Home » Archive

Artikel mit Tag: Canon

[28 Jun 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zero360 – 360° Panoramas mit Raspberry Pi

Die erste Raspberry Pi Panorama Kamera Zero360 hat mich schon auch zum Schmunzeln gebracht, auch wenn ich es wirklich mehr als Spielerei sehe. Ich erkläre später, warum. Zero360 besteht aus acht Raspberry Pi Zeros Das Ding sieht irgendwie wie ein Dalek aus – das macht es schon mal irre sympatisch. 🙂 Die Idee dahinter ist klar. Ein 360° Panorama schießen zu können und dafür den gleichen Moment zu benutzen. Das Zero360 besteht aus einem MDF-Gehäuse, auf dem sich acht Raspberry Pi […]

[18 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canon EOS 80D angekündigt – kann kein 4K

Canon hat die Canon EOS 80D angekündigt. Die Kamera ist sehr üppig ausgestattet. Die Canon EOS 80D ist keine Vollformat oder Full-Frame-Kamera, sondern bringt einen sogenannten Crop-Sensor mit sich. Bei Canon ist der Umrechnungsfaktor 1,6. Also Brennweiten, Blenden und so weiter müssen damit multipliziert werden, um auf den eigentlich Wert zu kommen. Aus einem 100mm Makro wird dann eine Brennweite mit 160mm. Das ist nicht immer ein Nachteil. Unter Wasser mag ich diesen Vorteil mit meiner Canon EOS 7D (ebenfalls […]

[29 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi #39 steht zum Download bereit – gute Fotografie-Tipps

MagPi ist das offizielle Magazin für das Raspberry Pi. Ab sofort ist die November-Ausgabe, also MagPi #39, verfügbar. Das Magazin ist in Englisch gehalten und in Deutschland nicht als Heft verfügbar. Allerdings darf sich jeder die digitale Ausgabe (PDF) herunterladen. MagPi #39 Ich finde MagPi #39 wegen des Haupt-Themas spannend. Die Schreiber habe sich auf Projekte konzentriert, die sich in sehr kurzer Zeit realisieren lassen. Zeit ist ein Luxusgut und außerdem ist es für Anfänger besser, gleich Ergebnisse zu sehen, […]

[8 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Light L16 – Kamera im Taschenformat soll Profi-Kamera ersetzen

Ich fotografiere selbst sehr gerne und interessiere mich immer für Neuigkeiten auf dem Markt der Fotografie. Hätte ich vor drei Jahren meine DSLR niemals gegen eine kompakte Kamera getauscht, sieht die Sache heutzutage anders aus – zumindest unter Wasser. Da ist meine Sony RX100 III durch austauschbare Nasslinsen wesentlich flexibler, auch wenn sie im Makrobereich der Canon EOS 7D und dem 100mm Makro-Objektiv das Wasser nicht reichen kann. Nun behauptet eine Firma mit Name Light, eine Kamera zu bauen, die […]

[14 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Perseiden: Lange Sternschnuppe im Meteorschauer erwischt

Wenn die Perseiden sind und man das Glück eines Neumondes hat, dann muss man das einfach ausnutzen, finde ich. Das Sternschnuppen-Gucken hat sich gelohnt.

[3 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sony RX100 IV: Passt sie in das Unterwassergehäuse für eine Sony RX100 III?

Die Sony RX100 IV scheint von den Abmessungen identisch zu einer Sony RX100 III zu sein. Allerdings funktioniert nur die Hälfte der Knöpfe.

[18 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arbeitet Canon an einer professionellen Unterwasserkamera?

Ich verwende ja selbst eine Canon EOS 7D, sowohl für über Wasser als auch unter Wasser. Deswegen lese ich auch immer fleißig den Blog der Canon Rumors. Im Falle der professionellen Unterwasserkamera von Canon macht die Seite seinem Namen wohl alle Ehre. Professionelle Unterwasserkamera von Canon? Man hat den Jungs also gesteckt, dass Canon an einer professionellen Unterwasserkamera für den ambitionierten Taucher bastelt. Diese würde kein separates Unterwassergehäuse benötigen und herkömmlichen Point&Shoot-Kameras außerdem weit überlegen sein. Ganz ehrlich? Das glaube […]

[8 Feb 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 2 lässt sich mit Foto-Blitz “abschießen”

Auf was die Leute alles kommen, ist schon bizarr. Das Raspberry Pi 2 lässt sich anscheinend mit einem Foto-Blitz im abschießen. Raspberry Pi 2 ist lichtempfidlich Im diesem Thread diskutiert man nun fleißig, was den Absturz beim Raspberry Pi 2 mit einem Blitz verursacht. Offenbar sind Xenon-Blitze Schuld. Ein Entwickler hat es mit einem LED-Fahrradlicht mit 1800 Lumen im Blinke-Modus ausprobiert. Dabei befand er sich nur drei Zentimeter vom Raspberry Pi 2 entfernt und das Gerät lief wie man das […]

[11 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LOTNET gegen Paten-Trollerei: Google, Dropbox, SAP, Canon und einige mehr

LOTNET besteht derzeit unter anderem aus Google, Dropbox, Canon und SAP AG. Langsam, was für ein Ding? Was ist LOTNET? Wie es auf der Website von LOTNET zu lesen ist, will man Patent-Trollen das Leben schwerer machen. Mitglieder unterschreiben die License on Transfer Network. Die Mitglieder des LOTNET behalten die Rechte an den Patenten. Sollte ein Patent oder die Firma jemals verkauft werden, bekommen die anderen Mitglieder automatisch eine gebührenfreie Lizenz zugesprochen. Damit will man vor allen Dingen nicht-praktizierenden Patent-Trollen das […]

[10 Jul 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NSA Data Center Utah: EFF veröffentlicht ein Bild als Public Domain

Das ist es also, das NSA Data Center Utah! Tja, so kann man es auch machen. Die EFF (Electronic Frontier Foundation) greift mal zu etwas unkonventionelleren Mitteln, um auf die durch die NSA verursachten Missstände hinzuweisen – aka alle sind verdächtig (auch ich bin wahrscheinlich Extremist – TOR, TAILS), wir sammeln alles, wir belauschen alle und so weiter. Die EFF und einige Partner haben einen luftigen Ausflug über das NSA Data Center Utah genossen. Das eigentlich Ziel war, dass man […]