Home » Archive

Artikel mit Tag: Betriebssystem

[27 Jan 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Evolve OS Beta 1 getestet – gemischte Gefühle

Ikey Doherty ist der Macher von Evolve OS und in der Szene bekannt. Er war der Antreiber von SolusOS, das allerdings eingestellt wurde. Mit Evolve OS gibt es nun abermals einen Anlauf, eine eigene Linux-Distribution mit einem ganz speziellen Stempel auf die Beine zu stellen. Sehe wir uns deswegen zunächst einmal an, was Evolve OS eigentlich ist. Evolve OS erklärt Evolve OS ist komplett von Scratch gebaut. Man verwendet hier eine geforkte Version des PiSi-Paket-Managers, den man aus Pardus Linux […]

[22 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.04 Alpha 2 “Vivid Vervet” ist testbereit

Es steht Ubuntu 15.04 Alpha 2 “Vivid Vervet” zur Verfügung. Die Entwickler warnen in der Ankündigung, dass sich Alpha-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und so weiter sind allerdings Willkommen, Ubuntu 15.04 Alpha 2 zu testen. Wie üblich gibt es keine Alpha-Version von Ubuntu direkt. Um den momentanen Status an dieser Stelle zu sehen, müsste man sich einen so genannten Daily Build herunterladen. Von diversen Ablegern gibt es allerdings eine Alpha-2-Version und die verwenden bekanntlich die gleiche […]

[20 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bodhi Linux 3.0.0 RC2 Reloaded – Jeff Hoogland ist zurück!

Die Katze lässt das Mausen nicht? Es ist noch gar nicht so lange her, da hat Jeff Hoogland seinen Rücktritt vom Projekt Bodhi Linux erklärt. Es sollte zwar weitergehen mit Bodhi Linux und auch eine Version 3.0.0 folgen, aber so richtig viel ist nicht passiert. Nun ist er nach eigenen Angaben zurück und übernimmt die Projektleitung wieder vollständig wie vor seinem Rücktritt. Bodhi Linux 3.0.0 RC2 Reloaded In den letzten paar Wochen hat sich Hoogland vertraut gemacht, was im Enlightenment-Universum […]

[20 Dec 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour zu Kubuntu 15.04 “Vivid Vervet” und erste Eindrücke

Der erste Schwung an xUbuntu-Abkömmlingen 15.04 “Vivid Vervet” ist da und kann als Alpha-Versiong getestet werden, darunter auch Kubuntu 15.04. Das Besondere an der KDE-Variante ist, dass Kubuntu 15.04 auf Plasma 5 als Desktop-Umgebung setzt. Als Anwendungen kommen 14.12 zum Einsatz, die einige Bugfixes und diverse Migrations-Arbeiten Richtung Plasma 5 enthalten. Das ist eine ziemliche Änderung und Grund genug, sich selbst die Alpha-Version von Kubuntu 15.04 “Vivid Vervet” genauer anzusehen. Zumindest kann man mal ein bisschen durchklicken und sich mit […]

[16 Nov 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.1 RC mit Cinnamon 2.4 ist testbereit

Interessierte können ab sofort Linux Mint 17.1 RC herunterladen. Es stehen Versionen mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE zur Verfügung. Linux Mint 17.1 ist langzeitunterstützt (LTS / Long Term Support) und wird Updates bis zum Jahre 2019 bekommen. Die Entwickler haben die Strategie umgestellt und werden nicht für jede Ubuntu-Version einen Mint-Ableger herausbringen. Stattdessen konzentriert man sich auf die LTS-Versionen. Linux Mint 17.1 mit Cinnamon 2.4 Die Cinnamon-Edition von Linux Mint 17.1 bringt Cinnamon 2.4 mit sich. Die Desktop-Umgebung lässt […]

[25 Aug 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday, Linux: Geburtstag vor 23 Jahren und kein bisschen müde …

Alles Gute zum Geburtstag, Linux! 23 Jahre ist der Kernel am heutigen 25. August 2014 geworden. Im Jahre 1991 hat der Finne Linus Benedict Torvalds ein Projekt angefangen, das später als der Linux-Kernel bekannt wurde. Die Software wurde für die Hardware geschrieben, die er selbst in Benutzung hatte. Es handelte sich dabei um einen PC mit einem Prozessor der Art 80386. Die Entwicklung selbst führte er unter MINIX mithilfe des GNU C Compilers durch.Am 25. August 1991 hat Linus Torvalds seinen […]

[18 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Ubuntu 13.10, Linux Mint 16 eingestellt

Nach neun Monaten Laufzeit endete am gestrigen 17. Juli 2014 die offizielle Unterstützung für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” (EOL). Das gilt natürlich auch für alle Derivate wie Kubuntu 13.10, Lubuntu 13.10, Xubuntu 13.10, Ubuntu Server 13.10 und Linux Mint 16. Ab sofort werden laut eigenen Angaben keine Paket-Updates mehr für den Zweig 13.10 akzeptiert. Weiterhin wird man Saucy Salamander in den kommenden Wochen in das Archiv old-releases.ubuntu.com verschieben. Das bedeutet natürlich auch, dass es keine Security-Updates mehr gibt. Ubuntu 13.10 […]

[18 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 6 LTS (Long Term Support) angekündigt – Unterstützung bis 2016

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian GNU/Linux haben verlauten lassen, dass Version 6 “Squeeze” nun eine Version mit Langzeit-Unterstützung (LTS) ist. Das Betriebssystem wird bis Februar 2016 Security-Updates erhalten. Anwender von Debian GNU/Linux 6 “Squeeze” sollte sich auf der LTS-Wiki-Seite informieren, wie sie in den Genuss der Security-Updates und der Langzeit-Unterstützung kommen. Das Entwickler-Team bedankt isch bei den Freiwilligen, die sich dem LTS-Team angeschlossen und ihr Interesse für die LTS-Initiative gezeigt haben: AD&D – IntarS Austria, Deezer, Électricité de France, Freeside, […]

[16 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maynard für Raspberry Pi ist ein moderner Desktop für Linux, der Wayland und Weston benutzt

Auf GitHub wird Maynard für Raspberry Pi als ein auf GTK basierender Desktop-Shell Client für Weston beschrieben. Genau genommen basiert es auf weston-gtk-shell. Maynard ist eine leichtgewichtige Desktop-Umgebung basierend auf Wayland / Weston. Die Desktop-Umgebung befindet sich in der Entwicklung für das Raspberry Pi, soll aber später für andere Linux-Distributionen ebenfalls ausgegeben werden. Das auf Debian GNU/Linux basierende Raspbian ist das offizielle Betriebssystem für das Raspberry Pi. Es ist leichtgewichtig und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Allerdings unterstützt LXDE […]

[5 Jun 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
TAILS 1.1 Beta steht bereit: Entwickler bitten um ausgiebige Tests – Linux-OS, das die Privatsphäre schützt – mit Windows-8-Tarnmodus

TAILS steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund gehen alle Internet-ANfragen durch das TOR-Netzwerk. Version 1.1 basiert nun auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und bringt tausende an aktualisierten Paketen mit sich. Weiterhin musste OpenOffice weichen und es befindet sich LibreOffice als Ersatz auf dem System. TOR (The Onion Router) haben die Entwickler ein UPdate auf Version 0.2.4.22 spendiert. Zu den […]