Home » Archive

Artikel mit Tag: Bibliothek

[10 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer GOG.com-Installer funktioniert (noch) nicht mit PlayOnLinux

PlayOnLinux hat bekannt gegeben, dass GOG.com anscheinend die Spiele mit einem neuen Installations-Assistenten, Version 2.0, ausstattet. Existierende Scripte würden mit dieser Version nicht funktionieren. Der neue Installations-Assistent würde sofort abstürzen, wenn er die Bibliothek gdiplus.dll nicht findet. Ein Workaround dafür ist, Wine 1.5.9 oder höher einzusetzen. Allerdings könne man nicht allen Spielen diese Version aufzwingen. Ein weiteres Problem könnte am Ende einer Installation bei mehr als einem Bildschirm auftreten. Wer auf solche einen Fehler stößt, möchte sich bitte bei den […]

[18 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC Media Player (VideoLan Client) 2.0.4 ist verfügbar

Die Entwickler des VLC Media Player haben ein Update auf Version 2.0.4 ausgegeben. Es sind einige interessante Änderungen vorhanden. Zum Beispiel soll sich die Playback-Synchronisation mit PulseAudio verbessert haben. Unterstützung gibt es für Opus via libopus – inklusive Multi-Kanal-Dateien. Durch die DMO-Bibliotheken ist Unterstützung für MSS1 und MSS2 vorhanden. Die Unterstützung für Blu-Ray und  und HLS wurde verbessert. Ansonsten gibt es eine ganze Reihe Fixes, vor allen Dingen für Mac OS X und Windows. Wer sich für die Details interessiert, […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach über 10 Jahren: FFmpeg 1.0 ist verfügbar

Die freie Multimedia-Bibliothek findet sich in so vielen Produkten wieder und jeder Linuxer hat diese schon einmal verwendet. Eigentlich jeder Nutzer, der schon mal auf YouTube war oder VLC verwendet. In der Mailingliste ist zu lesen, dass der Verantwortliche (Michael Niedermayer) erst ein wenig Schlaf braucht und dann die Webseite aktualisieren wird – was bereits geschehen ist. Dort ist auch ein Teil des Changelogs zu sehen. In ungefähr 2 Wochen will der Entwickler Version 1.0.1 – also eine erste Wartungs-Version […]

[13 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Video-Editor OpenShot 1.4.3 steht kurz vor der Veröffentlichung

Es scheint eine Woche der Video-Editoren zu sein. Cinelerra hat eine neue Version veröffentlicht und eine Alpha-Version von Lightworks (in zirka einem Monat) wurde angekündigt. Auf openshotvideo.com ist zu lesen, dass eine neue Ausgabe unmittelbar vor der Herausgabe steht. Laut eigenen Angaben ist man in den letzten 6 Monaten gut beschäftigt und sehr fleißig gewesen. Daraus resultierend kann OpenShot 1.4.3 mit einigen neuen Funktionen auwarten. Weiterhin gibt es viele Bugfixes und aktualisierte Übersetzungen. Zu den Highlights gehören Verbessertes Timeline Snapping […]

[30 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus Sicherheitsgründen Debian statt Ubuntu: TurnKey Linux 12.0 mit neuen Appliances

TurnKey Linux ist eine Server-Plattform, mit der sich vorgefertigte virtuelle Appliances schnell und einfach einsetzen lassen. Version 12 kommt laut eigener Aussage pünktlich zum 4. Geburtstag des Projekts. Von daher ein: Happy Birthday, TurnKey Linux! Man konnte die Anzahl der Appliances von 45 auf über 100 hochschrauben. Damit wurde die Bibliothek fast verdoppelt. Interessant ist, dass sich die Enwickler bei der neuesten Version von Ubuntu abgewandt haben und nun auf Debian setzen. Das würde den Hardcore-Ubuntu-Fans sicher missfallen, die Entwickler […]

[16 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Client 1.0.5 für Desktops (Linux, Mac OS X, Windows) bringt Proxy-Unterstützung

Die Entwickler von ownCloud haben eine neue Version des Desktop-Clients zur Verfügung gestellt. Es gibt diverse Updates, Unterstützung für HTTP Redirect und auch Umbennenen von Dateien. Eine neue Funktion stellen die Entwickler besonders heraus, weil diese auch von den Kunden gewünscht wurde: Proxy-Unterstützung. Die Desktop-Clients lassen sich auch spezifisch “anmalen”. Also Firmen können den Client mit einem eigenen Theme versehen. Laut eigener Aussage macht es dies für Angestellte attraktiver, die ownCloud zu benutzen und nicht Dropbox oder andere Cloud-Dienste. Um […]

[23 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Firefox 15 Beta mit verbesserter Speichernutzung verfügbar

Die Frage nach dem besten Browser erregt regelmäßig die Gemüter. Was Linux angeht, dürfte zwar Firefox den Markt dominieren, Chrome holt aber zusehens auf, während die Fan-Gemeine von Opera schon immer überschaubar war, wobei ich allerdings vermute, das Opera eine recht treue Nutzergemeinde hat. Reqonq/Konqueror ist zwar gut in KDE integriert, das reicht aber nicht für eine mit Firefox vergleichbare Verbreitung. Was mich – und wahrscheinlich auf viele andere Nutzer – an Firefox nervt, ist der extrem hohe Speicherverbrauch, vor […]

[20 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Populäre Cloud-Dienste miteinander verbinden: DriveMaxx ausführlich unter die Lupe genommen

Ausnahmsweise mache ich heute mal einen kleinen Test für eine Windows-Software und möchte darüber berichten. Warum? Weil mir die Idee dahinter ganz gut gefällt, die Cloud nun mal ein sehr präsentes Thema ist und Linuxer auch mal über den Tellerrand schauen ;-). Es handelt sich bei der Software um DriveMaxx. Diese bietet mir diverse Protokolle an, damit ich die Daten in die Cloud verteilen kann – auch über mehrere Anbieter. Das Ganze wird dann noch mit AES 256 verschlüsselt. Und […]

[29 Jun 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
jQuery 2.0 wird keine Unterstützung mehr für Internet Explorer 6, 7 und 8 haben

Derzeit betreibe man einen Frühjahrsputz bei jQuery 1.8 und hat laut eigener Aussage gründlich ausgemistet. Ebenso habe man damit begonnen, dass Entwickler maßgeschneiderte Versionen basteln, die Teile der Bibliothek nicht enthalten. Somit spart man sich nicht benötigten Code und die Sache wird natürlich schlanker. Ebenso geben die Entwickler einen Ausblick auf die Zukunft. Und die Vision der Entwickler ist es, Unterstützung für Internet Exploder 6, 7 und 8 einzustellen. Auch wenn ein Kommentator Anfang 2013 für zu Früh hält, um die Unterstützung […]

[28 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Hand als Maus: Kinect – Qt Air Cursor

Auf Maemo.org wurde eine interessante Sache vorgestellt, was die Entwickler als “Luft-Cursor” bezeichnen. Damit wird die Hand zur Maus. Als Teil des Projekts SmarcoS, haben die Entwickler an einem neuen Eingabegerät gearbeitet. Es benutzt Kinect und steuert Qt-Applikationen. Die Entwickler haben dann gleich noch ein Video zur Verfügung gestellt, wie man eine einfache HTML5-Applikation mit dem Air Cursor manipulieren kann. Video zum Luft-Cursor Es sieht auf jeden Fall schon recht brauchbar aus. Allerdings geben die Entwickler zu, dass dies nicht für alle Anwendungen […]