Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[3 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Was ist das sicherste Betriebssystem? Windows, Mac OS X oder Linux?

Diese Frage alleine löst ganze Glaubenskriege aus. Zulfikar Ramzan, technischer Leiter von Symantec Security Response, hat gegenüber der PCWorld einige interessante Aussagen hierzu gemacht. Microsoft habe kein Monopol auf technische Schwachstellen. Es komme heutzutage weniger auf Lecks im Betriebssystem, sondern mehr auf den Benutzer an. Die Hauptziele von Cyberkriminellen seien das Verhalten der Anwender und weniger irgendwelche Schwachstellen im OS. Dies sei auch wesentlicher einfacher. Darüber hinaus brauche man weniger technisches Können, einen Nutzer in einem schwachen Moment zu erwischen […]

[2 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Googles Chrome OS soll definitiv noch 2010 erscheinen

Laut Reuters will Google sein Open-Source-Betriebssystem Chrome OS im Herbst 2010 auf den Markt bringen. Dies hat Google auf der Computex in Taiwan bekannt gegeben. Der Suchmaschinen-Gigant möchte Microsoft ärgern und einen schönen Marktanteil von Windows abspenstig machen. Chrome OS sei eines der Betriebssysteme, für das es bereits Millionen von funktionierenden Applikationen gebe, sagte Chef der Chrome-Entwicklung Sundar Pichai. Man brauche zum Beispiel weder Google Mail noch Facebook neu schreiben, um mit Chrome OS zu funktionieren, fügte er an. Google […]

[26 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmark: Google Chrome 5 für Windows, Mac und Linux

Vier Monate nach dem Erscheinen des Internet-Browsers Chrome 4, hat Google eine stabile fünfte Ausgabe bereit gestellt. Dies ist gleichzeitig die erste stabile Version, die gleichzeitig für die drei großen Plattformen Windows, Mac OS X und Linux erscheint. Zu den Neuerungen gehört auch die Möglichkeit, Bookmarks und Browsereinstellungen zu synchronisieren. Somit lassen sich die Lesezeichen und andere persönliche Anpassungen über mehrere Computer durch die Verwendung des Google-Kontos abgleichen. Ebenso bringt die aktuelle Version neue HTML-5-Funktionen mit sich. Dazu gehören Geolocation […]

[22 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steve Jobs tauscht sein iPhone gegen Android

Allerdings handelt es sich hierbei nicht um den echten Steve Jobs von Apple, sondern um den falschen (Daniel Lyons), der auch “Das geheime Tagebuch von Steve Jobs” bloggt. Nun hat Jobs/Lyons beschlossen, sein iPhone in die Tonne zu kloppen und es gegen ein HTC mit Android zu tauschen. Er habe sich schon immer über den lausigen Service von AT&T geärgert, hatte aber wegen der Apple-Handschellen keine andere Möglichkeit. Auch wenn Apple es schaffen würde einen Vertrag mit Verizon abzuschließen, könnte […]

[19 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle veröffentlicht VirtualBox 3.2

Eine öffentliche Beta-Version von VirtualBox 3.2 gab es vor zirka zwei Wochen. Nun hat Oracle die finale Version der Virtualisierungs-Software zur Verfügung gestellt. Die neueste Ausgabe weist einige Neuerungen und Verbesserungen auf. Sie unterstützt zum Beispiel Mac-OS-X-Gäste auf Apple-Hardware, CPU-Hot-Plugging für Windows– und Linux-Gäste und Beschleunigung für RDP-Video. Ebenso lassen sich Gast-Systeme mit mehr als nur einem Monitor betreiben und Gäste-Anwendungen lassen sich vom Host-System ausführen. In der offiziellen Ankündigung finden Sie Links zum kompletten Changelog und zur Download-Seite. Die […]

[13 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HTC gegen Apple: Die fünf angeprangerten Patente der Gegenklage

Bereits gestern wurde bekannt, dass HTC gegen Apple eine Gegenklage eingereicht hat. Der iPhone-Hersteller soll seinerseits fünf Patente von HTC unberechtigt benutzen, nachdem Apple 20 eigene Patentrechtsverletzungen bei HTC gefunden haben will. Nun wissen wir auch, welche Patente Apple gestohlen haben soll: Eine Technologie hilft die Akku-Laufzeit zu verlängern, indem das Telefon-System unabhängig von den anderen Gadgets läuft. Das Telefon selbst könnte also schlafen, während man andere Programme benutzt. Ebenso soll Apple eine Methode gesthohlen haben, wie Information im Speicher […]

[12 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schöne Schlammschlacht: HTC verklagt Apple zurück

Vor zirka zwei Monaten hatte Apple klage gegen HTC wegen angeblich 20 Patenrecht-Verletzungen eingereicht. Recht forsch hatte Steve Jobs diesen Schritt damals begründet. “Wir können uns zurücklehnen und zusehen, wie die Konkurrenz unsere patentierten Erfindungen stiehlt oder wir können etwas dagegen tun. Wir haben beschlossen, etwas dagegen zu tun”, sagte Jobs im März 2010. Es wird spekuliert, dass dieser Angriff in Wirklichkeit Google und Android galt. Dabei lässt sich Android doch sogar auf einem iPhone installieren, wie ein talentierter Hacker […]

[8 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktuelle Version von Apples Safari von extrem kritischer Schwachstelle geplagt

Apples Browser Safari 4.0.5 beinhaltet eine hochkritische Sicherheitslücke. Schuldig ist die Funktion parent.close() – sprich bem Schließen von Pop-Up-Fenstern. Bösartige Hacker könnten sich mittels der Sicherheitslücke Zugriff zum System ergaunern und beliebigen Code ausführen. Den Sicherheits-Experten von Secunia ist es unter Windows XP Service Pack 2 gelungen, durch Ausnutzen der Schwachstelle den Taschenrechner zu öffnen. Die Sicherheitslücke ist für Safari 4.0.5 unter Windows bestätigt. Andere Versionen könnten ebenfalls betroffen sein. Ein Patch steht derzeit nicht zur Verfügung. Anwender sollten alternative […]

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nicht für alle Ubuntu-Anwender: Canonical erklärt H.264-Lizenzierung

Über den unfreien H.264-Codec wird derzeit viel gesprochen. Internet Explorer 9 wird ihm den Vorzug gegenüber offener Video-Standards geben. Auch Apple hat sich für den Einsatz von H.264 ausgesprochen, während Opera und Mozilla auf Ogg Theora setzen wollen. Auch Google hat sich für den freien Codec ausgesprochen. Einigen ist nun aufgefallen, dass Ubuntu-Sponsor Canonical ebenfalls zu den Lizenznehmern des umstrittenen Codecs ist. Somit fragen sich diverse Ubuntu-Anwender, ob sie nun auch mit einer H.264-Lizenz abgedeckt sind. Canonical hat nun eine […]

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MPEG-LA-hörige Patent-Marionette verklagt diverse Smartphone-Hersteller

MPEG-LA ist schon wieder in den Schlagzeilen. Vor kurzer Zeit kündigte Microsoft an, dass der Internet Explorer 9 keine offenen Video-Standards, sonder nur das im Besitz MPEG-LA befindliche H.264 abspielen wird. Viele behaupten ja immer, dass MPEG-LA es nur gut mit allen meint und niemals böse sein wird. Dann hier noch mal eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Die MobileMedia Ideas LLC hat nun diverse Smartphone-Hersteller wegen Patentrechts-Verletzung verklagt. Die Preisfrage ist nun: Was haben MPEG-LA und MobileMedia Ideas LLC […]