Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[14 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch ich bin vom Symantec SSL Bug betroffen

Durch einen Bug behauptet mein Chromium 53, das SSL-Zertifikat für meine Seite sei unsicher. Das stimmt aber nicht.

[29 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschlag: i386 mit Ubuntu 18.10 einstellen

Alle halbe Jahre wieder scheint die gleiche Diskussion aufzukommen. Nun gut – es ist eher alle zwei Jahre wieder, wenn es um die Planung der nächsten LTS-Version von Ubuntu geht. Es geht darum, wie lange die Plattform i386 noch unterstützt werden soll. In diesem Thread ist ein Vorschlag, wie ein Abschied von der veralteten Plattform aussehen oder wie die Sache für Ubuntu 18.04 gehandhabt werden könnte. Abschied von i386 Im Jahre 2018 würden Drittanbieter schon über zwei Jahre lang keine i386-Software mehr […]

[27 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 3.4 ist veröffentlicht – Korrekturlesen mit Open Source

Ab sofort ist LanguageTool 3.4 verfügbar. Bei der Software handelt es sich um ein kostenloses Programm zum Korrekturlesen. Es ist als Open Source verfügbar. Das Programm findet mehr Fehler als eine simple Rechtschreibprüfung. Neuerungen in LanguageTool 3.4 Die Entwickler haben Verbesserungen für die Regeln diverser Sprachen implementiert. Dazu gehören neben Deutsch auch Katalanisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch und Ukrainisch. Ebenso geben die Entwickler an, das kleine Verbesserungen in der Anwenderoberfläche der eigenständigen (standalone) Version gibt. Weiterhin gibt es […]

[20 Jun 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Solus 1.2 ist veröffentlicht – Optimierungen für Steam

Die Entwickler der Linux-Distribution Solus haben Version 1.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die zweite Punkt-Version aus der Shannon-Serie. Solus 1.2 basiert auf den Vorgänger-Versionen 1.1 und 1.0, wobei die Desktop-Umgebung Budgie nach eigenen Angaben weiter verbessert wurde. In der Ankündigung ist zu lesen, dass viele Software-Optimierungen eingeflossen sind. Das soll sich besonders bei Spielen bemerkbar machen. Solus 1.2 und Budgie Viele werden wissen, dass das Projekt Solus eine eigene Desktop-Umgebung mit Namen Budgie mit sich bringt. Dieser basiert auf […]

[28 May 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 LTS auf dem Raspberry Pi installieren

Ubuntu MATE 16.04 lässt sich auf einem Raspberry Pi 2 oder Raspberry Pi 3 installieren. Das Betriebssystem läut gut – das macht Spaß.

[6 Apr 2016 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.0 ist ausgegeben – der komplett anpassbare Browser

Über ein Jahr befand sich der Browser Vivaldi in der Entwicklung. Die Gründer sind recht offen damit umgegangen und haben immer wieder Entwicklerversionen zur Verfügung gestellt. Vivaldi wurde bereits vor der Veröffentlichung der ersten stabilen Version mehrere Millionen Mal heruntergeladen. Die Entwickler haben mit Vivaldi vor, den anderen Browsern wie Waldi in die Waden zu beißen – wenn man Rio Reisers König von Deutschland zitieren darf. Der Anwender darf Vivaldi 1.0 nach Bedarf anpassen Viele wissen, dass der Gründer und CEO […]

[4 Mar 2016 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fehler beim Download von Chrome via apt unter Linux fixen – Fehlschlag beim Holen …

Google hat vor einiger zeit angekündigt, dass es keine 32-Bit-Version mehr von Chrome geben wird. Nun ist es so weit und wenn Du Multiarch-Unterstützung aktiviert hast, gibt es einen ärgerlichen Fehler, wenn Chrome bereits unter Linux installiert ist. Dieser lautet: W: Fehlschlag beim Holen von http://dl.google.com/linux/chrome/deb/dists/stable/Release  Erwarteter Eintrag »main/binary-i386/Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei) Das Ganze lässt sich sehr einfach reparieren, indem man der für das Repository zuständigen Datei mitteilt, nur Chrome für […]

[15 Feb 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Selbst signiertes Zertifikat in Android, Firefox und Chromium / Chrome importieren

Ein selbst unterschriebenes oder signiertes Zertifikat hilft bei der Umsetzung von HTTPS. Manche Android Apps können damit aber nicht umgehen.

[12 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pwn2Own 2016 – Mozilla Firefox nicht berücksichtig

Pwn2Own ist ein Hacker-Wettbewerb, bei dem das Knacken von Systemen bare Münze bringt. Das Ereignis findet jedes Jahr auf der Security-Konferenz CanSecWest statt. Heuer ist es so, dass 65.000 US-Dollar ausgeschrieben sind, wenn jemand Google Chrome auf einem Windows 10 auf dem neuesten Stand knackt und das EMET (Enhanced Mitigation Experience Toolkit) am Laufen hat . Also einen Exploit findet, mit der er in das System einbrechen kann. Die gleiche Summe gibt es, wenn das jemandem mit Microsoft Edge gelingt. Zusätzlich […]

[12 Feb 2016 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Notes App – Notizen selbst hosten

Wer einen eigenen ownCloud-Server betreibt, der möchte vielleicht auch seine Notizen darauf ablegen. Die Android-App ownCloud Notes macht das möglich.