Home » Archive

Artikel mit Tag: Adobe

[18 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierung für diverse PlayOnLinux Installer

Kurz und knapp haben die PlayOnLinux-Entwickler angekündigt, dass einigen Installern Aktualisierungen spendiert wurden. Diese funktionieren allerdings nicht länger für PoL-Versionen vor 3.8.12. Wer also eine ältere Version im Einsatz hat und die neuen Installer verwenden möchte, muss logischerweise zunächst PlayOnLinux auf einen neueren Stand bringen. Command And Conquer 3: Tiberium Wars (Kane Edition) Command And Conquer 3 Patch 1.09 Command And Conquer 3: Kane’s Wrath Command And Conquer 3: Kane’s Wrath Patch 1.02 Command And Conquer: Red Alert 3 Command […]

[24 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.6: Linux Mint 10 “KDE” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer KDE-Ausgabe von Linux Mint 10 angekündigt. Diese Version enthält KDE 4.6 und Verbesserungen der hauseigenen Mint-Software-Pakete. Linux Mint 10 “KDE” bringt die neueste Version von Adobe Flash “Square” mit sich. Diese läuft nativ unter 32- oder 64-Bit. Das Plugin ist schneller als seine Vorgänger. Dies gilt besonders für den Vollbildmodus. Ebenso mit dabei ist ein Meta-Paket, dass sich virtualbox-nonfree nennt. Es handelt sich hier um die Nicht-Open-Source-Ausgabe von Oracles Virtualbox, die Unterstützung für […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash 10.2 veröffentlicht: Für Linux, Mac OS X und Windows – ohne PPC-Unterstützung

Im Adobe-Blog haben die Flash-Entwickler die finale Version von Adobe Flash 10.2 angekündigt. Die neueste Version beinhaltet neue Sicherheits-Funktionen, Unterstützung für Multi-Monitor-Vollbild, besseres Rendering von Schriftarten und so weiter. HD-Playback ist auf Macs ebenfalls unterstützt. Dazu muss der Rechner aber mindestens eine NVIDIA GeForce 9400M oder besser, oder eigenständige Grafikkarten mit mindestens 128 MByte Arbeitsspeicher haben. Die CPU-Auslastung von 1080p-Flash-Videos soll sich von teilweise 90 Prozent auf einer einzelnen CPU bis auf weniger als 20 Prozent reduziert haben. Adobe nennt […]

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
McAfee schiebt Sicherheitsprobleme bei Smartphones auf Adobe

Im vierten Quartals-Bereicht für digitale Bedrohungen sagte McAfee, dass Adobes Flash und PDF-Software die primären Angriffsziele für Malware-Autoren sind. Schadcode für Smartphones sei im Jahre 2010 um 46 Prozent gestiegen. Die Sicherheitsspezialisten wiesen darauf hin, dass immer mehr Geräte das Internet benutzen würden. Dazu gehören Smartphones, Tablets und Fernsehen. Somit werde sich die Anzahl der entwickelten Malware nicht nur steigern, sondern der Schadcode wird auch professioneller und gerissener werden. Gut, dazu muss man nicht das Orakel von Delphi bemühen, dass […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Apple will sich von Schachtel-Software verabschieden

MacRumors orakelt, dass es in den Apple Stores bald keine Software-Pakete in Schachteln zu kaufen gibt. Künftig soll sämtliche Software nur noch in rein digitaler Form angeboten werden. Apple wolle sich darauf fokussieren, sämtliche Programm über den Mac App Store zu verkaufen. Dieses Gerücht wird gestützt, da bei einem Kauf eines Macs in einem Apple Store die Angestellten beim Einrichten der E-Mail-Adresse und iTunes helfen, sowie den Mac App Store vorstellen. 9to5mac spinnt die Sache etwas weiter und spekuliert, dass […]

[4 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.2.2 mit animierten Cursor-Piktogrammen

Während die Entwicklung für den unstabilen Zweig, Wine 1.3, in vollem Gange ist, haben die Entwickler ein Update für den derzeit stabilen Zweig 1.2 angekündigt. Wine 1.2 wurde im Juli 2010 veröffentlicht. Wine 1.2.2 soll laut eigener Aussage Windows-Applikationen noch besser laufen lassen. Die neueste Version ist mit den üblichen Bugfixes ausgestattet. Als einzige neue Funktion sind animierte Cursor-Piktogramme vorhanden. Offiziell haben die Entwickler lediglich 18 Fehler ausgebessert. Keiner davon hört sich besonders wichtig an. Allerdings reparieren die Hersteller damit […]

[2 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sandbox: Google Chromes Gummizelle für Adobe Flash

Seit März 2010 arbeite man eng mit Adobe zusammen, um den Flash Player in ZUsammenhang mit Chromes Sandboxing-Technologie nutzen zu können. Somit wolle man erweitern, was Chrome bereits mit HTML Rendering und JavaScript ausführung macht. Für Windows XP, Vista und 7 gibt es nun eine erste Flash Player Sandbox im Dev-Kanal. Diese erste Gummizelle für Flash Player sei ein wichtiger Meilenstein, um Chrome noch sicherer zu machen. Gerade Windows-XP-Anwender würden die Funktion besonders zu schätzen wissen, da Chrome dort der […]

[2 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobes Flash-Video-Beschleunigung für Linux nutzt VDPAU

Adobe hat Flash Player 10.2 Beta 1 zur Verfügung gestellt, womit sich auch unter Linux GPU-basierte Video-Beschleunigung nutzen lässt. H.264-Video-Beschleunigung war für Windows und Mac OS X bereits verfügbar. Dies ist das erste Mal, dass Adobe Linux mit diese Funktion unter Linux unterstützt. Mit Version 10.2 wird für alle Betriebssysteme eine API zur Verfügung gestellt, die sich Stage Video nennt. Damit wird der komplette Abspiel-Vorgang beschleunigt. Stage Video überreicht das H.264-Dekodieren, das Video-Rendering, Farbkonvertierung und Skalieren an den Grafikprozessor statt […]

[13 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 10 “Julia” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit von Linux Mint 10, Codename “Julia”, angekündigt. Es handelt sich hier um eine Version des Linux-Betriebssystems, die den Desktop-Manager GNOME mit sich bringt. Wie üblich stellen die Entwickler des Ubuntu-Abkömmlings eine GNOME-Variante vor Alternativen zur Verfügung. Linux Mint 10 basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”, ist aber wie immer noch mehr auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt. Sofort auffällig ist, dass die Entwickler der neuesten Mint-Ausgabe einen dunkkleren Teint verpasst haben. Die Neuerungen im Überblick: Willkommens-Bildschirm Das […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Fedora: Linux Fusion 14 RC steht bereit

Valent Turkovic einen Release-Kandidaten der auf Fedora 14 “Laughlin” basierenden Linux-Distribution für Desktop-Anwender Fusion 14 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage sollte diese Version gut stabil laufen und es wurde alle größeren Fehler aus den Beta-Ausgaben bereinigt. Linux Fusion 14 RC ist zudem die erste Ausgabe, die TeamViewer und Skype vorinstalliert mit sich bringt. Ebenso mit von der Partie sind GIMP 2.7 Entwickler-Version und Firefox 4.0 Beta. Auch die Cloud-Software Dropbox haben die Entwickler als Standard-Software aufgenommen. Als Foto-Manager setzen […]