Home » Archive

Artikel mit Tag: Betriebssystem

[14 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mobil Partitionieren: GParted Live 0.16.2-11

Das Team um die Spezial-Linux-Distribution GParted Live hat die Verfügbarkeit einer neuen stabilen Version angekündigt. Es gibt laut eigenen Angaben eine Reihe von Verbesserungen und Bugfixes. Bei einigen Computer fror wohl das Boot-Menü ein. Dieses Problem soll nun nicht mehr existieren. Weiterhin haben die Entwickler auf Linux-Kernel 3.11.7-1 aktualisiert. Isolinux und syslinux wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. GParted Live 0.16.2-11 basiert auf dem Debian-Sid-Repository vom 13. November 2013. GParted Live ist eine spezielle Linux-Distribution, die im Prinzip nur […]

[13 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommerzielles Wine: CrossOver 13 mit wesentlich besserer Grafik-Performance

CodeWeavers ist die Firma hinter CrossOver. Bei der Software handelt es sich um ein auf Wine basierendes kommerzielles Produkt, für das es auch professionellen Support gibt. Damit können Computer mit Linux und Mac OS X zu einem gewissen Grad Windows-Software laufen lassen. Eine Lizenz für das Windows-Betriebssystem von Microsoft ist nicht notwendig. Ab sofort gibt es CrossOver 13. Als Kernstück dieser Version stellen die Entwickler die verbesserte Grafik-Performance in den Vordergrund. CodeWeavers CEO Jeremy White sagte, dass viele Zocker den […]

[13 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 “Heisenbug” Beta ist verfügbar

Nach einigen Verzögerungen habe die Fedora-Entwickler eine Beta-Version von Ausgabe 20 zur Verfügung gestellt. Diese Test-Version der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution kommt kurz nach Fedoras zehntem Geburtstag. Die Beta-Version gilt als “Code complete” und spiegelt im Großen und Ganzen schon wider, wie die finale Ausgabe aussehen wird. Von nun an sollen nur noch Bugfixes einfließen. Die finale Version wird Mitte Dezember erwartet – genauer gesagt vier Tage vor Weihnachten. Die Entwickler bitten um reges Testen und Feedback. Vor allen Dingen gilt […]

[11 Nov 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pear OS 8 ist da: Mimt den Mac oder besser gesagt iOS 7 – irgendwie – Screenshot-Tour mit Blick auf Pear Cloud

Dass Pear OS bisher nicht Apples Anwalts-Mob auf dem Hals hat, wundert mich nach wie vor. Die Ähnlichkeit zu Mac OS X, oder in diesem Fall das Theme von iOS 7, ist schon gravierend. Apple hat rechtlich wegen weit Weniger schon um sich geschlagen. Ab sofort ist Pear OS 8 verfügbar und die Neugierde trieb mich zu einer Installation in einer virtuellen Maschine. Live-System und Installation Pear OS selbst ist eine Mischung aus Ubuntu- und eigenen Paketen. Die Basis ist […]

[24 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution SolusOS wird eingestellt

Laut eigenen Angaben fällt es dem Leiter des Projekts alles andere als leicht, das Ende von SolusOS anzukündigen. Aus einem Debian-Derivat wurde eine alleinstehende Distribution. Allerdings stehen die Ressourcen nicht mehr zur Verfügung, das Projekt weiter zu betreiben. Somit wird SolusOS 2.0 (mit Consort Desktop) wohl nie das Licht der Welt erblicken. SolusOS.com wird außerdem ab Dezember wieder verfügbar sein, falls sich jemand dafür interessiert. Alle Tools werden (fertig oder nicht) auf GitHub hochgeladen. Wer einen Fork der Basis erstellen […]

[10 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Als Zeichen des guten Willens will der umstrittene und so genannte “Protz-Bischof aus Limburg” ein eigenes Betriebssystem entwickeln lassen. Das kostet zwar angeblich zehn Millionen Euro, dafür möchte er es auch mit anderen teilen. Als Basis hat er sich für IceDove entschieden. Das mag zunächst bizarr erscheinen, weil es sich bei der Grundlage um einen E-Mail-Client handelt. Der Bischof sagte aber aus, dass es ein weiteres Zeichen sei: Schaut, mir mir kann man doch reden! Außerdem sei die Taube ein […]

[10 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS 1.1 mit Performance-Verbesserungen und neuen Funktionen

Wenigen Wochen nach dem Start der ersten Smartphones mit Firefox OS gibt es ein erstes Update für das Betriebssystem. Erst diese Woche wurde angekündigt, dass man Smartphones mit Firefox OS in weiteren Ländern ausliefern möchte. Es gibt laut eigenen Angaben Unterstützung für neue Sprachen und sichtliche Verbesserungen hinsichtlich der Performance. Die Entwickler sprechen von Hunderten an Verbesserungen. Zu den Highlights gehören: MMS-Unterstützung (Multimedia Messaging Service): Ab sofort kann man Bilder verschicken und empfangen. Das gilt auch für Audio und Video. Push […]

[29 Sep 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 2013_09_26 ist verfügbar – allerdings nicht mehr kostenlos

Zuerst mal zu den guten Nachrichten: Parted Magic ist in einer neuen Version erschienen. Die Distribution bringt eine neue GUI für Secure Erase mit sich. Eine ziemlich große Neuerung ist, dass sich die Distribution auf Windows-8-Rechnern mit aktiviertem Secure Boot starten lässt. Du brauchst also im BIOS Secure Boot nicht mehr deaktivieren. Weiterhin gibt es angeblich ein neues Panel-Menü und viele aktualisierte Programme. Dazu gehören X.Org Server 1.14.3, Linux-Kernel 3.10.2, Mozilla Firefox 24 und GParted 0.16.2. Nicht mehr kostenlos Dann […]

[24 Sep 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 “Heisenbug” Alpha ist da

Die Entwickler der von Red Hat gespondersten Linux-Distribution Fedora haben eine Alpha-Ausgabe von Version 20 mit Codenamen “Heisenbug” ausgegeben. Fedora 20 wird sich mehr oder weniger mit dem zehnten Geburtstag von Fedora decken. Fedora Core 1 wurde am 6. November 2003 veröffentlicht. Somit ist Fedora bald ein Teenager. ARM als Primär-Architektur ARM steigt zu einer primären Architektur auf und gesellt sich damit zu x86 und x86_64. Ein Wunder ist dieser Schritt nicht. ARM dominiert den mobilen Markt. Hobbyisten und Bastler […]

[20 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pear OS 8 lässt sich von iOS 7 inspirieren – es sieht zumindest ungewöhnlich aus

Das Betriebssystem mit der angebissenen Birne ist in Linux-Kreisen wohl sehr bekannt. Es wundert mich auch, dass Apple den Machern der Distribution bisher nicht ans Bein gepisst hat. Die Anleihen von Apple und teilweise gleiche Namensgebung (Finder) sind schon … sagen wir so, Apple hat den kleinen Online-Supermarkt a.pl verklagt, weil ihnen der Name zu ähnlich war … egal … Nun haben die Entwickler von Pear OS auf Google+ einen Screenshot mit ihren Apfelähnlichen Brüdern geteilt – so soll Pear […]