Artikel mit Tag: Cinnamon

Linux Mint 17.3 Rosa basiert wie die anderen Varianten der 17.x-Reihe ebenfalls auf das langzeitunterstützte Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Somit wird das Betriebssystem bis zum Jahre 2019 unterstützt. Die Entwickler haben Linux Mint 17.3 nun mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE veröffentlicht. Das Betriebssystem wurde mit etwas Verspätung ausgegeben, da die Entwickler mit einem Hardware-Ausfall zu kämpfen hatten. Linux Mint 17.3 mit Cinnamon 2.8 oder MATE 1.12 Die Linux-Distribution ist derzeit mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon 2.8 oder MATE 1.12 […]

Fedora 23 hat einen niegelnagelneuen Fedora Cinnamon Spin erhalten und dieser wird in diesem Artikel (Englisch) vorgestellt. Die Linux-Distribution setzt dabei auf Cinnamon 2.8.3. Wer diese Seite regelmäßig liest, dem muss man Cinnamon wohl nicht näher vorstellen. Die Oberfläche für den Anwender ist eher traditionell gehalten. Es gibt eine Taskbar und ein Anwendungs-Menü, das man über eine Schaltfläche links unten öffnet. Gerade Windows-Umsteiger kommen mit Cinnamon sehr gut zurecht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Habe schon einige Leute von […]

Die Entwickler von Fedora haben Version 23 veröffentlicht. In den Veröffentlichungs-Hinweisen, die sehr umfangreich sind, kann man alle Änderungen und Neuerungen nachlesen. Fedora 23 mit Linux-Kernel 4.2 Als Herzstück setzt Fedora 23 auf Linux-Kernel 4.2. In Sachen Desktop-Umgebung setzen die Entwickler auf GNOME 3.18. Weiterhin gibt es einen Spin mit der Desktop-Umgebung Cinnamon 2.6. Am heutigen Tag wurde übrigens auch Cinnamon 2.8 zur Verfügung gestellt. Ansonsten befinden ich Firefox 40 (seit heute Firefox 42 ausgegeben), Thunderbird 38 und LibreOffice 5 […]

Ich verwende Cinnamon 2.8 unter Linux Mint 17.2 schon einige Zeit (mit Installationsanleitung), allerdings nicht die offiziell angekündigte Version. In der Zwischenzeit habe ich auch schon zwei Updates bekommen. Die aktualisierte Oberfläche wirkt vertraut und es gibt dennoch Neuerungen. Cinnamon 2.8 wird in Linux Mint 17.3 Rosa, das Ende November das Licht der Welt erblicken soll, und LMDE (Linux Mint Debian Edition) Betsy zum Einsatz kommen. Cinnamon 2.8 mit verbesserten Applets Die Entwickler haben die Applets in Cinnamon 2.8 verbessert. […]

Ubuntu 15.10 Wily Werewolf ist ausgegeben – das gilt natürlich auch für die Derivate. Da es sich um einige Abkömmlinge handelt, darunter auch Ubuntu GNOME 15.10, prasseln so viele Informationen auf einen ein, dass man leicht die eine oder andere sehr interessante Information übersieht. Relativ bekannt ist, dass Ubuntu 15.10 Wily Werewolf eine experimentelle Unity8 Session mit sich bringt. Ubuntu GNOME 15.10 hat auch einiges zu bieten In den offiziellen Ankündigungen des einen oder anderen Derivats zu stöbern, lohnt sich […]

Offiziell wird Cinnamon 2.8 erst am Ende des Monats angekündigt. Bis dahin sollte man es nicht als stabil ansehen. Allerdings ist Cinnamon 2.8.0 in den instabilen Paketen von Linux Mint aufgetaucht, die sich Romeo nennen. Darüber lässt sich Cinnamon 2.8 jetzt schon installieren – auf eigene Gefahr natürlich. Cinnamon 2.8 unter Linux Mint 17.2 installieren Wer Linux Mint 17.2 Rafaela oder LMDE 2 Betsy im Einsatz hat, kann ab sofort Cinnamon 2.8 installieren. Dazu öffnest Du die Aktualisierungsverwaltung und klickst […]

Die Entwickler von Linux Mint haben angekündigt, dass man ab sofort via GUI (Aktualisierungsverwaltung) bequem auf Linux Mint 17.2 aktualisieren kann. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch die MATE-Variante. Schritt für Schritt: Upgrade auf Linux Mint 17.2 Ganz ehrlich gesagt, habe ich nicht so schnell damit gerechnet. dass der Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.2 offen ist. Ab sofort ist es aber möglich, von Linux Mint 17 oder 17.1 Cinnamon oder MATE auf 17.2 zu hüpfen. Interessant in der […]

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 Rafaela zur Verfügung gestellt. Es gibt Varianten mit den Desktop-Umebungen Cinnamon und MATE. Linux Mint 17.2 Rafaela Cinnamon Die sichtbarste Neuerung ist ohne Zweifel Cinnamon 2.6. Bei der Desktop-Umgebung gibt es sehr viele Verbesserungen. Sowohl optisch als auch bei der Performance haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt. Dem Dateimanager Nemo wurde eine Warteschlange spendiert und so weiter. Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 17.2 hat sich in Sachen neuen […]

Mehr als ein Jahr lang haben die Entwickler an Mageia 5 gewerkelt. Nun ist es endlich so weit und Mageia 5 hat das Licht der Welt erblickt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass man sich nicht hat hetzen lassen. Man wollte eine Version mit hohen Ansprüchen an die Qualität ausliefern. Besonders hebt man den Installations-Assistenten hervor, der sowohl neue Funktionen erhalten als auch Bugfixes erhalten hat. Neuerungen in Mageia 5 Das Highlight von Mageia 5 ist die Unterstützung […]

Ab sofort steht Linux Mint 17.2 RC für Testfahrten zur Verfügung. Linux Mint 17.2 basiert wie Linux Mint 17.1 und 17.0 ebenfalls auf Ubuntu 14.04 LTS und ist somit eine Version mit Langzeitunterstützung. Genau genommen gibt es Updates und Security Patches bis 2019. Linux Mint 17.2 RC gibt es sowohl mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon als auch MATE. Linux Mint 17.2 bringt Linux-Kernel 3.16 mit sich und LibreOffice hat man auf Version 4.4.3 aktualisiert. HPLIP haben die Entwickler auf 3.15.2 aktualisiert, womit noch mehr […]