekommt seinen eigenen ownCloud-Client

KDE-Entwickler Sebastian Kügler hat berichtet, dass er an einem ownCloud-Client speziell für KDE Plasma arbeitet. Wie viele andere hat er nach einer vernünftige Lösung gesucht, Daten über mehrere Systeme zu synchronisieren. Dieser Umstand wird immer wichtiger – und ist neben dem automatischen Backup auch eines der wichtigstes Eigenschaften der Cloud – portables Computing. Natürlich könnte man Dienste wie Dropbox, Spider Oak und so weiter nehmen. Wer aber volle Kontrolle über seine Daten haben möchte, ist mit den kommerziellen Anbietern weniger glücklich. […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nun aber die Neuerungen und Änderungen in Linux-Kernel 3.7

Ich hatte heute schon geschrieben, dass Linus Torvalds Linux-Kernel 3.7 ausgegeben hatte. Ich hatte auch erwähnt, dass man eigentlich die beste Übersicht bei kernelnewbies.org bekommt. Die Seite ist echt gut, man muss sich die Neuerungen nicht mühsam über die Mailing-Listen zusammensuchen und die Informationen sind auch für Nomalsterbliche verständlich. Heute Morgen hatten die Jungs allerdings noch nicht aktualisiert. In der Zwischenzeit hat sich das geändert und ich gebe mal die Highlights auf Deutsch wieder. Kernel 3.7 bringt Unterstützung für ARM-Multi-Platform. […]

[11 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Version: Ubuntu One Client für Mac OS X

Ich mache das kurz und schmerzlos, weil es mir eigentlich egal ist 🙂 Ubuntu One für Mac OS X steht nun als Beta-Version zur Verfügung. Die Ankündigung gibt es hier und durch Screenshots wird eine Installation und Inbetriebname beschrieben. Somit gibt es Clients für Ubuntu, Windows, Mac OS X, Android und iPhone … Anwender anderer Linux-Distributionen -> Google benutzen, manuell hacken und so weiter *buuuuh* …