Home » Archive

Artikel mit Tag: Arch Linux

[18 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nur die Harten kommen in den Garten: Manjaro Openbox-Lite 0.8.4

Nichts für den einfachen Anwender, sondern für die Hardcore-Fans, die ihren Desktop von Grund auf selbst zusammenstellen wollen. So leiten die Entwickler dieser Manjaro-Variante ihre Ankündigung ein. Die auf Arch Linux basierende Distribution eignet sich sowohl für ältere Rechner, als auch für moderne Hardware. Allerdings ist das System schon eher nackt. Keine Codecs, kein Java, kein AUR-Zugriff, keine Multimedia-Applikationen und keine Browser wurden vorinstalliert. Diese Distribution bietet Dir lediglich das Grundgerüst und Dein Wohnzimmer musst Du Dir komplett selbst einrichten. […]

[18 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve hat jede Menge neuer Distributionen in den Überblick aufgenommen

Am Anfang des Monats hatte man lediglich Ubuntu und Linux Mint als separat aufgeführte Betriebssysteme in Valves Hardware-Studie aufgeführt. Nun sind es einige mehr. Die Statistik kann aber nicht richtig sein. Ich weiß mit Sicherheit, dass killx unter Fuduntu zockt – und das ist nicht zu finden … ;). Du findest den Überblick unter SteamPowered.com. Weiterhin ist interessant, dass die Linux-Nutzung weiter gestiegen ist. Lag man Anfang März ganz knapp über 2 Prozent, ergibt ein Zusammenrechnen nun knapp unter 2,5 […]

[2 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday Unvanquished!: 13. Alpha des Open-Source-Shooters steht bereit

Pünktlich zum ersten Geburtstag haben die Entwickler des gut aussehenden Open-Source-Shooters Unvanquished eine 13. Alpha-Version zum Download bereit gestellt. Durch Verbesserungen in den Texturen sieht das Spiel laut eigenen Angaben wesentlich besser aus. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei der Außenwelt, die die beiden Basen verbindet. Die Komplexität hat zugenommen und es gibt Elemente, die ausreichend Deckung bieten. Updates gibt es auch beim Aussehen der menschlichen Rasse. Die Bots sollen ebenfalls besser geworden sein. Zum Beispiel bleiben sie beim Versuch, durch […]

[15 Feb 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
DistroRank: Neue Seite versucht die Popularität von Linux- und BSD-Distributionen zu orakeln

Gewisse …längenvergleiche sind ja immer gut. Manche Sachen, wie zum Beispiel Benchmark-Tests, lassen sich dabei relativ präzise beurteilen. Andere sind eher wage Aussagen oder ein Blick in die Kristallkugel. Distrowatch hat ja auch so eine Rangliste, allerdings ist diese nur sehr wenig aussagekräftig. Man zählt einfach, welches Distribution die Seite aufruft – also eher sehr ungenau. Der Betreiber von DistroRank will eine besser Lösung gefunden haben, um die Popularität von Linux- und BSD-Distributionen zu beurteilen. Dazu bezieht er diverse Faktoren […]

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calligra 2.6 kann EPUB2 – verbesserte MS-Office-Kompatibilität und weitere Neuerungen

Das Calligra-Team hat Version 2.6 der Calligra Suite, Calligra Active und der Calligra Office Engine zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung wurden tausende an Commits eingepflegt. Neben Bugfixes gibt es auch viele neue Funktionen. Nach der ersten Ausgabe im April 2012 handelt es sich hier um das zweiten Update mit neuen Funktionen. Laut eigenen Angaben wird die Software langsam erwachsen. Das Team hat viel Zeit damit verbracht, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und grafische Ungereimtheiten auszubessern. Neue Applikation: Calligra Author Calligra […]

[4 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux: Letzte sysvinit-Warnung

Arch-Anwender höret, höret! Es gibt eine letzte Warnung, dass initscripts nicht mehr länger getestet werden und die Unterstützung dafür wurde außerdem eingestellt. Wer auch immer dies noch benutzt, sollte auf systemd umstellen. initscripts, sysvinit und die entsprechenden rc-Skripte werden aus den Repositories verbannt, um Verwirrung zu vermeinden. Laut eigenen Angaben ist das der Warnung letzte, höret, höret …

[23 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnarch 2013.01.23 und ArchBSD (ein Frankenlinux – mit BSD-Kernel)

Gleich zwei Nachrichten aus dem Arch-Lager. Zum einen gibt es neue Installations-Abbilder von Cinnarch. Als Problem bei der Installation von Cinnarch bezeichnet der Entwickler den Umstand, dass der Installer fast 500 MByte Pakete herunterladen muss – eines nach dem anderen – und das dauert. Die neue Version bringt eine Pacman-Wrapper names powerpill mit sich. Damit lassen sich Pakete parallel herunterladen. Wenn man wie der Entwickler eine 12-MBit-Leitung hat, dauer das 4 bis 6 Minuten. Leider verrät er uns nicht, wie […]

[22 Jan 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wargame: European Escalation läuft intern schon unter Linux

Good news everyone! – und vor allen Dingen für Freunde von Echtzeitstrategie. Wargame: European Escalation könnte für Linux kommen. Das heißt, es läuft eigentlich schon unter Linux. In einem Foren-Eintrag fragt ein Interessierter nach, ob es stimme, was in einem früheren Post zu lesen war – dass es eine interne Linux-Version des Spiels gibt. Nun hat sich der Hauptentwickler dazu geäußert. Er sagt, dass  es eine Linux-Version gibt und er diese täglich für seine Arbeit verwendet, da er sonst auch […]

[17 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOnLinux und PlayOnMac 4.1.9 sind ausgegeben

Es neue Versionen von PlayOnLinux und PlayOnMac: 4.1.9. In der neuesten Version wurde die Paket-Seite verbessert. Stück für Stück wollen die Entwickler nach eigenen Angaben die Pakete irgendwann mit echten Namen, anstatt nur Symbolen und Codenamen anzeigen lassen. Existierende Installationen lassen sich nun ohne Bugs auszulösen überschreiben. Virtual Desktop ist nun kompatibel mit Wine 1.5.16 und höher. Weiterhin wurden diverse Bugs ausgebessert. Entwickler können nun erkennen lassen, ob es sich bei einer exe-Datei um 32- oder 64-Bit handelt. Weiterhin kann man […]

[15 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Abkömmling: Manjaro Linux 0.8.3 Openbox mit Synapse

Die Entwickler von Manjaro Linux haben ein weiteres Kind geboren: es ist ein Openbox! Das Interessante an der Geschichte ist, dass traditionelle Menüs nicht für das Finden und Ausführen von Applikationen verwendet werden. Stattdessen verwendet man Synapse. Das sieht zunächst nach eine herkömmlichen Suche für Menüs aus. Allerdings steckt hinter Synapse viel mehr und die Software lässt sich mittels Plug-Ins noch erweitern. Die Manjaro-Entwickler heben nachfolgende Optionen besonders hervor: Im Bezug auf Menüs schnellers Auffinden und Starten von Anwendungen Direkt […]