Artikel mit Tag: Azure

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte oder in diesem Fall ein Tweet von Microsoft Developer. Interessant dabei ist, dass es im Juni 2016 noch 33 Prozent waren. Microsoft sagte damals, dass jede dritte Virtuelle Maschine in Azure mit Linux betrieben wird. Wie lange wird es dauern, bis 50 Prozent erreicht sind? 🙂 Microsoft bietet als Distributionen RHEL (Red Hat Enterprise Linux), SUSE Linux Enterprise, openSUSE, Ubuntu, CentOS, COreOS, Debian, und Oracle Linux an. Seit kurzer Zeit gibt es auch ein […]

Der Raspberry Pi ist der unangefochtene Klassenprimus bei den kleinen Rechnern und es gibt auch eine Windows-Version dafĂĽr. Sie nennt sich Windows 10 IoT Core und das IoT steht natĂĽrlich fĂĽr das Internet der Dinge oder Internet of Things. Die Raspberry Pi Community ist groĂź, IoT boomt trotz der lausigen Security und Microsoft will natĂĽrlich ein StĂĽck vom Kuchen. Der Raspberry Pi Simulator soll dabei helfen. Microsoft Raspberry Pi Simulator Simulatoren sind eine tolle Sache, da Du nicht gleich den Geldbeutel […]

Microsoft hat angekĂĽndigt, dass man in Zusammenarbeit mit der deutschen Firma credativ ab sofort Debian GNU/Linux auf Azure unterstĂĽtzt. Damit reiht sich Debian in einen derzeit elitären Kreis ein, der im Moment aus RHEL (Red Hat Enterprise Linux), Ubuntu, Core OS und Oracle Linux besteht. In der AnkĂĽndigung stellt Microsoft heraus, dass Debian ĂĽber 43.000 Pakete in den Repositories hält und eine der populärsten Distributionen ist. Das kann man wohl so unterschreiben, da unter anderem auch Ubuntu und Rasbpian auf […]

Kate Stewart hat im Namen des Ubuntu-Teams eine Wartungs-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” angekĂĽndigt. Version 12.04.1 gibt es fĂĽr die langzeitunterstĂĽtzten Ausgaben Desktop, Server, Cloud und so weiter. Neu in 12.04.1 ist UnterstĂĽtzung fĂĽr die “Calxeda ECX-1000 SoC”-Familie. Weiterhin debĂĽtiert das Ubuntu Cloud Archive. Es handelt sich hier um eine Software-Repository aus dem Administratoren die neueste Version von OpenStack herunterladen und die Software mit der aktuellen LTS-Version verwenden können. Ebenso sind zeritfizierte Cloud-Abbilder von 12.04.1 auf Amazon Web […]

Firefox 6 hat gerade eben das Licht der Welt erblickt, da schiebt Mozilla auch schon die erste Beta-Version von Ausgabe 7 nach. Diese Version kĂĽmmert sich offenbar um den Speicherhunger des Open-Source-Browsers. 20 bis 50 Prozent weniger Speicher soll Firefox 7 Beta brauchen als die Vorgänger-Version. Vor allen Dingen bei längerem Betrieb allokiert Firefox immer mehr RAM und gibt diesen nicht mehr frei. Durch eine Ăśberarbeitung der Garbage Collection soll sich das in Version 7 ändern. Ebenso soll sich die […]

Die Gecko Rendering Engine von Mozilla Firefox hat lange Zeit auf die Grafik-Render-Bibliothek Cairo gesetzt. Diese wird unter anderem auch von GTK+, Mono und WebKit verwendet. Viele anderen Open-Source-Projekte setzen ebenfalls auf diese 2D-API. Cairo liefert unter anderem Back-Ends fĂĽr OpenGL, Win32 GDI, Mac OS X Quartz und Direct2D. Allerdings ist bei Mozilla-Entwicklern Cairo nicht mehr länger erste Wahl. Sie haben Azure ins Leben gerufen. Azure soll unter anderem verantwortlich sein, dass frĂĽhe Ausgaben von Firefox 7 und 8 wesentlich […]