Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[4 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Großer Browser-Benchmarktest unter Windows 7

BITblokes.de hat sich die Mühe gemacht, die bekanntesten Internet-Browser zu vergleichen. Dafür haben wir Mozilla Firefox 3.6.3, Opera 10.53, Google Chrome 4.1, Internet Explorer 8 und Safari 4.0.5 unter Windows 7 64-Bit Ultimate ins Rennen geworden. Als Test-Rechner ein Mac Mini. Dieser hat vier GByte Arbeitsspeicher und es taktet eine „Intel Core 2 Duo“-CPU P8700 mit 2.53 GHz. Das Betriebssystems lief mittels Bootcamp nativ und in keiner virtuelle Maschine. Die Browser mussten nicht nur den bekannten ACID3-Test durchlaufen, sondern wurden […]

[4 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Internet Explorers Marktanteil fällt unter 60 Prozent

Der Marktanteil von Microsofts Internet Explorer schrumpft und schrumpft. Im April 2010 hat die Software die nächste wichtige Marke nach unten durchschlagen. Laut NetApplications lag der Marktanteil nur noch bei 59,95 Prozent. Das ist das erste Mal seit 2002/2003, dass der Microsoft-Browser unter die 60-Prozent-Hürde fällt. Mozilla Firefox konnte sich um 0,07 Punkte auf 24,59 Prozent steigern. Den größten Sprung machte Chrome. Mit 0,6 Punkten (6,73 Prozent) liegt der Google-Browser auf dem dritten Platz. Apples Safari konnte wie Firefox 0,07 […]

[1 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsofts Internet Explorer 9 wird kein Open Video spielen

In einem Blog-Eintrag hat der Internet Explorers Chef Dean Hachamovitch gesagt, dass der kommende Microsoft Browser in der Version 9 HTML-5-Videos nur unter der Benutzung des H.264-Codecs abspielen wird. Somit lässt man den Open-Cource-Codec Ogg Theora von Xiph.org außen vor und tut es Steve Jobs und Apple gleich. Jobs soll gesagt haben, dass man im Moment Beweise wegen Patent-Verletzung gegen Theora und andere Open-Source-Codecs sammle und gegen die unliebsamen, freien Mitstreiter rechtlich vorgehen will. Hachamovitch nannte zwar keine Namen, aber […]

[18 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google entfernt http:// aus Chrome

Google veränderte kürzlich etwas in der Entwickler-Version von Chrome, mit dem sich nicht alle Anwender anfreunden können. In der URL-Zeile lässt Chrome nun das http:// verschwinden. Darauf hin haben etliche Anwender einen Bug-Report eingereicht. Allerdings scheint dieser Bug tatsächlich ein Feature zu sein. Ein nicht glücklicher Anwender schreibt, dass dies eine schlechte Neuerung sein. Viele Blogs, Nachrichten-Boards, E-Mail-Programme, Instant-Messenger und so weiter bräuchten das führende http://, um URLs automatisch zu verlinken. Allerdings ist Google nicht der einzige Browser-Hersteller, der sich […]

[17 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome OS wird Druckaufträge um den Planeten schicken

Google hat erklärt, wie das Drucken von Chrome OS aussehen soll. Abstrakt gesagt wird es den Druckauftrag zunächst durch das Internet und Google Cloud Print schicken. Anschließend endet der Druckauftrag an einem Drucker, der entweder durch einen PC oder selbst an diese Druckwolke angeschlossen ist. Das Endgerät könnte dabei auch im Zimmer nebenan stehen. Der Code für dieses Prinzip wurde von Google unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Der Suchmaschinen-Gigant erhofft sich damit, dass andere auf dieses Prinzip zu Drucken aufspringen. Als […]

[9 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome 5.0.342.9 Beta für Linux im Test

Für Windows-Betriebssysteme existiert Googles Browser Chrome schon einige Zeit. Für Linux ist die Internet-Software immer noch in der Mache und befindet sich in einer Beta-Version. Wir haben die Linux-Variante des Browsers unter die Lupe genommen und getestet, ob die Beta-Ausgabe (5.0.342.9) schon zum produktiven Einsatz taugt. Als Test-Plattform diente Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“ 64-Bit auf einem Mac Mini. Google unterstützt offiziell die Distributionen Debian, Ubuntu, Fedora und openSUSE. Somit können Sie Pakete im deb- oder rpm-Format für 32- und 64-Bit-Architekturen […]

[11 Jan 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Der Sicherheits-Experte und Co-Autor des Buchs The Mac Hackers’s Handbook Dino Dai Zovi glaubt, dass in Zukunft in punkto Sicherheit nichts am so genannten Sandboxing vorbei führen wird. Die Idee dieser Technologie ist, böswilligen hackern das leben so schwer als möglich zu machen. Selbst wenn die Einbrecher eine Browser-Schwachstelle knacken können, müssten sie nun noch eine weitere Sicherheitslücke in der Sandbox ausnutzen, um an die gewünschten Daten zu kommen. Laut Dino Dai Zovi sei der Einsatz des Sandboxing absolut notwendig, […]