Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[20 Mar 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud: Ich mag die Bookmark App – aber sie könnte noch ein klein wenig besser sein

Mit der ownCloud die Bookmarks/Lesezeichen im Griff.

[10 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VNC Viewer von RealVNC für Google Chrome

RealVNC hat einen VNC Viewer für Google Chrome entwickelt. Einfach den Chrome Web Store besuchen und dann nach VNC Viewer suchen. Die Applikation hat einige ganz nette Funktionen, wie zum Beispiel eine virtuelle Tastatur. Damit kannst Du dann Tastatur-Kombinationen wie Strg+Alt+Entf senden und so weiter. Die Qualität lässt sich auch einstellen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Mit der Software kann man sich zu jedem VNC-kompatiblen Server verbinden. Verschlüsselte Verbindungen funktionieren ebenso. Hab ich gerade eben ausprobiert und muss sagen, dass […]

[2 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
HTML5-Trick kann Festplatte beim Besuch einer Webseite komplett füllen

Feross Aboukhadijeh hat veröffentlicht (der Besuch dieser Seite ist sicher und der Exploit wird nicht ausgeführt) wie man mit einem einfachen Trick die Festplatte eines Anwender komplett zumüllen kann. Der Anwender braucht dazu lediglich eine Webseite mit seinem Browser besuchen. Der Trick funktioniert, indem man HTML5 localStorage ausnutzt. Das wurde entwickelt, damit man eine größere Anzahl an Daten auf der Fesplatte speichern kann. Das Limit setzt dabei der Browser und bewegt sich pro Domäne zwischen 5 und 10 MByte. localStorage […]

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Multiplayer mit Smartphones: Google Chromes Super Sync Sports

Google hat ein Multiplayer-Spiel angekündigt, bei dem Du gegen Deine Freunde laufen, radfahren oder schwimmen musst. Das BEsondere daran ist, dass man es im Browser auf einem Desktop spielt, als Controller alledings das Smartphone oder Tablet verwendet: Super Sync Sports. Google erklärt, dass man dazu einen Computer und ein Smartphone plus einen modernen Browser benötigt. Danach besuchst chrome.com/supersyncsports auf dem Computer, wählst das Spiel aus und entscheidest dann, ob Du alleine oder mit Freunden zocken möchtest. Danach rufst Du g.co/super […]

[24 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die neue Cookie-Policy von Firefox als atomaren Erstschlag zu bezeichnen, ist dann doch übertrieben

Die Firefox-Entwickler bei Mozilla werden in Version 22 die Cookie-Policy ändern, um damit die Privatsphäre von Anwendern besser zu schützen. Cookies von Drittanbietern werden per Standard nur noch zugelassen, wenn diese Seite bereits ein Cookie gesetzt hat – also wenn Du die Seite schon einmal anderweitig besucht hast. Für “First-Party Origin”-Cookies ändert sich hingegen nichts. Chrome erlaubt derzeit alle Cookies, Internet Explorer unter liegt der P3P Compact Policy (fast alle Cookies sind erlaubt) und Safari verhält sich schon länger so, […]

[22 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
22 Sicherheitslücken ausgebessert 3500 US-Dollar Kopfgeld: Chrome 25 ist ausgegeben

Das Google-Chrome-Team hat Version 25 des gleichnamigen Browsers zur Verfügung gestellt (25.0.2364.97). Es gibt die Software wie üblich für Linux, Mac OS X und Windows. Bei mir bietet der Update-Manager eine Aktualisierung an. Chrome für Linux installiert sich oft so, dass das Repository hinterlegt wird. Somit kommen die Updates automatisch. Es gibt Verbesserungen bei der Verwaltung und Absicherung von Erweiterungen. Besser unterstützt werden auch Eingaben für HTML5 Zeit und Datum. JavaScript Web Speech API ist aktiviert und der Browser kann […]

[21 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 für die Massen: Korora 18 Beta ist testbereit

Interessierte können ab sofort Korora 18 Beta – Codename “Flo” – testen. Korora ist eine Distribution, die auf Fedora basiert – in diesem Fall Fedora 18. Das Betriebssystem bringt jede Menge Extras mit sich, um es Desktop-Anwendern einfacher und bequemer zu machen. Korora 18 basiert , wie sich unschwer vermuten lässt, auf Fedora 18, bringt aber die üblichen Korora-Extras mit sich. Dazu gehören unter anderem Adobe Flash und experimentelle Unterstützung für Steam für Linux. Weiterhin ist eine Funktion vorhanden, die […]

[21 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beeindruckendes 3D-Spiele-Demo für Webeinsatz portiert – keine Plugins notwendig!

Bei Mozilla hat man auf ein 3D-Demo hingewiesen, das die UNIGINE Engine verwendet. UNIGINE ist unter anderem für die Benchmark-Tests Heaven und Valley, sowie das Echtzeitstrategie-Spiel Oil Rush bekannt. Ein Entwickler mit Namen Anthony Liot (arbeitet für ACTISKU) hat nun mit dieser Engine gespielt und versucht, diese für das Netz einsatzfähig zu machen. Im August 2012 hatte Mozilla Games ein Demo mit Namen BananaBread zur Verfügung gestellt. Dort haben die Entwickler die Open-Source-Engine Sauerbraten verwendet, um die 3D-Möglichkeiten von Browsern […]

[13 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: Red Hat Enterprise Linux 6 nicht mehr obsolet

Was so ein kleines Wörtchen doch für einen Tumult auslösen kann. Eigentlich wollte Google sagen, dass Chrome ab Version 27 Red Hat Enterprise Linux 6 nicht mehr unterstützt, weil man eben neuere Software-Komponenten voraussetzt. Das trifft nicht nur RHEL 6 sondern zum Beispiel auch Debian 6. Nun hat Google die Aussage so verändert, dass sich keiner mehr auf den Schlips getreten fühlt. Allerdings war der Satz mit obsolet auch nicht besonders gut durchdacht, denn die aktuelle Version eines weiterhin unterstützten […]

[5 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome-Update bessert Linux-Bug aus

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung hat das Google-Chrome-Team eine aktualisierte Version von Chrome für Linux vorgestellt: 24.0.1312.68. Darin ist ein Bugfix für Pepper Flash enthalten. Liest man sich die Problembeschreibung durch, lässt sich das Problem mit Kernel 3.8.0-4 und Ubuntu 13.04 x64 nachvollziehen. Wenn man Google Chrome und dann eine Webseite, wie zum Beispiel YouTube, mit Flash-Elementen öffnet, kann der Browser den Flash-Player nicht laden.