Home » Archive

Artikel mit Tag: Cinnamon

[7 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.10.3 aktualisiert Plasma Workspaces, Applications und Platform

Das KDE-Team hat eine Wartungs-Version für 4.10.x zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier nach eigenen Angaben um eine Stabilitäts-Update. Viele Bugfixes und Übersetzungs-Aktualisierungen befinden sich darin  und die Etnwickler raten jedem zu einem Update. Da es keine neuen Funktionen gibt, sollte das Update eigentlich keine Probleme bereiten. Bei den 75 Bugfixes befinden sich auch einige Verbesserungen in Kontact (KDE PIM), KWin und so weiter. Du siehst alle Verbesserungen im KDE Issue Tracker. Den Quellcode kannst Du auf der Info-Seite zu 4.10.3 herunterladen. […]

[5 May 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.8 ist veröffentlicht – GNOME Kontrollzentrum ab sofort obsolet

Clement Lefebvre, der Gründer von Linux Mint und Initiator der Desktop-Umgebung Cinnamon, hat die sofortige Verfügbarkeit von Cinnamon 1.8 angekündigt. Die Entwicklung hat laut eigenen Angaben sieben Monate gedauert und es sind insgesamt 1075 Commits eingeflossen. Neben vielen Bugfixes gibt es auch Neuerungen und Veränderungen. Dateimanager Dem Nautilus-Fork Nemo hat man besondere Aufmerksamkeit spendiert. Die Benutzeroberfläche wurde ziemlich modifiziert und das Verhalten adaptiert, dass sich die Software sich besser in Cinnamon integriert. Ab sofort kannst Du die Seitenleiste einfacht verbergen […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro: Cinnamon wird doch weiterhin unterstützt

Eigentlich wollten die Manjaro-Entwickler Cinnmoan wegen Inkompatibilitäten zu GNOME 3.8 nicht mehr weiter ausliefern oder unterstützen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dank einiger Arch-Entwickler lässt sich Cinnamon weiterhin ausliefern – es wurde kompatibel zu GNOME 3.8 gemacht. Die Desktop-Umgebung bleibt also in den Repositories und man ist gerade dabei, neue Cinnamon-Live-CDs zu erstellen. Vielleicht gibt es auch neue Abbilder mit GNOME. Vielen Dank an Marcus für den Hinweis!

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anwenderfreundliches Fedora 18: Korora 18 (Flo) ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Korora haben Version 18 – Flo – zur Verfügung gestellt. Korora ist so etwas wie ein benutzerfreundlicheres Fedora, da wesenbtlich mehr Software, Codecs und so weiter vorinstalliert ist. Der Anwender muss also weniger selbst Hand anlegen. Laut eigenen Angaben wurde die Beta-Version zur finalen Ausgabe gekrönt, da man keine großen Probleme mehr fand. Korora bringt zusätzlich folgende Funktionen und Extras gegenüber Fedora 18 mit sich: Adobe Flash Plugin Experimentelle Unterstützung für Valves Steam […]

[27 Apr 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” im Test und erste Schritte nach der Installation

Zusammen mit Ubuntu 13.04 sind auch die Derviate Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und so weiter erschienen. Erstmals ist sogar eine GNOME-Edition von Raring Ringtail unter den offiziellen Abkömmlingen. Mein Objekt der Begierde war allerdings Kubuntu 13.04, das Du unter kubuntu.org herunterladen kannst. Vielleicht als kleines Vorwort: Kubuntu oder KDE im Allgemeinen hat aus Sicht des Beginners meiner Meinung nach eine etwas höhere Lernkurve als GNOME oder Unity. Allerdings lohnt es sich, diese auf sich zu nehmen. Bei KDE kannst Du wirklich […]

[20 Apr 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sehr schöne Debian-basierte Rolling-Distributionen, aber leider unbekannt: SolydX und SolydK

Ich bin nur durch Zufall auf SolydX und SolydK gestoßen, da sich diese Distribution nicht auf Distrowatch herumtreibt. SolydXK basiert auf Linux Mint Debian Edition. Laut Angaben des Entwicklers mag er diese Distribution sehr gerne, findet es aber schade, dass es nur MATE- und Cinnamon-Ausgaben gibt. Somit hat er seine eigenen Abkömmlinge ins Leben gerufen. SolidX bringt Xfce und SolydK KDE als Desktop-Umgebungen mit sich. Genau wie LMDE ist auch SolydXK Semi-Rolling. Es gibt also dann und wann Update-Packs, durch […]

[12 Apr 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Cinnamon 1.7: Manjaro Cinnamon Community Edition

Manjaro basiert auf Arch Linux und ist ein recht interessantes Projekt. Laut eigenen Angaben wurde viel Arbeit in den grafischen Installations-Assistenten gesteckt. Dieser ist von Linux Mint geforkt und man bedankt sich artig beim Mint-Team. Die Entwickler haben den Installer so hingebogen, dass er für Arch basierte Distributionen einsetzbar ist. Im Moment untersützt der Installer allerdings nur die Installation auf eine Festplatte. Andere Partitionen lassen sich natürlich manuell einbinden. Sollte letzteres die Option der Wahl sein, empfehlen die Entwickler allerdings […]

[6 Apr 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon trifft Arch Linux: Cinnarch 2013.04.05 ist verfügbar – mit grafischem Installer und Cinnamon 1.7.3

Cinnarch ist genau wie Arch Linux eine Rolling Distribution, es basiert auch auf Arch. Die Entwickler haben auch schon länger kein Installations-Medium mehr ausgegeben. In diesem Fall lohnt es sich aber. Die gilt vor allen Dingen für Anwender, die neu installieren möchte. Man hat fleißig an einem grafischen Installations-Assistenten gearbeitet und stellt Cnchi vor. Damit kannst Du die Linux-Distribution mit einer etwas moderneren Methode installieren. Cnchi ist derzeit als Alpha-Version deklariert und es können somit Fehler auftreten. Wer Fehler findet, […]

[22 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian Edition 201303 ist veröffentlicht

Das Linux-Mint-Team hat das auf Debian Testing basierende LMDE in Version 201303 ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Semi-Rolling-Distribution, die dann und wann mit Update-Packs versorgt wird. Wer bereits installiert hat, kommt mit Online-Updates auf den neuesten Stand. Die aktuellen Installations-Medien bieten Update Pack 6, Cinnamon 1.6, MATE 1.4, einen Gerätetreiber-Manager und Plymouth Splash Screen mit sich. Weiterhin wurden Verbesserungen am Installier vorgenommen. Das Ziel der Entwickler ist es, eine Debian-Basis zu bieten, die allerdings genauso aussieht wie die […]

[20 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lösung: Tastatur-Kürzel lassen sich unter Linux Mint 14 (Cinnamon) nicht konfigurieren

Workaround für nicht funktionierende Tastaturkürzel …