Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[6 Dec 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Bestes kostenlose VPN und unsere sicheren top Alternativen

Wenn du ein kostenloses VPN benutzen willst, solltest Du vorsichtig sein. Erfahre hier was wichtig ist bei der Auswahl eines kostenlosen VPN-Dienstes.

[30 Nov 2018 | 2 Kommentare | Autor: Tipps ]
OpenVPN ist gesperrt und nun? SSTP hilft oftmals!

OpenVPN ist eigentlich das zu empfehlende Protokoll bei einem VPN, aber manchmal ist es gesperrt. Was du dann machen kannst erfährst du hier!

[29 Nov 2018 | Comments Off on Was ist ein VPN-Protokoll? – OpenVPN, WireGuard, SSTP, PPTP, IPsec, L2TP, IKEv2 | Autor: Henry ]
Was ist ein VPN-Protokoll? – OpenVPN, WireGuard, SSTP, PPTP, IPsec, L2TP, IKEv2

Um einen sicheren Tunnel zwischen zwei Computern aufzubauen, benutzt Du ein VPN. Für die Kommunikation ist ein VPN-Protokoll zuständig.

[19 Nov 2018 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard VPN: Ich durfte die Implementierung von NordVPN testen

Man kann mich ja sowieso schon schnell für neue Technologien und Spielzeuge begeistern, aber WireGuard ist der Hammer. Ich habe vor längerer Zeit schon über die VPN-Technologie (Virtual Private Network) geschrieben und auch berichtet, dass NordVPN die Technologie einführen wird. Die Firma hat mir freundlicherweise einen Testzugang zu den beiden Servern gewährt, auf denen WireGuard derzeit implementiert ist. Auch wenn ich bisher nicht auf nennenswerte Probleme gestoßen bin, muss ich anmerken, dass hier alles Beta ist. Die Entwicklung von WireGuard […]

[16 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 2.5 mit End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) – najaaa …

Endlich gibt es einen neuen Nextcloud Desktop Client, inklusive End-to-End-Verschlüsselung. Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass sich sehr viel getan hat. Ich habe die Software auf den Nextcloud Desktop Client 2.5 aktualisiert und mir die neue Version in Kombination mit meiner Nextcloud 14 angesehen. Visuelle Änderungen Die Entwickler haben die Anwenderoberfläche aufgeräumt und das ist gut. Der Nextcloud Desktop Client 2.5 wirkt allgemein etwas moderner. Möchtest Du Dich an einem eigenen Server anmelden, sieht das nun so aus: […]

[12 Nov 2018 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spioniert Xiaomi seine Nutzer aus? Ich würde nach diesen Erkenntnissen keines benutzen …

Ich hatte Besuch im WLAN in Form eines Xiaomi Smartphones mit Android. Mein Pi-hole hat aufmerksam gemacht, dass das Gerät nach Hause telefoniert.

[28 Sep 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Security bei Nextcloud: Virenscanner, Ransomware Protection und Brute Force

Für die Security der Nextcloud gibt es Tools, die uns beim Schutz helfen helfen: Virenscanner, Ransomware Protection,Brute Force und Antimalware.

[13 Sep 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 14 – Änderungen und Neuerungen der Verwaltung

Die Nextcloud 14 ist verfügbar und nun gilt es, die Neuerungen zu erkunden. Mit der End-to-End-Verschlüsselung hatte ich bereits meinen Spaß und nun geht es an das Web GUI. Bei der Verwaltung oder den Einstellungen im Web GUI der Nextcloud 14 hat sich auch einiges getan, auch wenn das auf den ersten Blick nicht immer gleich sichtbar ist. Ob ich wirklich alle erwischt habe, kann ich Dir nicht versprechen. Aber ein paar Neuerungen sind mir schon aufgefallen. Dazu habe ich […]

[11 Sep 2018 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
End-to-End-Verschlüsselung / E2E bei Nextcloud 14 – So funktioniert es

Die End-to-End-Verschlüsselung oder E2E bei der Nextcloud 14 funktioniert, ist aber noch ein wenig wackelig. Das liegt in erster Linie am Client.

[10 Aug 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mosh (mobile Shell) statt ssh – echt Klasse bei der Linux-Administration

Mosh oder mobile Shell hat gegenüber SSH diverse Vorteile. Es beherrscht Roaming und verliert auch bei sich ändernder IP-Adresse die Verbindung nicht.