Artikel mit Tag: Backup

Ich bin ja seit Urzeiten ein großen Fan von rsync. Für mich das beste Backup-Tool, unglaublich flexibel und gehört eigentlich zum Inventar einer jeden Linux-Distribution. Im Android-Market hab ich mein geliebtes rsync gefunden. Die Applikation verwendet Binärdateien, die im Download nicht enthalten sind. Allerdings macht es die App dem Anwender leicht. Beim Erststart wird man gefragt, ob die Binärdateien nachgeladen werden sollen. Zusätzlich gibt es dafür eine Schaltfläche im Menü. Die Applikation braucht keinen root-Zugriff, kann von daher auch nur […]

Also Asus sind echt Spaßbremsen. Da hatte ich mich gefreut wie ein Schnitzel, dass ich nun root-Zugriff auf das Android betriebene EeeTab habe und nur eine Woche später ist er wieder weg. Asus hat nämlich ein Firmware-Update ausgeliefert – 8.6.6.23 und damit eine Sicherheitslücke App Backup ausgenutzt. Diese wurde nun aber von Asus behoben und somit ist auch der schöne root-Zugriff weg – ganz großer Mist … Auf der einen Seite finde ich es ja gut, dass eine Schwachstelle aus […]

Martin Maurer eine zweite Beta-Ausgabe der auf Debian 6 “Squeeze” basierenden Linux-Distribution Proxmox 2.0 “Virtual Environment” zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem wird speziell für den Einsatz von virtuellen Appliances und virtuellen Maschinen entwickelt. Die neueste Test-Version bringt einiges an Neuerungen mit sich. Nachfolgend ein kleiner Überblick: Datensicherung und Wiederherstelltung GUI und CLI – funktioniert für OpenVZ-Container und KVM VMs Mittels GUI gibt es eine “Backup Now”-Funktion Der Backup Scheduler wurde komplett überarbeitet Alle Aufträge lassen sich als “Recent tasks” überwachen […]

Martin Maurer hat Version 1.9 der auf Debian GNU/Linux basierenden Spezial-Distribution Proxmox “Virtual Environment” angekündigt. Das System wird entwickelt, im virtuelle Appliances und virtuelle Maschinen laufen zu lassen. nach einer Installation können Sie das Betriebssystem bequem über einen Webbrowser administrieren. Proxmox 1.9 VE bringt viele Fixes und Updates mit sich. Die neueste Version enthält die lang erwartete neue stabile Version OpenVZ 2.6.32 und KVM 0.15 mit Unterstützung für KSM. Als Herzstück dient PVE Kernel 2.6.32. Laut eigener Aussage haben die […]

Andrew Gillis hat eine neue Version von VortexBox Linux zur Verfügung gestellt. Die Distribution basiert auf Fedora und verwandelt ausgediente Rechner in einen Musik-Server. Laut eigener Aussage enthält Version 1.10 viele kleine Fixes und Verbesserungen. Mit von der Partie sind auch übliche Updates wie zum Beispiel ein neuer Linux-Kernel und SqueezeBox Server 7.6.1. Ebenso haben die Entwickler die Unterstützung für UPnP Player verbessert. VortexBox unterstützt nun die neuesten Samsung TVs und BeoSound 5 von Bang & Olufsen. Ebenso wurden viele […]

Machen wir das kurz und schmerzlos, da es keine großartigen Neuerungen in dieser Wartungs-Ausgabe der beliebten Blogging-Software WordPress gibt. In Version 3.2.1 haben die Entwickler einige Server-Inkompatibilitäten im Zusammenhang mit JSON ausgebessert. Ebenso gibt es ein paar andere Flicken für das neue Dashboard-Design und im Theme Twenty Eleven. Sie finden diese Informationen in der offiziellen Ankündigung. Wie immer können Sie automatisch in der Administrations-Oberfläche aktualisieren. Ein Backup ist selbstverständlich empfohlen. Das komplette Paket gibt es unter WordPress.org.

Das ist mal eine Presse-Mitteilung, die man einfach gerne so weiter gibt (fast 😉 ) – kostenlos ist schließlich immer gut, oder? Da ist meiner Meinung ein bisschen Werbung für die Firma auch gestattet. Tolles Angebot – Bravo, Collax GmbH! Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, bietet die Sicherheitslösung Collax Security Gateway ab sofort kostenfrei zur Nutzung an. Dies umfasst ein Lizenzpaket von bis zu fünf Usern – ohne jegliche Einschränkungen im Funktionsumfang. Das Collax Security […]

Apple Time Machine ist eine Funktion, die vor knapp vier Jahren in Mac OS X 10.5 “Leopard” vorgestellt wurde. Es handelt sich hier um ein automatisches Backup-System, das für den Anwender so einfach wie möglich zu bedienen ist. Im Grunde genommen muss der Anwender gar nichts machen. Nun gibt es eine einfache Lösung für Linux, mit der sich auf Datensicherungen von Apple Time Machine inklusive dessen Management zugreifen lässt – allerdings nur lesbar. Möglich ist dies durch ein neues virtuelles […]

Die weiteren Aussichten: Datenschäden durch Hitze und Gewitter möglich: Kroll Ontrack gibt fünf Tipps zum Schutz von Daten in der Sommersaison Laut den Datenrettungs-Spezialisten gehen seit Jahren in den Sommermonaten, also Juni, Juli und August, zirka zehn Prozent mehr Anfragen für Datenrettung ein als im Jahresdurchschnitt. Häufig sind Gewitter für die Datenverluste zuständig. Für Festplatte und Co. sind Überspannungs-Schäden einfach pures Gift. Aber auch Wasserschäden, Überhitzung und mangelnde Wartung (Personalmangel in der Urlaubssaison) bergen im Sommer weitere Gefahren. Natürlich muss […]