Artikel mit Tag: Canonical

Canonical hat angekündigt, dass der Quell-Code oder Neudeutsch Source Code der Dateisynchronisations-Komponente von Ubuntu One, der ehemalige Cloud Service von Canonical, ab sofort als Open Source veröffentlicht ist. Damit ist das größte Stück von Ubuntu One nun als Open Source verfügbar. Ubuntu One als Open Source Der veröffentlichte Code gehört zur Server-Seite. Also zu dem Teil, zu dem sich die Clients verbinden, wenn Sie Änderungen synchronisieren. Weiterhin sagen die Entwickler, dass in diesem Teil des Codes von Ubuntu One die […]

Seit einem Monat hat es kein Daily Build mehr von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gegeben. Genau genommen hat es kein Image mehr durch die Qualitätssicherung geschafft. Ubuntu 15.10 Daily Build Canonical gibt bekanntlich keine Alpha-Versionen und nur eine Beta-Variante mehr aus, da man den Fortschritt mit einem so genannten Daily Build verfolgen kann. Jeden Tag wird ein Image erschaffen, das allerdings zuerst einen Test bestehen muss. Von der 64-Bit-Version hat es zuletzt am 3. Juni 2015 ein neues Daily Build […]

Update: Hierbei kann es sich auch um eine Flaschmeldung handeln! – Zumindest widerspricht Androidcentral der Meldung nun und man habe andere Informationen, die besagen, Yota stellt nicht auf Sailfish OS um. Der russische Hersteller Yota ist bekannt für das Yotaphone mit zwei Bildschirmen. Nun hat die Firma verlauten lassen, dass man künftig nicht mehr länger auf Android als Betriebssystem setzen wird. Stattdessen würde man Sailfish OS den Vorzug geben. Sailfish OS dürfte einigen bekannt sein. Das Linux-basierte Betriebssystem wird von […]

Einige werden das Hickhack um Jonathan Riddell und seinen Rücktritt vom Kubuntu Council mitbekommen haben. Das hatte gleich noch den Effekt, dass Scott Kitterman seinen Rücktritt vom Ubuntu Developer Membership Board erklärte. Danach hat das Kubuntu Council eine Ankündigung getätigt, die unter anderem beinhaltet: Das Ubuntu Community Council und Kubuntu Council habe sich mit Mark Shuttleworth und Jonathan Riddell getroffen, um eine Lösung zu finden … Man sei zufrieden, dass es Fortschritte zu diesem Thema gibt und künftig könne man […]

Ab dem morgigen 25. Juni 2015 wird das Meizu MX4 Ubuntu Edition auch in Europa verfügbar sein. Wie bereits vorher bekannt wurde, muss man sich eine Einladung an einer Origami-Wand verdienen, da die Anzahl der Geräte limitiert ist. Das Meizu MX4 Ubuntu Edition ist seit 17. Mai 2015 für Entwickler in China bereits verfügbar. Das Meizu MX4 Ubuntu Edition kommt morgen nach Europa Das Gerät richtet sich in erster Linie an Enthusiasten und Entwickler, die an Canonicals Betriebssystem für Smartphones […]

Das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) will uns in eine Welt umgeben von intelligenten Geräten führen. Es geht hier um praktisch alles Vorstellbare. Das kann der Kühlschrank, der Toaster, Klimaanlagen und so weiter sein. All diese Geräte sind mit dem Internet verbunden und lassen sich von uns managen, beziehungsweise könnten sich miteinander unterhalten. Ein Beispiel, wenn möglicherweise auch ein blödes ist, wenn man früh morgens den Wecker ausschaltet, teilt der Wecker dem Wasserkocher das mit und der […]

Wow, fast eine Million US-Dollar in einem Tag zu sammeln – das hat die Crowdfunding-Kampagne für das Jolla Tablet geschafft. Geplant waren 380.000 US-Dollar und nun liegt man bei knapp unter 900.000. Also Ziel erreicht und das in einem Tag. Die Kampagne läuft noch bis zum 9. Dezember. Jolla Tablet mit Sailfish OS 2.0 Es ist wohl das erste Tablet, das komplett mit Open-Source-Software ausgestattet ist und von der Crowd finanziert wurde. Was sich die Entwickler vorgenommen haben, klingt vielversprechend. […]

Ab sofort kann man Ubuntu 14.10 Alpha 2 “Utopic Unicorn” testen. Das heißt, die eigentliche Desktop-Version von Ubuntu nicht. Canonical gibt, wie bekannt, keine Alpha-Versionen von Ubuntu mehr aus. Dies gilt allerdings nicht für die Derivate Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und die Ubuntu Cloud. Ubuntu 14.10 Alpha 2 eigenet sich nicht für den produktiven Einsatz Wie immer warnen die Entwickler, Vorabversionen nicht als produktive Systeme einzusetzen. Wer ein stabiles System braucht, sollte mit Ubuntu 14.10 Alpha 2 besser nicht […]

Ubuntu für Android hat im Jahre 2012 für ziemlichen Wirbel gesorgt und die Idee war mehr als attraktiv. Das Smartphone an einen großen Bildschirm stecken, Tastatur und Maus ran und eine vollwertige Linux-Distribution starten – wow – den Rechner immer dabei – cool. Recht großspurig hatte man angekündigt, dass es bald so weit sei und jeder diese Funktion nutzen könnte. Dann ward es dunkel um das Projekt. Im Jahre 2013 verschob sich der Fokus und man wollte lieber neben Android […]

Ich habe gerade eine E-Mail bekommen, dass die Ubuntu One Datei-Dienste die Pforten schließen. Am 1. Juni 2014 ist es soweit und Canonicals Cloud macht dicht. Ab sofort ist es nicht mehr möglich, Storage oder Musik von Ubuntu One (oder dem Store) zu kaufen. Die Datei-Services-Apps in Ubuntu, Google- und Apple-Stores wird man entsprechend aktualisieren. Die Inhalte gehören natürlich dem Anwender selbst. Du kannst also alle Dateien auf einen Computer oder einen externen Datenträger herunterladen. Der Service an sich wird […]