Artikel mit Tag: Arch Linux

Das Team der auf Arch Linux basierenden Linux-Distribution Manjaro Linux hat eine Wartungs-Version für 0.8.5 zur Verfügung gestellt. Die neueste Version bringt GTK 3.8 mit sich und einen aktualisierten Installations-Assistenten. Für letzteren gibt es auch eine deutsche Übersetzung. Weiterhin sind alle Aktualisierungen vom 5. Mai 2013 vorhanden. Neben Updates wurden laut eigenen Aussagen auch kleinere Bugfixes eingepflegt. Als Kernel dient Linux 3.8.11. Weiterhin befinden sich X.Org 1.14.1 und systemd 202 an Bord. Manjaro Linux bietet außerdem Unterstützung für die proprietären […]

Gegenüber dem letzten Monat ist die Anzahl der Linux-Anwender des Steam-Client um 0,13 Prozent gesunken und zwar von 1,69 auf 1,56 Prozent. Allerdings sollte man die Sache noch nicht so dramatisch sehen oder überbewerten. Es fehlen immer noch große Titel und auch die Steambox ist für dieses Jahr geplant. Das sollte die Statistik dann noch einmal aufwirbeln. Windows wird man natürlich nicht verdrängen können, aber Mac OS X könnte man dieses Jahr schlucken. Weiterhin scheint es da noch einen Bug […]

Nur aus Spaß kann man bei everydaylinuxuser.com mitwählen, welche 5 Distributionen man auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Klar ist es schön, eine Auswahl von mehreren hundert Distributionen zu haben. Aber stell Dir einfach vor, ab morgen wären nur noch 5 erlaubt. In der Auswahl befinden sich neben populären Distributionen auch nicht so gebräuchliche: Debian, Fedora,Mageia, openSUSE, Ubuntu (und Abkömmlinge), Linux Mint, Red Hat, Arch Linux, Bodhi, Kali Linux, antiX, Puppy Linux, Manjaro und so weiter. An der Spitze ist […]

Die MariaDB Foundation hat eine weitere Hürde in Richtung “komplett von der Community verwaltet” unternommen und die Vorstandsmitglieder vorgestellt: Rasmus Johansson, Andrew Katz, Simon Phipps, Michael “Monty” Widenius und Jeremy Zawodny. Es handelt sich hier um eine Übergangslösung. Johansson ist Vorsitzender und Phips ist CEO (Chief Executive Officer). Die Erfahrung dieser Truppe kann sich sehen lassen. Widenius hat sowohl MySQL als auch MariaDB gegründet. Johansson ist ein angesehener Entwickler in der MariaDB-Community. Katz ist ein Rechts-Experte in Open-Source-Angelegenheiten. Phipps bringt […]

Bei der Raspberry Pi Foundation gab es wohl interessante Gespräche mit sehbehinderten oder komplett blinden Menschen. Michael Ray hat eine Mailing-Liste für Raspberry Vi gestartet und die Community dahinter hat sich offensichtlich richtig ins Zeug gelegt. In der Zwischenzeit hat die Foundation eine E-Mail bekommen, dass Emacs/Emacspeak (basiert auf Arch für ARM) funktioniert und als stabil deklariert ist. Derzeit arbeitet man auch an Speakup für Raspbian und orientiert sich dabei an dem Debian-basierten Vinux und andere Entwickler arbeiten daran, es […]

Manjaro basiert auf Arch Linux und ist ein recht interessantes Projekt. Laut eigenen Angaben wurde viel Arbeit in den grafischen Installations-Assistenten gesteckt. Dieser ist von Linux Mint geforkt und man bedankt sich artig beim Mint-Team. Die Entwickler haben den Installer so hingebogen, dass er für Arch basierte Distributionen einsetzbar ist. Im Moment untersützt der Installer allerdings nur die Installation auf eine Festplatte. Andere Partitionen lassen sich natürlich manuell einbinden. Sollte letzteres die Option der Wahl sein, empfehlen die Entwickler allerdings […]

Die Entwickler des richtig gut aussehenden Open-Source-Spiels Unvanquished haben Alpha 14 zur Verfügung gestellt. Neben Bugfixes wurde auch an der Engine geschraubt und vor allen Dingen der GL3-Renderer verbessert, was sich positiv auf Start- und Ladezeiten auswirkt. Weiterhin haben die Entwickler an den Übersetzungen gearbeitet – unter anderem Deutsch. Du kannst die neueste Version aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Dort gibt es auch Installations-Hinweise für Linux (Ubuntu, Debian, Arch Linux, allgemein), Windows und Mac OS X. Unvanquished ist frei […]
Ab sofort gibt es eines der besten Nachbearbeitungs-Tools für Linux als Version 1.2: Darktable. Eine Neuerung ist, dass sich das Rauschen von Fotos anhand von Kamera-Profilen reduzieren lässt. Es sind bereits 72 Kamera-Profile an Bord, auch das meiner Canon EOS 7D. Du findest eine vollständige Liste in der offiziellen Ankündigung. Weiterhin gibt es eine Import-Funktion von Lightroom. Dieser findet in zwei Phasen statt. Zunächst werden die Tags importiert und beim Betreten der digitalen Dunkelkammer für die Nachbearbeitung wird der Entwicklungs-Prozess […]

Cinnarch ist genau wie Arch Linux eine Rolling Distribution, es basiert auch auf Arch. Die Entwickler haben auch schon länger kein Installations-Medium mehr ausgegeben. In diesem Fall lohnt es sich aber. Die gilt vor allen Dingen für Anwender, die neu installieren möchte. Man hat fleißig an einem grafischen Installations-Assistenten gearbeitet und stellt Cnchi vor. Damit kannst Du die Linux-Distribution mit einer etwas moderneren Methode installieren. Cnchi ist derzeit als Alpha-Version deklariert und es können somit Fehler auftreten. Wer Fehler findet, […]

In einem Meeting hat sich das Technical Board von Ubuntu dazu entschlossen, dass man künftig nur noch 9 Monate Unterstützung für Nicht-LTS-Ausgaben anbieten wird. Bisher waren das 18. Bei dem Treffen wurden auch weitere Vorschläge abgesegnet, die von Mark Shuttleworth küzlich kamen. Anwender von Entwickler-Versionen bleiben immer auf dem neuesten Stand, ohne explizit ein Upgrade anstoßen zu müssen. Ein reines “Rolling Release” hat man allerdings abgelehnt, aber mit diesem Modell ist man ziemlich nah dran. Bevor Pakete in Upstream landen, […]