Home » Archive

Artikel mit Tag: Canonical

[2 Mar 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” Beta 1 mit HUD und UbuntuOne Music Store in Rhythmbox

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. Eine kleine Änderung gibt es allerdings – auch der Desktop wird 5 statt bisher 3 Jahre mit Updates versorgt. Diese Ausgabe stellt laut offizieller Ankündigung einen neue Satz Abbilder für ARMv7 “Hard Float” for, die als armhf bezeichnet wird. Während die Migration läuft flögen […]

[24 Feb 2012 | 21 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Es ist manchmal schon erstaunlich, in welcher Weise einem Worte ausgelegt werden. Beim Beitrag “Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android” wurde mir unter anderem schlechte Recherche vorgeworfen und dann gleich noch ein Mint-Fanboy an den Kopf geschmissen. Wenn man die Zeilen aber genau liest, war es eher eine Frage und die Bitte zu weiteren Informationen. An dieser Stelle “Danke schön” an alle, die mich zu diesem Thema schlauer gemacht haben. Was ich überhaupt nicht leiden kann, Einige […]

[15 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LIM – eine neue “Locally Integrated Menu”-Leiste könnte in Ubuntu 12.04 kommen

Hmm … Unity – erst nimmt man sie weg, nun fügt man die Menüleiste an den Fenstern wieder hinzu? Zumindest wenn man einem Artikel auf webupd8.org Glauben schenken darf. Oder ist man nun doch zu der Einsicht gekommen (zu viel Gemoser aus der Community), dass das Global Menu für einige Anwendungen suboptimal ist? Mit Version 5.6.0 kommt eventuell ein neues “Locally Integrated Menu”. Genauere Informationen gebe es darüber noch keine, außer zwei Bug Reports, die irgendwie auf spefifische Unity-, Compiz-, […]

[30 Jan 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Versucht Ubuntu mit HUD ein Problem zu lösen, das nicht existiert?

Ich bin gerade auf einen länglichen Artikel gestoßen (muktware.com). Dort äußert sich der Autor aus seiner Sicht zu HUD und ist der Meinung, dass Canonical ein Problem zu lösen versucht, das nicht existiert. Ich versuche das mal gekürzt auf den Punkt zu bringen. Er orakelt, dass es sogar noch mehr Probleme für Einsteiger, Umsteiger und Dual-Boot-Anwender auslösen wird. Als Beispiel gibt er LibreOffice an, das sich unter Windows und Linux gleich benutzen lässt. Fallen die Menüs allerdings weg, würde man […]

[10 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ivy-Bridge-Unterstützung für Linux scheint in trockenen Tüchern zu sein

Michael Larabel von Phoronix hat elektronische Post von Intel bekommen. Eugeni Dodonov von Intels Linux-Grafik-Team hat dabei einige derzeitige Probleme zugegeben. Bei einigen 3D-Szenarien habe der Treiber Schluckauf und deswegen komme es zu Verzögerungen. Allerdings seien die Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen und es wurden auch schon Flicken zur Verfügung gestellt. Im Moment sei ihm kein kritischer Showstopper bekannt. Darüber hinaus gibt es laut seiner Aussage einmal im Monat eine telefonsiche Konferenz mit den OSVs, zu denen unter anderem […]

[4 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein Fix für das ASPM-Problem im Linux-Kernel wird erst mit Version 3.3 kommen – Ubuntu-Anwender können aber schon testen

Wer sich fragt, wann denn die im letzten Monat veröffentlichte Flicken für den Linux-Kernel, die die Energie-Verwaltung von Windows imitieren sollen, im eigentlichen Kernel erscheinen – es gibt Neuigkeiten. Das Problem ist, dass man Active State Power Management (ASPM) per Standard aktivieren könnte. Allerdings wird es sich nicht selbst ausschalten, wenn die Hardware damit nicht kann. Wo PCI-E Express ASPM also aktiviert und nicht unterstützt ist, könnte es in gewissen Fällen zu Instabilitäten kommen. In den Linux-Kernel werden Matthew Garretts Patches […]

[1 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” ist veröffentlicht

Mit einem Zitat von Henri Cartier-Bresson hat Kate Stewart die erste Alpha-Version des präzisen Schuppentiers angekündigt: “To photograph is to hold one’s breath, when all faculties converge to capture fleeting reality. It’s at that precise moment that mastering an image becomes a great physical and intellectual joy.” Mit Freude stelle man einen ersten Satz Entwickler-Abbilder, die die im Zitat genannte flüchtige Realität festhalten sollen: Ubuntu 12.04 LTS Alpha 1. Allerdings weist Kate Stewart dann auch sofort darauf hin, dass sich Vorausgaben nicht […]

[25 Nov 2011 | 37 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu verliert an Popularität? Schaut mal über den Tellerrand liebe Leitmedien!

Da haben wohl einige einen Schnellkurs auf der Bildzeitung-Akademie gemacht und sich gedacht, reißerische Überschrift, Skandal-Teaser und es brummt. DerStandard.at berichtet, dass Ubuntu rasant an Popularität verliert und Golem schränkt es zumindest noch ein, dass die Beliebtheit bei Distrowatch zurückgegangen ist. Sorry das so sagen zu müssen, aber das halte ich für absolut grottenschlecht recherchiert und es grenzt an Schmieren-Journalismus. Distrowatch zeigt zwar Trends, aber zählt lediglich die Distributionen, die Distrowatch auch besuchen. In der Regel war es immer so, dass […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die PackageKit-Schnittstelle kommt in Ubuntu 12.04 LTS – aber unvollständig

Die PackageKit-DBus-Schnittstelle wird in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” eingeführt. Allerdings wird die Integration unvollständig sein und keine volle Unterstützung bieten. Genau gesagt werden die Entwickler nur die Schnittstellen nutzen und es wird mit Canonicals eigenem Design interagieren. Sebastian Heinlein hat darüber geschrieben an die Ubuntu Mailing-Liste geschrieben. Er ist der Verantwortliche, die PackageKit-DBus-Schnittstelle für Ubuntu zu basteln. Dafür wird es eine Kompatibilitäts-Schicht geben, die AptDaemon anstößt. Letzteres ist der bevorzugte Software-Management-Dienst in Ubuntu. Vollständig wird es aber nicht sein. […]

[3 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weiteres vom Ubuntu Developer Summit: Mozilla, KVM, Kalender und Energieverbrauch

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]