Artikel mit Tag: Bug

Am morgigen Donnerstag den 18. November 2010 findet der nächste Ubuntu-Bug-Tag statt. In dieser Woche liegt der Fokus auf GNOME Power Manager. 50 Fehler bräuchten laut Aussage der Entwickler etwas Zuwendung, 50 Bugs müssten einem Status-Check unterzogen werden und 50 bestätigte Fehler bedürfen einer Revision. Mithelfen ist einfach. Interessenten sollen sich mit dem IRC-Client ihrer Wahl auf #ubuntu-bugs (FreeNode) einwählen. Darauf hin würde man von der BugSquad Anweisungen bekommen. Wer sich um mindestens fünf Fehler kümmert, erhält einen Platz in […]

Die Hardcore- und Dauer-Benchmarker von Phoronix haben PTS 2.8.1 “Torsken” (Phoronix Test Suite) veröffentlicht. Seit der Veröffentlichung von Version 2.8 vor zwei Wochen hat sich nichts Weltbewegendes getan. Die Entwickler haben der Software lediglich ein paar Bugs ausgetrieben. Somit handelt es sich bei 2.8.1 um ein reines Wartungs-Update. Die Software ist kostenlos, Open-Source und lässt sich von der Projektseite herunterladen. In der Zwischenzeit arbeiten die Jungs weiter hart an der Phoronix Test Suite 3.0 “Iveland”. Die Entwickler wollen die nächste […]

KDE-Entwickler Martin Gräßling arbeitet unter anderem an KWin und Funktionen wie OpenGL 3.x Compositing in KDE 4.7. In einem Blog-Eintrag äußert er sich über die Grafiktreiber-Probleme im kürzlich veröffentlichten KDE SC 4.5, in dem man begonnen hat, die GL-Shading-Sprache einzusetzen. Die Benutzung von GLSL ist im Moment auf den Blur-Effekt und den Lanczos-Filter in KWin beschränkt. Allerdings hat dieser Einsatz diverse Bugs in einigen Grafiktreibern für Linux ans Licht gebracht. KWin prüft unter anderem, ob die Treiber GLSL unterstützen. Allerdings […]

Miklós Vajna die Fertigstellung von Frugalware Linux 1.3 verkündet. Die Distribution richtet sich mehr an erfahrene Linux-Anwender, als an Beginner. Seit Version 1.3rc2 sind laut eigener Aussage keine neue Funktionen mehr hinzugekommen. Allerdings hat es noch 94 Änderungen gegeben, um kleinere Bugs auszumerzen. Seit Version 1.1 gab es Updates auf Linux-Kernel 2.6.35, X.Org server 1.8, GNOME 2.30 und KDE 4.4.5. Ebenso stellt man in dieser Ausgabe ein grafisches netinstall-Abbild vor. Des Weiteren haben die Entwickler sicher gestellt, dass sich Frugalware […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu haben für den morgigen 1. Juli 2010 den nächsten Bug-Tag angekündigt. Diesmal steht xkeyboard-config im Vordergrund. Laut eigenen Aussagen brauchen 48 Fehler etwas Zuwendung. Acht nicht komplette Fehler eine Status-Überprüfung und 14 bestätigte Bugs eine Untersuchung. Weitere Informationen finden Sie im Wiki von Ubuntu. Die fleißigsten Mitarbeiter bekommen wie immer einen Platz in Ubuntus Hall of Fame.

Der schwarze Dienstag im Monat, oder auch Patch-Day genannt, soll eigentlich Sicherheits-Updates für Microsofts kaputte Betriebssysteme und Software liefern. Doch der letzte Dienstag brachte noch ein Update für Firefox mit sich. Ars Technica ist aufgefallen, dass Microsoft einfach eine komplette Toolbar für Firefox und Internet Explorer ohne Rückfrage installiert hat. Microsoft hat dem Register erzählt, das Update habe lediglich die aktuelle Bing-Leiste auf Rechnern mit älteren Versionen der Windows-Live- oder MSN-Toolbar installiert. Microsoft entschuldigt sich für das Verhalten, bezeichnet das […]

Die Entwickler des KDE-SC-Projekts haben eine zweite Beta-Ausgabe der für August 2010 geplanten Version 4.5 zur Verfügung gestellt. In den letzten zwei Wochen, seit Erscheinen der ersten Beta-Ausgabe, wurden 1459 neue Bugs gemeldet und 1643 Fehler ausgemerzt. Man sei daher auf einem guten Weg, Version 4.5 zu stabilisieren. Die Entwickler wollen jedoch rastlos weiter testen, um einen sehr stabilen KDE SC 4.5 zu präsentieren. Wie üblich bitten die Entwickler um Hilfe und reges Testen der Beta-2-Variante von KDE SC 4.5 […]