Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[1 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jordan Hubbard verlässt Apple und geht zu iXsystems

Hui, das ist mal eine Pressemitteilung: Jordan Hubbard verlässt Apple und geht zu iXsystems. Hubbard war Director of UNIX Technology und CTO bei Apple. Dort konzentriert man sich zwar auf FreeNAS und will TrueNAS Unified Storage Appliance weiter vorantreiben, aber im Prinzip sind das hervorragende Nachrichten für FreeBSD und auch PC-BSD. Man möchte die NAS-Systeme ordentlich aufrüsten und Funktionen wie schnelle Echtzeit-Deduplizierung und einfachere Cloud-Integration implementieren. Hubbard hat in den letzten zwölf Jahren direkt am Kern von Mac OS X […]

[8 Apr 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

… freut mich ja eigentlich als Linux-Anwender. Allerdings ist da schon auch viel Quatsch drin. Zunächst mal ist Ubuntu keine Linux-Software, sondern eine auf Linux (dem Kernel) basierende Distribution. Der angesprochene Emulator, mit dem man Windows-Software zum Laufen bringen kann – wenn ihr WINE meint, das ist ein Akronym für Wine Is Not an Emulator. Es handelt sich hier um einen Nachbau diverser Windows-APIs für Unices. Dann würde mich interessieren, welche Grafikkarte im Acer-Laptop verbaut war, die zu Linux inkompatibel […]

[5 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die angebissene Birne: Pear OS 7 ist veröffentlicht

Pear OS 7 basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”, bringt aber kein Unity mit sich. Stattdessen setzt man die neue Pear Linux Shell (7.0) ein, die auf Wingpanel und Plank basiert. Laut eigenen Angaben ist das Betriebssystem schneller und braucht weniger Ressourcen. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 mit sich. Im corella-kernel-Repositoriy sind aber auch Kernel 3.7.10 und Kernel 3.8.5 verfügbar. Weiterhin sind LibreOffice 4.0.1, VLC, Firefox, Geary Mail, Shotwell, Empathy, Brasero und so weiter vorhanden. Mit Pear Cleaner hältst Du Dein […]

[5 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Au weia, da hat wieder einer in die Kristallkugel gesehen …

Auf der einen Seite ist es ja ganz befriedigend zu sehen, dass man Microsoft keine künftige Markt-Dominanz mehr unterschreibt und weiterhin an Android als Nummer 1 glaubt. Das hat aber laut Gartner in erster Linie etwas mit dem Vormarsch der mobilen Geräte zu tun, und hier herrscht Android. Microsoft und Apple werden sich wohl um Platz 2 streiten müssen. Warum ich solche Analysen für Humbung halte? Weil Sie künftige Innovationen nicht einbeziehen können und somit ganz schnell aus den Angeln […]

[14 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google stellt Unterstützung für CalDAV API ein

Also heute lässt es Google aber krachen. Beziehungsweise wurde das Ganze in einer Frühjahrputz-Aktion angekündigt, wie auch die Einstellung von Google Reader in 3 Monaten. Werbeblocker für Android werden außerdem aussortiert. Die CalDAV API wird nur noch für Entwickler auf einer Whitelist verfügbar sein. Ab dem 16. September 2013 werden andere Entwickler darauf keinen Zugriff mehr haben. Man soll stattdessen die hauseigene proprietäre Calendar API nehmen. Wessen App damit nicht läuft, kann einen Antrag stellen, um Zugriff auf CalDAV zu […]

[6 Mar 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Miguel de Icaza kehrt Linux den Rücken und setzt auf Mac OS X … wieder mal …

Woran merkt man am Besten, dass ein halbes Jahr vorüber ist? Wenn Miguel De Icaza mal wieder die Werbetrommel für Mac OS X anstelle von Linux rührt. Er erzählt, dass er angefangen hat den Computer als Anwender und nicht als Entwickler zu sehen und wie toll alles bei Mac OS X “Out of the Box” läuft. Auch wenn ihm die Linux-Toolchain schon fehlt, muss er unter Mac OS X nicht immer nach dem richtigen Paket jagen. Hmmm … ich finde […]

[14 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Heute ist “Ich mag Dich, freie Software”-Tag #ilovefs

Was man am #ilovefs-Tag alles machen kann und wie Du Dich bei den Entwicklern bedanken kannst, habe ich hier bereits beschrieben. Persönlich weiß ich gar nicht so Recht, wo ich mit dem Bedanken anfangen soll. Ein guter Start ist sicherlich ein Dankeschön an die Kernel-Entwickler zu senden. Ohne sie wäre Linux nicht möglich. Ein dickes Dankeschön auch an die Entwickler der zahlreichen Distributionen – ohne sie wäre Linux auf dem Desktop nicht da. Und natürlich auch an die ganzen Erschaffer […]

[3 Feb 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Die meisten werden es ja mitbekommen haben, dass sich da ein ganz kreativer Kopf den Spruch Nüchtern cool, saufen schwul!! für einen Schulkalender hat einfallen lassen. Somit will man jungen Menschen suggerieren, dass Alkohol böse oder verpöhnt ist. Man setzt also das Wort schwul mit etwas Negativem gleich. Aber praktisch ist das schon, weil es sich eben reimt: Reime cool, einfach Sätze schwul!! – und schon habe ich dem Ganzen mehr Nachdruck verliehen. Das ist auch viel einfacher als mit […]

[1 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Der ist auch nicht schlecht. Anscheinend hat Apple einen Flicken ausgegeben, der das Ausführen Java-basierter Applikationen blockiert. Associated Press kann anscheinend nicht mehr wirklich Fotos hochladen – was für die irgendwie schon saublöd ist. Wem gibt man da eigentlich die Schuld? Wer den Patch ohne zu testen eingespielt hat? Oracle für das lahme Flicken von Java-Lücken? Apple für das Ausrollen eines Patch, der einen Bereich einer Firma lahmlegt? Den Entscheidern, die die Produkte einer Firma verwenden, die dann einfach bestimmt, […]

[19 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mehr Späße mit Raspberry Pi: Raspbian Chameleon Remix

Das kleiner Computerchen, Raspberry Pi, ist ein Phänomen … dem Einfallsreichtum der Leute scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Schillernde Pi-Konstruktionen bisher finde ich die eigene Mini-Brauerei (BrewPi), die Scan-to-Mail-Lösung und aus einem alten Scanner eine Fokus-Stacking-Maschine zu basteln. Nun lässt eine Entwickler die guten alten Zeiten wieder auferstehen und zwar alle auf einmal – mit Raspbian Chameloen Remix. Er hat ganz einfach die alten Emulatoren in Raspbian eingepflegt und so wird aus dem Mini-Rechner ein Emulator für Spectrum, MAME, Oric-1, […]