Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Jailbreak-iPhones: SSL-Patch bei Cydia erhältlich

isslfix verhindert, dass befreite iPhones oder iOS-Geräte von manipulierten Zertifikaten heimgesucht werden können. Die Software steht via Cydia bereit. Apple hat die SSL-Schwachstelle mit der Veröffentlichung von iOS 4.3.5 Ende letzten Monats geschlossen. Allerdings gibt es für diese und Ausgabe 4.3.4 noch keine Jailbreaks. Die Sicherheitslücke lässt sich via so genannter “Man in the Middle”-Angriffe mit manipulierten Zertifikaten ausnutzen. Somit könnten Angreifer den verschlüsselten Datenverkehr von iOS-Geräten abhören oder sogar manipulieren. Released at Cydia, isslfix ensures that those who use […]

[17 Aug 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie Alternative zum MacBook: Rockigers SatchBook

Das SatchBook wird als freie Alternative zu Apples MacBook gehandelt. Als Betriebssystem kommt Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” zum Einsatz. Das Notebook hat einen 15,6 Zoll großen Bildschirm und eine Auflösung von 1366×768. Die Tastatur hat einen kompletten Nummernblock an Bord. Als Prozessoren können Kunden zwischen den Intel Prozessoren i5-2410M, i7-2630QM ud i7-2620M wählen. Als Arbeitsspeicher sind die Möglichkeiten vier oder acht GByte verfügbar. In Sachen Festplattenwahl gibt es 500 GByte, 750 GByte oder ein TByte. Ebenfalls lassen sich die SatchBooks […]

[17 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apples Vista bekommt erstes Update: Mac OS X 10.7.1 “Lion” ist verfügbar

Mac OS X 10.7 “Lion” ist erst seit kurzer Zeit auf dem Markt (Juli 2011). Die Foren füllten sich mit Problem-Meldungen. Diverse Adobe-Software soll nicht mehr richtig gelaufen sein und es wurde schon geulkt, dass Lion Apples Vista sei. Version 10.7.1 soll vor allen Dingen die Systemstabilität verbessern und fehlerhafte Videos sollen das System nun nicht mehr abstürzen lassen. Ebenso will die Firma Probleme mit Tonausfällen über den HDMI-Ausgang oder dem optischen Tonausgang behoben haben. Darüber hinaus soll sich die […]

[12 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft sieht Linux nicht länger als Bedrohung auf dem Desktop-Sektor

Wes Miller hat in einem Tweet herausgestellt, dass Microsoft das Linux-Betriebssystem nicht länger als Bedrohung auf dem Desktop-Markt sieht. Er hat dazu eine Grafik veröffentlicht, die den Unterschied von zwei Jahres-Berichten darstellt. Apple und Google hingegen sind weiterhin auf der Liste der stärksten Mitbewerber. Das gilt allerdings nur für den Desktop-Sektor. Im Bereich Server und Tools kommt Linux noch immer vor. Fast alle Computer-Hersteller würden Server-Hardware für Linux zur Verfügung stellen und viele würden sogar Code beisteuern. Die starke Positionierung […]

[11 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tag 2 – Apple gegen Samsung: Samsung schlägt zurück

Am Tag zwei der Gerichtsverhandlung Apple gegen Samsung in Sachen des Galaxy Tablets könnte Apple in Zugzwang kommen, da Samsung 20 Fälle von “Prior Art” , Smartphones und Tablets, präsentierte. Im speziellen nutzt Samsung den Knight Ridder aus dem Jahre 1994, der dem iPad wirklich verdammt ähnlich sieht.  Dieses Gerät wurde damals als die Zukunft der Zeitungen gepriesen. Doch plötzlich wurde die Entwicklung solcher Geräte eingestellt. Weiterhin haben die Anwälte Samsung in den Raum gestellt, dass laut Apples Standards jeder […]

[10 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jetzt wird es spannend: Samsung wirft Apple vor, Beweisbilder “optimiert” zu haben

Die Gerichtsverhandlung zwischen Apple und Samsung hat ja begonnen und Apple hat es sogar geschafft, dass Samsung das Galaxy-Table vorerst nicht in Europa vertreiben darf. Der Tag verlief anscheinend recht ruhig, bis Samsung den Vorwurf ins Feld geworfen hat, Apple habe die Beweise mit Bildbearbeitungs-Software optimiert. Somit sollen die Ähnlichkeiten der beiden (iPad, Galaxy mit Android) Geräte besondern herausgehoben werden. Das ist natürlich starker Tobak und man darf sicher auf Samsungs Beweise gespannt sein. Die Schlammschlacht ist also in vollem […]

[5 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
F-Secure findet “Flash Player”-Fake für Apples Mac OS X

Macianer – Obacht! Ihr solltet beim Downloaden des Flash-Player extrem vorsichtig sein. Denn momentan besteht die Gefahr, versehentlich einen “Mac OS X”-Trojaner in einem gefälschten Installationspaket herunterzuladen. Dieser tätigt dann Einträge in die Host-Dateien des infizierten Rechners. Die Folge: Bei einer Suche auf diversen Google Seiten wie beispielsweise http://google.com.tw wird der Nutzer auf eine gefälschte Suchergebnisseite unter einer niederländischen IP Adresse geleitet. Die dort gezeigten Ergebnisse sehen zwar täuschend echt aus, führen aber alle zu Pop-Ups, die offenbar dazu dienen […]

[31 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Kauf des Nortel Patent-Portfolios wird noch mal genau geprüft

Letztes Monat hat ein Konsortium, dem unter anderem Apple, Sony, EMC, RIM und Microsoft angehören die zirka 6000 Nortel-Patente für 4,5 Milliarden US-Dollar akquiriert. Das ist anscheinend noch nicht in trockenen Tüchern, weil das US-Justizministerium die Sache noch einmal genau unter die Lupe nehmen möchte. wie das Wall Street Journal berichtet. Offenbar wolle man untersuchen, ob das Konsortium die Patente gekauft haben, um sich gegenseitig abzusichern (defensiv), oder die Patente aggressiv gegen die Konkurrenz (speziell Google und Android) einsetzen möchte. […]

[30 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google kauft Patente von IBM

Google war ja vor kurzer Zeit noch in einer Gebotsschlacht mit unter anderem Apple, Microsoft und Sony involviert, als es um zirka 6000 Patent von Nortel ging. Google bot ungefähr 3,1 Milliarden US-Dollar und verlor gegen das Konsortium, die 4,5 Milliarden locker machten. Nun ist Google bei IBM einkaufen gegangen und hat 1030 Patente von Big Blue gekauft. Unter anderem werden die Bereiche Server, Router, relationale Datenbanken, Objektorientiertes Programmieren und Geschäftsprozesse abgedeckt. Sie finden die Patente in diesem Artikel aufgelistet.

[27 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple zwingt Amazon, Kobo und andere, ihre iOS-Apps zu verstümmeln. Kobo kontert mit HTML5.

Eine große Überraschung ist das ja nicht, dass Apple mit eiserner Faust alles im AppStore ablehnt, was ihnen nicht in den Kram passt. Somit mussten Amazon, Kobo und auch andere ihre Applikationen an Apples Regeln anpassen. Allerdings wird es anscheinend nun auch den Entwicklern zu blöd und es gibt eine gute Sache aus dieser Gängelei. Es scheint als will Kobo nicht mehr nach Apples Pfeiffe tanzen und hat angekündigt, dass man den AppStore mit einem in HTML5 geschriebenen e-Reader umgehen […]