Artikel mit Tag: Adobe

Mark Shuttleworth hat eine neue Variante von Ubuntu angekündigt: Ubuntu Business Desktop Remix. Vor kurzer Zeit wurde noch die offizielle Unterstützung von Kubuntu eingestellt, nun gibt es dafür eine neue Variante. Die erste Version des neuen Ubuntu-Abkömmlings basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”. Man hat laut eigener Aussage beobachtet, welche Software Business-Anwender am meisten verwenden und diese nun in Form einer CD zusammengestellt. Shuttleworth will aber auch gleich alle Gerüchte zerstreuen und weist darauf hin, dass sich all die auf […]

Google hat die Katze aus dem Sack gelassen und Chrome für Android 4 “Ice Cream Sandwich” angekündigt. Somit dürfte auch klar sein, was künftig der Standard-Browser für die Android-Plattform ist. Eine Beta-Version ist bereits da. Natürlich wird es auch Funktionen geben, die bei der Desktop-Version vorhanden sind. Dazu gehören Sync und der Incognito-Modus. Ebenso hebt Chrome das Limit von maximal 8 geöffneten Tabs auf. Adobe hat enthüllt, dass Chrome für Android kein Flash enthalten wird. Das ist nicht besonders überraschend, […]

Ich wollte schon seit längerer zeit mal mit der Welt teilen, wie einige meiner Erfahrungen bei Umstellungen von Windows auf Linux sind. Da sich nun scheinbar sogar der Spiegel damit beschäftigt, ist Linux nun ja fast Mainstream und Zeit für mich auf BSD zu wechseln 🙂 … Aber im Ernst erscheint mir das eine gute Zeit für meine kleine Geschichte. Wenn Linux erst einmal 67 Prozent Marktanteil hat, ist das Thema ja nicht mehr interessant … 😉 Meine erste Frage […]

Seit zwei Tagen sind Firefox 10 und Thunderbird 10 offiziell veröffentlicht. Auch hier gibt es diverse Neuerungen, wie zum Beispiel Anti-Aliasing für WebGL. Layer-Beschleunigung via OpenGL ES ist ebenfalls enthalten und das Einrichten von Firefox Sync ist einfacher geworden. Auch in der mobilen Version des Mozilla-Browsers wurde das <bdi>-Element für bi-direktionale Text-Isolation eingeführt. Es gibt laut den Veröffentlichungs-Hinweisen allerdings noch Fehler, die teilweise erst in Ausgabe 11 bereinigt werden. Der Sync-Knopf bleibt zum Beispiel aktiv, selbst wenn eine Synchronisation gerade […]
Ich bin gerade auf die Historie von SUSE / openSUSE gestoßen. Da ist mir aufgefallen, dass ich vor ungefähr 15 Jahren das erste Mal mit Linux zu tun hatte. Ein Freund meinte damals, dass die 4.4 “total der Hammer” sei und ich die unbedingt ausprobieren soll. Mein Rechner damals war ein unglaublicher Peacock i486 DLC (für einen DX reichte die Kohle nicht). Das Hammerteil hatte unglaubliche 4 MByte Arbeitsspeicher und eine 100 MByte Festplatte (oder 120 MByte, ich weiß es […]

Ich will es kurz machen, weil sich die Entwickler in der offiziellen Ankündigung ebenfalls kurz fassen. Sie geben an, dass Firefox in Version 9 vorhanden ist. Das ist für die freie Version fast richtig, weil sich dort Iceweasel 9.0.1 an Bord befindet. Ebenso gibt es diverse Verbesserungen bei den Firefox-Erweiterungen in Webconverger. Diverse Nachbesserungen sollen es schwerer machen, das Kontroll-Script zu überschreiben. Ein Fehler bei der Benamung von Netzwerk-Schnittstellen wurde ausgebessert. Interessierte finden ein Changelog gegebenüber Version 10.2 hier. Für […]

Also recht viel mehr Extra-Zeichen hätte man in einem Namen kaum mehr unterbringen können: Corel® AfterShot™ Pro … nun weiß man auch, worüber sich die Entwickler von Money Island™ lustig gemacht haben. Aus der Pressemitteilung ist zu entnehmen, dass die Software wahnsinnig schnell, unglaublich robust, einfach nur toll ist und einzigartige Funktionen mit sich bringt – aber dafür ist so eine Ankündigung schließlich da. Ich möchte aus der Mitteilung hervorheben, dass die Software mit RAW-Dateien umgehen kann und die Bilder […]

Im Rahmen des Vierteljährlichen Update-Zyklus gibt es eine neue Ausgabe von Fuduntu. Die Distribution wurde im letzten Jahr von Fedora geforkt und hat mittlerweile auch eigene Repositories. Ursprünglich wurde das Betriebssystem mit dem Hintergedanken “So Anwender-freundlich wie Ubuntu mit Fedora als Basis” entwickelt. Ganz nach der Philosophie der Entwickler beinhaltet die neueste Ausgabe kleinere inkrementelle Updates. Existierende Installationen werden auf diese Version automatisch aktualisiert. Eine Neuinstallation oder ein Download des ISO-Abbilds ist nicht notwendig (Rolling Distribution). Mit dieser Version wurde […]

Ab sofort gibt es Version 1.4 der Open-Source-Desktop-Publishing-Software Scribus. Laut Wiki-Seite des Projekts wurden mehr als 2000 Feature-Anfragen und Fehler gegenüber der Vorgänger-Version ausgebessert und die Liste der Hauptänderungen ist schon recht lang.Hier ein Auszug der Änderungs-Liste: 1.4.0 basiert auf dem Qt4 Application Framework. Der Übergang von Qt3 war nach eigener Aussage schnell vollzogen. Aber das Finetuning für Plattformübergreigfende Kompatibilität hat sich etwas in die Länge gezogen. Durch den Port auf Qt4 kann das Scribus-Team nun auch Installations-Dateien für Mac […]

Webconverger ist eine Linux-Distribution, die dem Anwender in der Standard-Ausführung nur einen Browser zur Verfügung stellt. Er kann nichts verstellen oder sonstigen Unsinn treiben. Ideal ist das natürlich für öffentliche Rechner, wie zum Beispiel in Wartezimmern. Laut Changelog gibt es das übliche Update für Adobe Flash und Firefox wurde auf Ausgabe 8 aktualisiert. Darüber hinaus ist Firmware für Ralink an Bord und die Entwickler haben diverse Pakete entfernt. Da es sich um eine Open-Source-Projekt handelt, können Anwender die Distribution natürlich […]