Home » Archive

Artikel mit Tag: Canon

[28 Jan 2014 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit DSLR Controller (DSLRController) eine Canon-Kamera komplett via Android steuern – auch Wireless!

Mit DSLR Controller kannst Du eine digitale Canon-Spiegelreflex-Kamera komplett mit Android steuern – auch wireless!

[15 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Firmware für Canon EOS 7D

Wer wie ich Besitzer eine Canon EOS 7D ist, kann einen Blick auf die neue Firmware werfen: 2.0.5. Ich selbst werde nicht aktualisieren, da nur ein Phänomen behoben ist, das auf mich nicht zutrifft. Eine Bild-Datei lässt sich mit angeschlossenem USB-Kabel unter Verwendung des FTP-Protokolls nicht transferieren, wenn die die Kamera eine drahtlose Verbindung zum Wireless File Transmitter WFT-E5A hergestellt hat. Wer das Problem haben sollte: http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/products/cameras/slr_cameras/eos_7d#DriversAndSoftware

[4 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fotoverwaltung: Shotwell 0.15 bringt diverse Verbesserungen

Yorba hat Shotwell 0.15 zur Verfügung gestellt. Dabei gibt es diverse Verbesserungen und auch Bugfixes wurden eingepflegt. Zwischen Bilder lassen sich nun laut eigenen Angaben Farbanpassungen kopieren und einfügen (Shift+Strg+c, Shift+Strg+v). Das YouTube-Plugin verwendet nun OAuth / OpenID. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Thumbnail-Erstellung von Videos. Leider erstellt Shotwell immer noch keine Vorschaubilder der mov-Dateien, die aus meiner Canon kommen. Die Entwickler stellen für Fedora und Ubuntu Installations-Anweisungen zur Verfügung. Shotwell 0.15 wird für Fedora 18 und höher und […]

[7 Sep 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indonesien und Singapur: Eindrücke aus dem Urlaub und tolle Entdeckung beim Samsung Series 5 Ultra

Hier sind einige Eindrücke aus meinem doch recht ordentlich langem Urlaub. Wie jeder Urlaub hätte dieser ruhig länger sein dürfen, aber beschweren darf man sich trotzdem nicht. Der Urlaub wurde ein Mix aus Tauchen und an Land Dinge begutachten. Der erste Wegpunkt führte uns nach Manado (Flughafen / Nord-Sulawesi) und zum Tauchen nach Lembeh. Ursprünglich wollten wir nach Raja Ampat. Allerdings war das Saison-bedingt schlechtes Wetter und das muss im Urlaub nicht sein. Indonesien geizt ja nicht mit Inseln und […]

[18 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern, Canon EOS 5D Mark III und das Vergleichs-Video: ISO gegen Dual ISO

Bei Magic Lantern hat man wieder in die Zauberkiste gegriffen und kann nun bei den Canon-Modellen 5D Mark III (Foto und Video) und 7D (nur Foto) mit Dual-ISO anstelle von nur einem ISO schießen. In der Beschreibung zum Testvideo wird von einem “worst case scenario” gesprochen. Helles Licht in einem dunklen Raum – also unglaublich harte Kontraste. Ohne das Dual-ISO wäre die Aufnahme unbrauchbar gewesen. Bei einfachem ISO gibt es einfach viel zu viel rauschen. Natürlich gibt es mehr Aliasing […]

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern verbessert den dynamsichen Umfang von Canon EOS 5D Mark III und 7D auf 14 Blendenstufen

Die Jungs von Magic Lantern sind einfach unglaublich. Man glaubt eigentlich, irgendwann müssen denen doch die cleveren Ideen ausgehen – zack, schon der nächste Hammer.  Man kann bei den Kameras 5D Mark III und EOS 7D den dynamischen Umfang der Blendenstufen um vier erweitern. Dazu bedient man sich eines Tricks, indem die Entwickler ISO 100 und 1600 mischen. Die vertikalen Linien nimmt die Kamera mit ISO 100 auf und die horizontalen mit ISO 1600. Danach wird das Bild gemischt. Somit […]

[15 Jul 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Makro-Fotografie: Fokus-Stacking mit Linux – MacrcoFusion und enfuse – auch Pseudo-HDR möglich

Auch mit Linux kann man so genanntes Focus-Stacking betreiben. Vor allen Dingen bei der Makro-Fotografie ist das wichtig.

[5 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Direkt in die Sonne schauen ist ja nicht so gesund. Nun hab ich da aber einige so Graufilter (ND-Filter) und die aneinandergeschraubt und vor die Linse gehalten erlauben tatsächlich einen direkten Blick ins Sonnenlicht. Was ich faszinierend finde ist, dass man einen wohl recht großen Sonnenfleck sehr deutlich sieht. Erst dachte ich, dass es Dreck auf der Linse war. Aber der Fleck war gestern auch schon da und ist auf mehreren Bildern zu sehen. Kamera ist eine EOS 7D mit […]

[2 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Letzte Woche war ich mit einem Kumpel unterwegs und wir haben ein bisschen mit den Kameras am Fluss gespielt. Aber auch mit Graufilter (ND8) konnten wir nicht so richtig die Belichtungszeit lange genug stellen, ohne dass das Foto massiv überbelichtet gewesen wäre. Zwei aufeinanderschrauben ging nicht, da ich einen Graufilter für 67 mm Durchmesser und mein Kumpel für 58 mm hatte. Da die Kamera sowieso auf dem Stativ stand, haben wir den größeren einfach vor den kleineren gehalten. Das funktionierte […]

[15 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich hatte gestern erklärt, wie der Magnet beim INON S-2000 funktioniert und dass ich wegen des Vorblitzes der Canon bei meinem ersten Versuch mit dem Makro unter Wasser extreme Lichtprobleme hatte. Nun haben wir mit einer GoPro Hero3 den Vorblitz sichtbar machen können. Der Vorblitz passiert so schnell, dass ihn viele Leute nicht sehen können. Bei 240 fps ist das allerdings sehr wohl gut zu sehen. Das Video ist um den Faktor 10 verlangsamt. Nun kannst Du Dir vorstellen, wie […]