Artikel mit Tag: Calibre
Ich gelte als der Geek vor Ort und immer wenn Freunde nach Deutschland reisen, fragen sie mich über meine Meinung zu diversen elektronischen Geräten. Da Tauchlehrer an sich nicht am oberen Ende der Gehaltsliste stehen, steht in erster Linie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Die Anforderungen laden oft zum Schmunzeln ein, da es Aussagen gibt wie: Ich hätte gerne so ein Angry-Birds-Phone. Aber das ist ok – ich weiß, was gemeint ist und nicht jeder verbringt die meiste Zeit des Tages […]

Calibre ist nicht nur eine tolle Open-Source-Software für Linux, Mac OS X und Windows zum Verwalten und Umwandeln von eBooks. Sie kann allerdings wesentlich mehr, als nur stupide Datenbank für elektronische Bücher spielen. Ich möchte in diesem Beitrag auf die RSS-Fähigkeiten und die Möglichkeit, abholte Feeds direkt per E-Mail zu verschicken eingehen. Spätestens nun dürfte jedem Kindle-Besitzer klar sein, worauf ich hinaus will. Jeder Kindle-Besitzer hat eine Adresse <name>@kindle.com. Mit Calibres Fähigkeiten RSS-Feeds zeitgesteuert abzuholen und diese dann automatisch zu […]

Chakra GNU/Linux 2011.12 bringt Linux-Kernel 3.1.4 und KDE 4.7.4 mit sich. Die Entwickler sind laut eigener Aussage den KDE-4.7-Ausgaben gefolgt und mit Herausgabe von KDE 4.8 soll ein neuer Name verwendet werden. Somit ist das die letzte Ausgabe der Edn-Reihe. Darüber hinaus sind aktuelle Versionen des Netzwerk-Managements und des Mesa-Stacks enthalten. Ebenso haben die Macher den Sound-Stack komplett überarbeitet. Die Distribution gibt es ab dieser Ausgabe sowohl als CD- als auch als DVD-Variante. Erstere beinhaltet eine minimale KDE-Desktop-Umgebung. Dieser bringt Text-Editor, […]

Phil Miller hat eine neue Ausgabe von Chakra GNU/Linux zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem setzt auf KDE 4.7.3 als Desktop-Umgebung und bringt Linux-Kernel 3.0.8 mit sich. Laut eigener Aussage handelt es sich um eine geplante Ausgabe, die in der Regel sieben bis zehn Tage nach einer neuen KDE-Version erscheint. Die Entwickler haben auch die Toolchain aktualisiert und es gibt eine Trennung von Qt und QtWebKit. Somit ist HTML5 und WebGL-Unterstützung für Qt/KDE-Browser aktiviert. Als grafischer Hintergrund dient der X.Org-Stack 7.6 […]