Artikel mit Tag: Chrome

Die Piriform-Entwickler haben eine öffentliche Beta von CCleaner für Mac zur Verfügung gestellt. Bisher war das Tool nur für Windows verfügbar. Anwender können mit dem beliebten Werkzeug zum Beispiel auf einfache Weise temporäre Internet-Dateien, Cookies und den Verlauf von Web-Browsern löschen. Ebenso ist das Aufräumen des Papierkorbs und das Bereinigen anderer temporärer Dateien möglich. Das freie Wartungs-Tool für Mac trägt im Moment die Ausgabe 1.00.026 und unterstützt derzeit Safari und Firefox. Anwender können damit den Cache, den Verlauf, Cookies, Download-Verlauf und […]

SuperOS ist genau genommen ein aufgemotztes Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”. Die Linux-Distribution bringt extra Software, Treiber und Multimedia-Codecs mit sich. SuperOS 11.04 setzt im Gegensatz zu einigen anderen auf Ubuntu basierte Distributionen auf Unity 3D. Ebenso mit an Bord ist LibreOffice, welches OpenOffice.org ersetzt. Ayatana Overlay Scrollbars soll benutzten Bildschirm-Platz reduzieren. Als Internet-Browser befinedn sich Firefox 4, Opera 11 und Google Chrome 11 an Bord. All diese Browser unterstützten das WebM-Format und bringen darüber hinaus Adobe Flash 10.3 mit sich. […]

Insgsamt vier Schwachstellen haben die Entwickler von Google Chrome 11.x aus der Welt geschafft. Zwei davon sich als kritisch, eine als hoch kritisch und eine als wenig kritisch eingestuft. Die Schwachstellen könnte das Umgehen von Sicherheits-Richtlinien oder Systemzugriffe zulassen. Kopfgeld gab es 1000 US-Dollar für die Lücke 82546. Darüber hinaus wurden vier Bugs bereinigt. Versionen vor 11.0.696.71 sind anfällig für die Sicherheitslücken. Anwender sollten auf die neueste Version aktualisieren. Wie üblich gibt es die neueste Version von Google Chrome für […]

Der Name Fabrice Bellard mag nicht jedem sofort ein Begriff sein, aber seine Arbeiten als Programmierer und Computer-Wissenschaftler sind es schon. Er ist der Mann hinter der LZEXE-Kompressions-Engine, FFmpeg, QEMU und er hält den Weltrekord für das Berechnen der Kreiszahl PI mit 2,7 Milliarden Stellen. Sein ltzter Streich zeigt wieder einmal, wie talentiert dieser Coder ist. Moderne Browser nutzen ja bekanntlich sehr schnelle JavaScript-Engines. Das hat sich Bellard zu Nutze gemacht und einen PC-Emulator für den Browser geschrieben. Als Demonstration […]

Valent Turkovic hat die Verfügbarkeit eines Test-Kandidaten der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Fusion Linux 14.1 angekündigt. Grob gesagt ist das Ziel der Entwickler, ein Anwender-freundliches Fedora-Derivat bereit zu stellen. Man hat laut eigener Aussage hart an der kommenden Version des Betriebssystems gearbeitet. Version 14.1 bringt LibreOffice 3.3.2 statt OpenOffice.org mit sich. Ebenso wurde ein Fehler in Firefox 4.0 ausgebessert. Standard-Browser ist allerdings Chrome 11. Darüber hinaus haben die Entwickler an vielen weiteren Ecken und Enden gefeilt. Sie finden weitere Informationen […]

Das Flock-Team hat offiziell verlauten lassen, dass die Unterstützung für den gleichnamigen Browser am 26. April 2011 endet. Man bedankt sich auf der Webseite für die Loyalität der Anwender und rät gleichzeitig, in den kommenden Wochen auf alternative Browser auszuweichen. Ab 26. April 2011 wird es keine Sicherheits-Updates mehr für Flock geben. Von daher raten die Entwickler einen Umstieg auf Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Entwickler der beiden Browser schreitet stetig voran. Außerdem bringen diese ein breites Spektrum an […]

Nach Mozilla, Google und Microsoft hat sich auch Apple entschlossen, ein “Do Not Track” in den hauseigenen Browser zu integrieren. Apple wird die Funktion in einer kommenden Beta-Version des Betriebssystems Mac OS X 11.7 “Lion” testen. Damit hätten alle großen Browser ein Anti-Tracking-System in irgendeiner Form enthalten. Dies gilt für Internet Explorer 9, Firefox 4 und aktuelle Chrome-Ausgaben. Wobei letzterer nur eine halbe Lösung beinhaltet. Die “Keep My Opt-Outs”-Erweiterung sendet Anfragen an Werbetreibende, die Daten nicht zu verwenden.

Die Chrome-Entwickler haben eine neue Pre-Version von Chrome 12 in den Dev-Channel abgesegnet. Neben weniger sichtbaren Aufräumungsarbeiten am Code und Bugfixes, gibt es auch nennenswerte Änderungen. Für alle Betriebssysteme wurde ein Update auf die JavaScript-Engine V8 3.2.3.1 eingespielt. In der Windows-Version haben Anwender nun die Möglichkeit mehrere Tabs mittels der Strg-Taste auszuwählen. Diese können dann zum Beispiel gemeinsam neu geladen werden. Der Mac-Ausgabe wurden neue und verbesserte Bookmark-Leisten-Animationen spendiert. Die Möglichkeit der Warnung vor dem Schließen ist in das Chrome-Menü gewandert. Sie […]

Googles Chrome-Team hat ein Update für des gleichnamigen Internet-Browser Version 10.x zur Verfügung gestellt. Ab sofort ist Version 10.0.648.204 für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die geschlossenen Lücken hat sich Google insgesamt 8500 US-Dollar Kopfgeld kosten lassen. 7000 US-Dollar davon hat sich Dauerlückenfinder Sergey Glazunov auf die Plus-Seite seines Bankkontos schreiben lassen. Er hat vier der sechs kritischen Schwachstellen gemeldet. Alle weitere Details gibt es in einem Blog-Eintrag der Entwickler.

Wie hinlänglich bekannt ist, debütiert heute der lang erwartete Mozilla-Browser Firefox 4.0. Verfügbar ist Firefox 4.0 für Linux, Mac OS X und Windows schon seit gestern (Download vom FTP-Server). Allerdings handelt es sich dabei um eine ungeprüfte Version, die sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr ändert. Über Firefox und seine neuen Funktionen wie Firefox Sync, die JavaScript-Engine JägerMonkey und WebM-/HTML5-Unterstützung wurden im Vorfeld schon berichtet (Firefox 4 Release-Kandidat ist verfügbar). Ich habe die Vorabversion für Linux (x86_64) heruntergeladen und mit […]