Artikel mit Tag: Access Point

The Perils of Man ist ein klassisches Point & Click Adventure. Es war sogar ein Veteran von LucasArts daran beteiligt, der auch schon bei The Curse of Monkey Island und The Dig mit von der Partie war. Ebenfalls waren Gene Mocsy und das Entwickler-Studio IF Games aus der Schweiz beteiligt. Das Spiel war zunächst nur exklusiv für das iPad verfügbar. Danach haben es die Entwickler aber auch auf Steam veröffentlicht. Nun ist es sogar für Linux verfügbar und das SteamOS-Logo […]

Dass ein Ethernet-Kabel das Nachfolgende veranstalten kann, war mir auch neu. Erklären wir zunächst einmal das Setup des Standortes Der Router steht irgendwo und versorgt den Raum mit WLAN / Wi-Fi. Nun gibt es aber noch einen zweiten Raum, der an den Poolbereich (ich habe kürzlich geselen, dass Hotelgästen heutzutage WLAN wichtiger ist als eine saubere Dusch – total bescheuert, wieso fahren die überhaupt in den Urlaub?) angrenzt. Dort hängt ein Access Point (AP), der via Ethernet-Kabel mit PoE (Power […]

Nach dem recht langen Beitrag, wie man die gefühlte Internet-Geschwindigkeit mit einem Raspberry Pi plus Squid plus pdnsd doch ziemlich beschleunigen kann, experimentiere ich mit der ZBOX (Ubuntu Server 12.04). Allerdings wäre diese zu schade, um sie nur als Proxy zu verwenden. Die ZBOX hängt am Netzwerk mit einem Ethernet-Kabel. Dadurch ist die WLAN-Karte eigentlich untätig. Müsste sie aber nicht sein, wenn man daraus einen WiFi Access Point machen könnte (was auch funktioniert). Dazu muss man allerdings erst einmal herausfinden, […]

Google will mit Ballons der ganzen Welt Internet zur Verfügung stellen. Damit könnte man sich auch in sehr entlegenen Gegenden oder nach einer Katastrophe wieder schnell mit dem Internet verbinden. Möglich macht das ein Netzwerk aus Ballons. Die schwebenden Access-Points befinden sich am Rande zum All – in der Stratosphäre. Laut eigener Aussage sind es genau genommen 20 Kilometer über der Oberfläche. Dort oben gibt es immer langsame Winde, die zwischen 5 und 20 mph (Meilen pro Stunde) stark sind. […]

Es gibt wieder eine neue Version von MagPi. Unter anderem wird gezeigt, wie man das RasPi in einen Wi-Fi Access Point verwandeln kann. Weiterhin wird behandelt, wie man damit Drucken, die Zentralheizung steuern und ein Intranet erschaffen kann. Passionierte Linux-Anwender werden die Themen bekannt vorkommen, weil sich das mit jeder Linux-Distribution realisieren lässt. Dennoch ist es nett zu lesen und man bekommt immer ein paar neue Ideen. Das Magazin ist in englischer Sprache. Du kannst die neueste Version hier herunterladen […]

Mein guter Freund und Kollege Moritz Jäger hat ein Google-Dokument zur Verfügung gestellt, das als kleine Liste für (nicht-)anfällige Geräte bezüglich der von Stefan Viehböck gefundenen WPS-Lücke in Routern und Access Points dient – klick. Durch eine Design-Schwachstelle in WPS ist es möglich, das System in 4 bis 10 Stunden zu knacken – sofern WPS natürlich aktiviert ist. Das Problem ist, dass bereits die Hälfte der PIN für “gut” befunden werden kann. Somit verringert sich die Anzahl der zu überprüfenden […]

Kabellose Netzwerke (WLAN) finden sich mittlerweilen in vielen deutschen Haushalten. Allerdings sind immer noch zu viele dieser Access Points unzureichend geschützt, sei es durch Passwort oder Ethernet-Adressen-Filter (MAC). Nun hatte die Plattenfirma 3P gegen einen WLAN-Benutzer geklagt, weil ein unbekannter Dritter nachweislich ein Lied über dessen WLAN via File Sharing verbreitet und somit das Urheberrecht verletzt hat. Der Beklagte hätte eine Unterlassungs-Erklärung abgeben sollen, so wie Schadenersatz und die Abmahnkosten zahlen sollen. In erster Instanz bekam 3P sogar Recht. Allerdings […]