Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[14 Jan 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trend Micro Vositzender behauptet, Open-Source-Software ist unsicherer

Der Häuptling von Antiviren-Software-Hersteller Trend Micro, Steve Chang, stichelt gegen Open-Source-Software. Diese sei unsicherer als Bezahlware. Als Beispiel nannte er Smartphones. Apples iPhone sei viel sicherer als mit Googles Android betriebene Geräte. Der Grund sei, dass Angreifer bei quelloffenen Produkten mehr über die darunter liegende Architektur wüssten. Der Chef einer Firma, die selbst Sicherheitsprodukte verkauft, ist also der Meinung, dass Unklarheit besser als gutes Design und gutes Coding ist. Somit sollten ja auch Windows und Mac OS X vor Sicherheit […]

[13 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google wirft H.264-Unterstützung aus Chrome

Google setzt voll auf WebM und kehrt H.264 den Rücken. Das alles geschehe im Sinne für ein freies Web, das an keine Stricke geknüpft ist. So haben es die Chromium-Entwickler angekündigt. Das WebM-Projekt entwickelt sich laut Google mit Siebenmeilenstiefeln. Man habe ordentlich an der Geschwindigkeitsschraube gedreht und die Browser- und Hardware-Hersteller hätten den Codec gut angenommen. Aus diesem Grund ändere man die Unterstützung für Chromes HTML-5-Video und mache es kompatibel mit Chromium. Das bedeutet, man werde WebM- (VP8) und Theora-Video-Codecs […]

[11 Jan 2011 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mac App Store aus dem System entfernen

Ungefragt den Mac App Store installieren? Dann deinstallieren wir den ungefragt wieder.

[10 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beeindruckend: Ubuntu auf einem Tisch-PC

Beim Stöbern bin ich gerade auf das hier gestoßen. Dazu gibt es eingentlich nicht mehr viel zu sagen. Vielleicht nur noch, dass Ubuntu als Herzstück darunter läuft. Ich hoffe wirklich, dass die ersten Linux-getriebenen Tablet-PCs bald auf den Markt kommen. Dieses Video beweist aber schon recht gut, dass man weder Windows noch Apples OS braucht, um performante Multitouch-Geräte zu fabrizieren. Wenn es auf so einem großen Kasten läuft, sollten die kleinen ja kein Problem darstellen, oder?

[9 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Keine GPL-Programme in Apples App Store

Einige Leute waren der Ansicht, dass Apple keine unter der GPL (GNU General Public License) stehenden programme aus dem AppStore verbannt, nur weil sich die GPL nicht mit Apples ToS (Terms of Service) verträgt. Falsch geglaubt. Apple hat das gerade getan. Rémi Denis-Courmont, ein Linux- und VLC-Entwickler hat verkündet, dass Apple den unter der GPL veröffentlichten und beliebten Media Player VLC aus dem AppStore verbannt hat. Eine Überraschung sei es nicht, dass diese Inkompatibilität zwischen der GPL und der AppStore-ToS auf […]

[7 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update: Apple hat Mac OS X 10.6.6 zur Verfügung gestellt

Der Hersteller mit dem angebissenen Apfel hat ein großes Update für Mac OS X 10.6 “Snow Leopard” zur Verfügung gestellt. Laut Apple verbessert die neueste Version, 10.6.6, sowohl die Stabilität, als auch Kompatibilität und Sicherheit. Ebenso gibt es Unterstützung für den neuen Mac App Store. Damit können Anwender Anwendungen für Ihr System käuflich erwerben und installieren. Darüber hinaus schließt Apple diverse Sicherheitslücken im Betriebssystem. Interessierte finden weitere Informationen in Englischer Sprache unter “About the Mac OS X v10.6.6 Update” und […]

[31 Dec 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft-Mitgründer Paul Allen verklagt das Internet

Wie bescheuert Software-Patente sind, oder mit welcher Ahnungslosigkeit diese abgesegnet werden, zeigt dieser Fall. Microsoft-Mitgründer und einer der reichsten Männer der Welt, Paul Allen, verklagt Goot und die Welt – außer Microsoft – wegen Patentrechts-Verletzung. Zahlen sollen die Firmen laut Groklaw für die Benutzung einiger ziemlich naheliegenden Ideen, die seine Firma durch das Patenamt schmuggeln und absegnen konnte. Dies ist Allens zweiter Versuch, den Fall vor Gericht zu bringen. Vor ungefähr einem Monat lehnte ein Richter die Klage ab. Er […]

[29 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Ubuntu betriebenes Tablet soll Anfang 2011 kommen

Apple führt mit iOS den Table-Markt an und es wird mit Senhsucht auf die Android-basierten Geräte gewartet, die bald kommen sollen. Nun besagt ein Gerücht, dass auch ein Table auf Ubuntu-Basis Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Das behauptet zumindest Andrew Sykes von der chinesischen Gadget-Seite Gizchina. Laut Sykes unbenannten Quellen wird das ebenfalls unbenannte Tablet die Netbook-Edition von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” enthalten. Als CPU soll ein Intel Atom mit 1.6 GHz dienen. Darüber hinaus soll das Tablet […]

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu + Cloud = Jolicloud 1.1

Jolicloud ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution speziell für Netbooks. Die Entwickler haben dem Betriebssystem eine spezielle Oberfläche spendiert und das Augenmekr vor allen Dingen auf Online-Dienste und soziale Netzwerke gerichtet. Selbstbewusst verkünden die Entwickler, dass man Google, Apple und Microsoft bereits einen Schritt voraus sei. Während man bei den großen Firmen HTML 5 noch als Zukunft betrachtet, würden es die Jolicloud-Entwickler bereits ausliefern. Man hofft, dass die Anwender den HTML-5-Desktop unter my.jolicloud.com genießen, der sich mittels Chrome online nutzen […]

[6 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X.Org Server 1.9.3 möglicherweise schon nächste Woche

Jeremy Huddleston von Apple hat einen zweiten Release-Kandidaten des kommenden X.Org Server 1.9.3 angekündigt. Diese 1.9-Punkt-Ausgabe bringt weitere Bugfixes mit sich. Darunter befinden sich einige für Apples XQuartz. Das ist nicht unwichtig, weil Apples Mac OS X 10.7 wahrscheinlich die 1.9-Serie nutzen wird. Sollten keine größeren Schwierigkeiten in diesem Release-Kandidat (1.9.2.092) auftauchen, sollten laut Huddleston die finale Version in einer Woche debütieren. Weitere Informationen finden Sie in der Mailing-Liste auf freedesktop.org.