Home » Archive

Artikel mit Tag: Cinnamon

[15 Apr 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux auf Notebooks: Allgemeine Stromspar-Tipps für längere Akku-Laufzeit

Ich liebe die Vielfalt, die die diversen Linux-Distributionen mit sich bringen. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag es etwas komfortabler und setze deswegen auf meinem “Arbeits-Pferd”, ein Acer V3-571G, auf Kubuntu und KDE und auf dem “Reise-Notebook”, ein Samsung Series 5 Ultra, auf Linux Mint und Cinnamon. Jeder findet hier einen Deckel, der auf seinen Topf passt. In einem Bereich ist diese Vielfalt meiner Meinung nach allerdings ein ziemlicher Fluch: Energie- oder Strom-Sparen, um damit die Akkulaufzeit […]

[24 Feb 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.9 ist verfügbar – KDE-Version mit Turbulence und spezielle Netbook-Variante mit Intel-Atom-optimiertem Kernel

Die Entwickler des auf Arch Linux basierenden Manjaro haben Version 0.8.9 zur Verfügung gestellt. Neben der Xfce-Variante gibt es eine aktualisierte KDE-Edition mit einem neuen Tool, das sich Turbulence nennt. In der Xfce-Version wurden mehr Pakete von Xfce 4.11 angefügt. Via Whiskermenu lässt sich nun zwischen Anwendern nahtlos umschalten. Weiterhin gibt es zwei Variationen des Xfce-Manajaro. Eine beinhaltet viele nützliche Applikationen, damit der Anwender sofort loslegen kann. Dann gibt es noch eine minimale Version. Diese enthält lediglich notwendige Pakete und Du […]

[23 Feb 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” lässt den Anwender wieder wählen, wo das Menü sein soll – Fenster oder globale Leiste

Wer kann sich nicht daran erinnern: Plötzlich war alles anders mit der Einführung von Unity und die Menüs sind in die globale Leiste nach oben gewandert. Für mich persönlich ein unsägliches Ding, womit ich einfach nicht umgehen kann. Es behindert und stört mich. Da gab es etliche Diskussionen. Die Entwickler meinten: “Das ist gut für den Anwender!”. Diverse Anwender, inklusive ich, argumentieren: “Kann ich vielleicht selbst entscheiden oder wissen, ob mir das taugt oder nicht? Nur weil Ihr das behauptet, […]

[23 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 “Petra”: KDE- und Xfce-Version veröffentlicht

Da sind die KDE- und Xfce-Version von Linux Mint 16 “Petra” nun noch rechtzeitig unter Weihnachtsbaum gelandet. Beide Version stehen ab sofort zur Verfügung. Ich habe bereits länger über die entsprechenden Release-Kandidaten berichtet: KDE-Version, Xfce-Version. Beide Varianten basieren auf Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Es sind zum Beispiel Verbesserungen bei der Softwareverwaltung vorhanden, die auch schon in Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE eingeflossen sind. Die KDE-Variante wird mit KDE 4.11 ausgeliefert. Eine weitere Besonderheit ist der Samba-Mounter. Das Tool […]

[22 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 14.01 mit vorinstalliertem Steam, kann mit UEFI Secure Boot

Sabayon Linux basiert auf Gentoo. Die Distribution ist allerdings sehr Anwender-freundlich und dazu noch eine zuverlässige Rolling-Distribution. Es handelt sich bei Sabayon 14.01 um ein monatlich generiertes Installations-Abbild, um die herunterzuladenden Updates bei Neuinstallationen nicht so groß werden zu lassen. Natürlich bringt das neueste ISO-Abbild auch aktuelle Software mit sich. Mit an Bord ist Linux-Kernel 3.12.5 mit BFQ iosched. Weiterhin wurde die Unterstützung für das Dateisystem ZFS aktualisiert. Ebenso vorhanden sind GNOME 3.10.3, KDE 4.11.4 und Xfce 4.10 als Desktop-Umgebungen. […]

[18 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Petra-Backports (Linux Mint 16) sind für Linux Mint 13 verfügbar

Die wichtigsten Verbesserungen von linux Mint 16 “Petra” stehen nun als Backports für Linux Mint 13 “Maya” zur Verfügung. Maya ist eine LTS-Version und wird wie die Basis, Ubuntu 12.04, ebenfalls fünf Jahr lang gepflegt. Eine der wichtigsten Neuerungen in Linux Mint 16 ist Cinnamon 2.0. Weiterhin können Maya-Anwender nun auch MDM 1.4 und MATE 1.6 verwenden. Die neuesten Versionen der Eigenentwicklungen mintwelcome, mintstick, mintnanny, mintupload, mintupdate, mintinstall, mintsystem, mintmenu und mintdesktop stehen ebenfalls zur Verfügung. Wer die Backports in […]

[11 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux MInt 16 “Petra” Xfce: Release-Kandidat

Nachdem Linux Mint 16 mit Cinnamon und MATE schon eine Weile da ist, sind nun auch Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE– und Xfce-Varianten verfügbar. Die Verbesserungen hinsichtlich Performance, Software-Manager, USB-Formatier-Tool und so weiter ähneln sich ziemlich zu Linux Mint Cinnamon / MATE und auch der KDE-Version. Linux Mint 16 Xfce bringt natürlich Xfce – 4.10 – als Desktop-Umgebung mit sich. Das Menü ist weiterhin Whisker Menu und dies findet in Version 1.2 Verwendung. Zum Beispiel kannst Du nun einstellen, dass die Favoriten nicht […]

[7 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 “Petra”: OEM-Installations-Abbilder stehen bereit

Ab sofort gibt es OEM-Abbilder für Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und Mate. Diese Abbilder richten sich an Computer-Hersteller und -Vertreiber. Mit diesen Versionen lässt sich Linux Mint auf einen Rechner vorinstallieren. Schaltet ein Anwender den Computer das erste Mal an, nimmt er die finale Konfiguration vor. Hier geht es in erster Linie um Anwendernamen, Passwort, Tastatur-Layout und Sprache. Linux Mint 16 Cinnamon OEM 64-bit Linux Mint 16 MATE OEM 64-bit

[6 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die besten Linux- / Open-Source-Dinge im Jahre 2013 und der teilweise Unsinn dahinter

Oh je, die grausame Zeit der Rückblicke und “Bestes Tool für … 2013”, “Die geheimsten Bla … 2013”, “Die schlimmsten Dinge … 2013” … Geht mir persönlich ziemlich auf den Geist, weil so viel Geschmackssache ist und es teilweise auch keine Alternativen gibt. So sind auch bei den Readers’ Choice Awards 2013 des Linux Journal einige bizarre Einträge zu finden. Manche Dinge sind so offensichtlich, dass man sich gleich eine Abstimmung hätte sparen können. Außerdem werden Web-basierte und Standalone-Programme wild durcheinandergemischt. Aber […]

[4 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD neben KDE mit Gnome 3, Mate and Cinnamon plus Skype 4

Kris Moore hat die Verfügbarkeit von PC-BSD-Abbildern 10.0 angekündigt. Laut eigenen Angaben verwendet die Distribution eine frühe Version von FreeBSD 10 (das gerade als Beta 4 veröffentlicht wurde). PC-BSD basiert derzeit auf FreeBSD 10.0-BETA3. Es gibt bereits ein PKGNG-Repository. Allerdings fehlen einige Pakete, die man in der Regel zur Verfügung stellen würde. Dazu gehören Treiber für VirtualBox, KDE-Zubehör und so weiter. Wer bereits eine frühere Version von 10-STABLE am Laufen hat, kann manuell mittels pkg-static upgrade aktualisieren. Eine nennenswerte Änderung […]