Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[11 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirusTotal-Plugin für Firefox und Chrome: VTzilla

Wer VirusTotal öfters zu Rate zieht, findet das Plugin VTzilla sicherlich interessant. Damit können Sie verdächtige Links und Downloads vor dem Öffnen beziehungsweise Herunterladen auf Schadcode prüfen lassen. Kurz gesagt: das Plugin kann Zeit sparen. Das Plugin gibt es sowohl für Firefox als auch für Google Chrome. Virus Total ist ein freier Dienst. Sie können verdächtige Dateien bis zu 20 MByte hochladen. Danach prüft der Online-Kammerjäger die Datei auf Schadcode mit allen möglichen Virenscannern und teilt Ihnen das Ergebnis mit.

[10 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Schließen von Chrome lässt Ubuntu abstürzen

Unter bestimmten Umständen kann das Schließen von Google Chrome fatal für die Systemstabilität sein.

[9 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Europa: Firefox löst Internet Explorer von der Spitze ab

Laut einer Auswertung von StatCounter ist Microsofts Internet Explorer nicht mehr der dominante Browser in Europa. Im Dezember 2010 wurde 38.11 Prozent aller aufgerufenen Internet-Seite mit Firefox durchgeführt. Der IE fiel mit 37.52 Prozent auf den zweiten Platz zurück. Firefox sei zwar von einem Marktanteil von 40 Prozent, den er Anfnag des Jahres inne hatte, auf 38.11 Prozent zurück gefallen, konnte sich aber dennoch vor den Internet Explorer setzen. Microsofts Browser musste einen weit höheren Rückgang verbuchen. Eine Rolle spielt […]

[7 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Back in Black: CrunchBang Linux 10 “Statler” R20110105

Ab sofort stehen neue CrunchBang-Abbilder zur Verfügung. Diese wurden mit Stand 5. Januar gegen die Repositories von Debian Squeeze und CrunchBang Statler aktualisiert. Ebenso haben die Entwickler diverse Änderungen vorgenommen und Neuerungen eingepflegt: Die Änderungen im Überblick: Google Chrome ist nun der Standard-Browser Die Entwcikler setzen einen neuen Live-Installer ein, den auch das LMDE-Projekt verwendet Der grafische Boot Loader Plymouth ist per Standard nach der Installation aktiviert Verbessertes Font-Rendering Verbessertes Installations-Script nach einer Installation. Anwender haben nun die Optionen einen Liquroix-Kernel, […]

[2 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit LXDE: Zorin OS 4 “Lite”

Nachdem vor kurzer Zeit Zorin OS 4, eine Linux-Distribution speziell für Beginner, veröffentlicht wurde, haben die Entwickler nun eine Lite-Version frei gegeben. Zorin OS 4 “Lite” basiert ebenfalls auf Ubuntu, bringt aber die LXDE-Desktop-Umgebung mit sich. Diese Ausgabe wird mit den Zielen Schnelligkeit und geringe Hardware-Anforderungen entwickelt. Das Betriebssystem bringt viele exklusive Programme und Funktionen mit sich. Zum Beispiel können Anwender mit Hilfe des “Look Changers” dem Linux-System das Aussehen von Windows 2000 oder Mac OS X spendieren. Weiterhin gibt […]

[21 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TOR unter Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat installieren und einsetzen

Anonym im Internet surfen – frei von Bespitzelung und Spionage. Damit verbindet man in den meisten Fällen das Open-Source-Projekt TOR. Dieses Tutorial zeigt die Installation unter Ubuntu 10.10.

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu + Cloud = Jolicloud 1.1

Jolicloud ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution speziell für Netbooks. Die Entwickler haben dem Betriebssystem eine spezielle Oberfläche spendiert und das Augenmekr vor allen Dingen auf Online-Dienste und soziale Netzwerke gerichtet. Selbstbewusst verkünden die Entwickler, dass man Google, Apple und Microsoft bereits einen Schritt voraus sei. Während man bei den großen Firmen HTML 5 noch als Zukunft betrachtet, würden es die Jolicloud-Entwickler bereits ausliefern. Man hofft, dass die Anwender den HTML-5-Desktop unter my.jolicloud.com genießen, der sich mittels Chrome online nutzen […]

[7 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google gibt Chrome-Notebooks zum Testen aus

Eben kam die Nachricht rein, dass ich ein Chrome-Notebook zum Test haben könnten. Der Haken an der Sache ist, dass ich eine Post-Adresse in den USA benötige – DOH! Um sich dafür anzumelden müsse man lediglich einem Link folgen und dann ein paar Sachen ausfüllen. Zunächst dachte ich, es handelt sich um eine Spam-Mail. Aber der mitgelieferte Link sieht echt aus, ist eine Google-Adresse und das https-Zertifikat ist auch gültig. Somit scheint das Chrome-Notebook nun in eine erste Testphase zu […]

[2 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sandbox: Google Chromes Gummizelle für Adobe Flash

Seit März 2010 arbeite man eng mit Adobe zusammen, um den Flash Player in ZUsammenhang mit Chromes Sandboxing-Technologie nutzen zu können. Somit wolle man erweitern, was Chrome bereits mit HTML Rendering und JavaScript ausführung macht. Für Windows XP, Vista und 7 gibt es nun eine erste Flash Player Sandbox im Dev-Kanal. Diese erste Gummizelle für Flash Player sei ein wichtiger Meilenstein, um Chrome noch sicherer zu machen. Gerade Windows-XP-Anwender würden die Funktion besonders zu schätzen wissen, da Chrome dort der […]

[23 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google CEO Schmidt: Keine Chrome-OS-Netbooks zu Weihnachten

Es gab bereits Gerüchte, dass Google das eigene Betriebssystem Chrome OS noch in diesem Jahr herausbringen möchte. Googles CEO Eric Schmidt hat laut eweek.com angekündigt, dass sich die Herausgabe des Betriebssystems um einige Monate verzögern wird. Einen Grund für die Verspätung nannte Schmidt nicht. Allerdings ist eine Veröffentlichung noch in diesem Jahr definitiv vom Tisch. Schmidt bestätigte noch einmal, dass in Chrome OS Applikationen lauffähig sind, die auch in Googles Browser Chrome funktionieren. Der Browser hat mittlerweile 70 Millionen Anwender. […]