Artikel mit Tag: Administrator

Im Zuge der AntiSec-Kampagne ist Anonymous auf einen Apple-Server eingebrochen. Dabei konnten die Hacker Zugriff auf 27 Administrator-Namen und deren Passwörter erlangen und haben diese auf Pastebin veröffentlicht. Aber keine Panik, liebe iTunes-Anwender. Dieser kleine Hack verursacht wenig bis gar keinen Schaden. Auch wenn LulzSec offiziell aufgelöst ist und nun unter fremder Flagge weitersegelt, hackt man dennoch munter Firmenseiten weiter. Die meiste davon sind recht uninteressant. Aber wenn Apple gehackt wird, stutzt man schon einen Augenblick. Der Hack wurde auf […]

Die weiteren Aussichten: Datenschäden durch Hitze und Gewitter möglich: Kroll Ontrack gibt fünf Tipps zum Schutz von Daten in der Sommersaison Laut den Datenrettungs-Spezialisten gehen seit Jahren in den Sommermonaten, also Juni, Juli und August, zirka zehn Prozent mehr Anfragen für Datenrettung ein als im Jahresdurchschnitt. Häufig sind Gewitter für die Datenverluste zuständig. Für Festplatte und Co. sind Überspannungs-Schäden einfach pures Gift. Aber auch Wasserschäden, Überhitzung und mangelnde Wartung (Personalmangel in der Urlaubssaison) bergen im Sommer weitere Gefahren. Natürlich muss […]

Michael Prokop hat eine neue Ausgabe der auf Debian basierenden Linux-Distribution Grml zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet sich vor allen Dingen an Systemadministratoren und Anwender von Konsolen-Tools. Frml 2011.05 bringt Linux-Kernel 2.6.38.7 mit sich. initramfs wurde mit XZ komprimiert, was die ganze Sache etwas kleiner macht. iPXE hat gPXE ersetzt und die Grundscripte, die früher grml-scripts hießen, werden nun unter dem namen grml-scripts-core ausgeliefert. Die Entwickler haben den Fenster-Manager Ratpoison wieder implementiert. gmrl-debootstrap bringt das Sicherheits-Repository für stabile und […]

Grml 2010.12 bringt Linux-Kernel 2.6.36.2 und Unterstützung für KMS (Kernel Mode Settings) mit sich. Ebenso neu sind die Funktionen grml-rescueboot / loopback.cfg und grub-imageboot. Ebenso haben die Entwickler eine erste Version der automatischen Test-Software Kantan freigegeben. Diese ist aber per Standard nicht in Grml enthalten. Das inkrementelle grml-rebuildfstab wird von udev initiiert und soll für schnelleres Ausführen sorgen. Weitere Neuerungen sind zum Beispiel die Startoption vnc_connect. Damit können sich Anwender direkt zu laufenden VNC-Clients verbinden. Weiterhin muss grml-terminalserver nich länger […]

Willy Tarreau ist der Oberpfleger des Linux-Kernel 2.4. Ja, Kernel 2.4 wird immer noch offiziell gewartet und unterstützt. Es dürfte gar nicht so wenige Installationen in der Welt geben, die immer noch auf den sehr stabil geltenden Kernel 2.4 setzen. Tarreau hat sowohl Bugs ausgemerzt, als auch einige Backports eingepflegt. Updates für dieses Herzstück kommen eher unregelmäßig. In seiner Ankündigung für Kernel 2.4.37.10 schreibt er, dass er selbst nur noch wenige Systeme mit 2.4 am Laufen hat und hat ein […]

Terry Childs, ein ehemaliger Netzwerk-Administrator der Stadt San Franzisco, wurde am Freitag zu vier Jahren hinter schwedischen Gardinen verurteilt. Im Juli 2008 verweigerte er die Herausgabe des FiberWAN-Netzwerks an seinen Vorgesetzten. Richter Teri Jackson verurteilte ihn wegen Verletzung der Hacker-Gesetze Californiens. Childs verteidigte seine Aktion. Sein Vorgesetzter Richard Robinson sei zu unqualifiziert gewesen, um die Kontrolle des Netzwerks zu übernehmen. Nach einigem Hick-Hack händigte Childs die Passwörter dann an Bürgermeister Gavin Newsom aus. Die Ankläger bezeichneten Childs als machthungrigen Kontroll-Freak, […]

Parted Magic 5.0 bringt einige Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Am ehesten ins Auge fallen dürfte die Unterstützung diverser Sprachen. Darunter befinden sich Deutsch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Brasilianisches Portugiesisch und Russisch. Ebenso befindet sich mit Kernel 2.6.34.1 ein neues Herzstück an Bord. Die Entwickler spendierten auch dem X.ORG-Server und GParted Updates. Wie schon bei den Vorgänger-Versionen befinden sich zahlreiche nützliche Programme an Bord. Dazu gehören TrueCrypt, ISO Master, Ghost4Linux, PhotoRec, TestDisk, Grsync, Clonezilla und Googles Browser Chromium. Mit direkten Download-Links […]

Ab sofort ist die 13. große Version der beliebten Blog-Software WordPress verfügbar. Nach eigenen Angaben ist diese Version eines der umfangreichsten Versions-Sprünge in der siebenjährigen Geschichte des Projekts. Viele Verbesserungen, Weiterentwicklungen und neuen Funktionen stehen mit Thelonius zur Verfügung. Mit dieser Version führten die Entwickler WPMU und WordPress zusammen. Innerhalb von WordPress wird die MU-Funktion nun Multisite (MS) genannt. Aktiviert man diese, kann man mehrere unabhängige Blogs mit eigenen Domänen oder Unterdomänen innerhalb einer Installation verwalten. Die Entwickler haben ein […]