Home » Archive

Artikel mit Tag: Cinnamon

[22 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 24 wurde ausgegeben – Wayland nicht Standard und Flatpak

Die Entwickler der Linux-Distribution Fedora haben die sofortige Verfügbarkeit von Fedora 24 angekündigt. Darin ist zu lesen, dass es viele innovative Neuerungen gibt. Fedora 24 seit aber mitnichten eine Interim-Lösung, sondern ein Schritt in Richtung Zukunft der Linux-Distributionen. Fedora 24 Workstation Fedora 24 bringt GNOME 3.20 als Desktop-Umgebung mit sich. Außerdem debütiert die Container-Technologie Flatpak (früher xdg-app) offiziell. Das ist interessant, denn gerade letzte Woche hat Canonical wieder einmal die Buschtrommeln verwendet und die Eigenentwicklung Snappy schon als Quasi-Standard ausgerufen. Dafür […]

[18 Jun 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach der Installation von Linux Mint 18 – meine ersten Schritte

Nach der Installation ist vor der Konfiguration. In diesem Beitrag erkläre ich, was ich nach der Installation von Linux Mint 18 Sarah für weitere Schritte durchführe und einfach ein paar allgemeine Tipps. Solche Artikel sind natürlich sehr individuell, aber vielleicht findest Du auch den einen oder anderen Schritt nützlich. Ich vermeide es in der Regel, die Anwendungen des Systems mithilfe des Datensicherungswerkzeugs wieder zu installieren – Stichwort Anwendungsauswahl sichern. Der Grund ist, da ich oftmals Sachen ausprobiere und die einfach […]

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian GNU/Linux 8.5 Jessie – Live-Versionen sind verfügbar

Debian 8.5 Jessie wurde vor einigen Tagen veröffentlicht. Nun gibt es auch die dazugehörigen Live-Versionen. Die Entwickler haben Versionen mit GNOME, Xfce, Cinnamon, KDE, LXDE und MATE zur Verfügung gestellt. Du kommst an die entsprechenden Versionen über die Sektion Live auf der Projektseite. Hier die Links zu den 64-Bit-Torrents: debian-live-8.5.0-amd64-cinnamon-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-gnome-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-kde-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-lxde-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-mate-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-standard.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-xfce-desktop.iso.torrent Die 386-Torrents findest Du hier.

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Beta – Kleine Screenshot Tour der Cinnamon-Edition

Es sind Beta-Abbilder von Linux Mint 18 Sarah aufgetaucht und ich habe mir die Cinnamon-Edition Distribution kurz mal angesehen. Die gute Nachricht ist, dass sich Anwender kaum umstellen müssen. Die Entwickler haben zwar etwas am Aussehen geschraubt, aber nicht so viel, dass die Wiedererkennung komplett flöten gegangen ist. Wer sich bei Linux Mint 17 zurecht gefunden hat, hat auch Linux Mint 18 im Griff. Ich habe das System nicht installiert, sondern von einem USB-Stick gestartet. Deswegen sind alle Screenshots in Englisch. Linux […]

[8 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Beta “Sarah” ist verfügbar

Linux Mint 18 Beta ist verfügbar – zwar noch nicht offiziell angekündigt, aber via FTP-Server bereits herunterladbar. Das gilt für die 32-Bit- und 64-Bit-Version mit Cinnamon-Desktop (Cinnamon 3.0) und auch für die MATE-Varianten. Dass die Abbilder abgesegnet sind, kann man einsehen. Linux Mint 18 Beta Sarah ist bereit Viele Wissen, dass sich seit Linux Mint 17 der Entwicklungs-Zyklus der Linux-Distribution des Ubuntu-Abkömmlings geändert hat. Es gibt nur noch Versionen, die auf Ubuntu LTS basieren. Somit gibt es alle zwei Jahre eine […]

[5 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Beta soll sehr bald kommen

Derzeit werden die ISO-Abbilder von Linux Mint 18 getestet und im Mint-Blog ist zu lesen, dass die ISO-Abbilder sehr wahrscheinlich bühnenreif sind. Das bedeutet, dass es in wenigen Tagen Beta-Versionen von Linux Mint 18 geben könnte. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 Xenial Xerus und wird daher bis 2021 mit Updates und Security Fixes versorgt. Die Distribution wird Cinnamon 3.0 mit sich bringen. Cinnamon 3.0 wird nicht offiziell auf Linux Mint 17.3 zurück portiert, aber Du kannst die Desktop-Umgebung via PPA installieren.

[29 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sieht so aus als hätten die Tests für Linux Mint 18 begonnen

Die Veröffentlichung der Distribution Linux Mint 18 rückt näher. Die Cinnamon-Edition ist schon recht weit und bei MATE sind die Entwickler derzeit zu einem Drittel durch. Den aktuellen Stand findest Du unter https://community.linuxmint.com/iso.

[25 May 2016 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 3.0 unter Linux Mint 17.3 installieren

Es gibt in der Zwischenzeit ein PPA für Cinnamon 3.0. Damit lässt sich die Desktop-Umgebung unter Linux Mint 17.3 Rosa installieren.

[19 May 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 wird anscheinend nicht mehr mit vorinstallierten Codecs ausgeliefert

Die Ausgabe von Linux Mint 18, das auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus basiert, dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Linux Mint 18 wird Cinnamon 3.0 mit sich bringen. Laut dieser Quelle wird es aber wohl keine Live-Abbilder mehr geben, bei denen Codecs vorinstalliert sind. Codecs unter Linux Mint 18 nachinstallieren Das ist nicht weiter tragisch. Während der Installation kannst Du einfach einen Haken setzen, der die Codecs installiert und Unterstützung für Multimedia liefert. Selbst wenn Du vergisst, den […]

[27 Apr 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 3.0 ist da – wird nicht für Linux Mint 17.3 ausgeliefert

Während ich im Urlaub bin, habe ich aus dem Augenwinkel gesehen, dass die Standard-Desktop-Umgebung für Linux Mint Cinnamon 3.0 veröffentlicht ist. Da konnte ich nicht anders und musste einen kurzen Blick auf die Veröffentlichungshinweise werfen. Neu in Cinnamon 3.0 Zunächst einmal sollte erwähnt sein, dass Cinnamon 3.0 offiziell nicht für Linux Mint 17.3 ausgeliefert wird. Also Du kannst nicht wie bisher einfach Romeo aktivieren und die aktuellste Cinnamon-Version installieren. Clement Lefebvre hat in den Kommentaren allerdings geantwortet, dass Cinnamon 3.0 zu […]