Artikel mit Tag: Betriebssystem

Möchte irgend jemand Android auf einem Intel-kompatiblen Rechner installieren? Android-x86 ist ein inoffizieller Port von Googles mobilem Betriebssystem. Das Betriebssystem läuft auf Geräte mit Intel- oder AMD-Prozessoren (x86-Architektur). Dazu gehören auch Netbooks und Notebooks (Laptops). Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten der Version 4.4, welche wiederum auf Android 4.4.2 basiert. Die Entwickler haben speziellen Code angefügt, damit das Betriebssystem reibungslos auf x86-Systemen läuft. Das gilt laut eigenen Angaben ganz speziell für Netbooks und Tablets. Zu den Haupt-Features gehören: Integration […]

Es gibt einen Veröffentlichungs-Kandidaten des auf Ubuntu basierenden Zorin OS 8. Laut eigenen Angaben wurden Software-Updates eingepflegt, das Anwender-Interface verbessert und es gibt auch komplett neue Software. Zorin OS 8 bringt eine vereinfachte Musik-Player-App mit sich. Ebenso an Bord ist der Instant Messenger Empathy und Zorin Theme Changer. Neben einem neuen dunklen Theme (Dark Theme) gibt es auch ein Light Theme. Durch eine einfache App kannst Du schnell zwischen beiden hin- und herschalten. Mithilfe des Zorin Web Browser Manager kann man […]

Die erste Frage, die mir in den Kopf geschossen ist: “Braucht es das?” … aber dann … in der Open-Source-Welt ist alles möglich und das soll auch so sein. Wenn also einer Ubuntus Unity auf Arch Linux bringt, dann muss man ihm genauso Respekt dafür zollen. Der Entwickler will sogar eine eigene Distribution ausgeben, die sich Unity-for-Arch nennt. Derzeit gibt es aber leider noch keine Live-CD / -DVD, da diese noch nicht zufriedenstellend funktioniert. Das Unity-Paket für den Arch-Unterbau basiert […]

Die Fedora-Entwickler widmen Version 20 “Heisenbug” dem am 8. Juli 2013 verstorbenen Seth Vidal. Er war leitender Entwickler von Yum und dem Fedora Update Repository System. Gleichzeitig feiert man aber auch ein zehnjähriges Bestehen der Distribution. Am 6. November 2003 hat die erste Version von Fedora (Fedora Core 1 – ich habe das sogar verwendet 🙂 ) das Licht der Welt erblickt. Fedora 20 gibt es mit GNOME 3.10 oder KDE Plasma Workspaces 4.11. Weiterhin stehen so genannte Spins zur […]

Eigentlich wollte ich noch einen Artikel rein schieben, bevor ich das ZTE Open auf eine neue Firefox-OS-Version aktualisiere. Einen Erfahrungsbericht mit Firefox OS 1.0 und dem ZTE Open hatte ich hier verfasst. Darin wollte ich über den Akku-Verbrauch, mobiles Breitband und einige Apps sprechen. Zu den Apps kann ich mich hier auch schnell äußern. ZTE bietet in der Zwischenzeit ein Update auf Firefox OS 1.1 an. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass mit diesem Update Fastboot wieder deaktiviert ist – […]

Das Entwickler-Team um die Spezial-Linux-Distribution GParted Live habe eine neue Version zur Verfügung gestellt. Erstmalig kann GParted Live die Größe von eingebundenen Dateisystemen verändern. Das gilt aber nicht für alle, sondern nur solche, die das auch unterstützen. Dazu gehören Btrfs, ext3, ext4, jfs, lvm2 pv, nilfs2, reiserfs und xfs. Weiterhin basiert GParte Live 0.17.0-1 auf dem Debian Sid-Repository vom 13. Dezember 2013. Der Linux-Kernel wurde auf Version 3.11.10-1 aktualisiert. Ebenso erkennt die Distribution Linux Swap Suspend und Partionen, die mithilfe […]

Erst vor wenigen Tagen habe ich TAILS noch im Zusammenhang mit den TOR-Boxen (The Onion Router) Safeplug erwähnt. Nun gibt es auch schon eine neue Version: TAILS, The Amnesic Incognito Live System, Version 22 ist da. Diese Linux-Distribution wird entwickelt, um die Privatsphäre und Anonymität des Anwenders maximal zu schützen. Sämtlicher Datenverkehr wird dabei durch TOR geleitet. Die Entwickler raten allen Anwendern wegen Security-Belangen zu einem Upgrade. Der Browser Iceweasel wurde auf 24.2.0esr aktualisiert, womit einige Wehwechen aus der Welt geschaffen werden. […]

Nachdem Linux Mint 16 mit Cinnamon und MATE schon eine Weile da ist, sind nun auch Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE– und Xfce-Varianten verfügbar. Die Verbesserungen hinsichtlich Performance, Software-Manager, USB-Formatier-Tool und so weiter ähneln sich ziemlich zu Linux Mint Cinnamon / MATE und auch der KDE-Version. Linux Mint 16 Xfce bringt natürlich Xfce – 4.10 – als Desktop-Umgebung mit sich. Das Menü ist weiterhin Whisker Menu und dies findet in Version 1.2 Verwendung. Zum Beispiel kannst Du nun einstellen, dass die Favoriten nicht […]

Ab sofort gibt es OEM-Abbilder für Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und Mate. Diese Abbilder richten sich an Computer-Hersteller und -Vertreiber. Mit diesen Versionen lässt sich Linux Mint auf einen Rechner vorinstallieren. Schaltet ein Anwender den Computer das erste Mal an, nimmt er die finale Konfiguration vor. Hier geht es in erster Linie um Anwendernamen, Passwort, Tastatur-Layout und Sprache. Linux Mint 16 Cinnamon OEM 64-bit Linux Mint 16 MATE OEM 64-bit

Die Entwickler der Linux-Distribution für Kinder haben DoudouLinux Version 2.1 ausgegeben. Es handelt sich dabei um die erste Wartungs-Version für DoudouLinux 2.0 “Hyperborea”. Neben Updates und Fixes gibt es auch zwei neue Applikationen und andere Dienste. Es gibt einen Online Shop und wer darin einkauft, unterstützt die Weiterentwicklung der Distribution. Dann hat man einen Partner in Paris gefunden (Écodair), der Computer mit vorinstalliertem DoudouLinux ausliefert. Es werden dafür überholte Computer verwendet. Auch hier fließt Geld in die Distribution zurück. Alternativ könnte […]























