Artikel mit Tag: Abiword

Nachdem FreeBSD 9.0-RELEASE vor kurzer Zeit debütiert hat, gibt es derzeit einige Anwender-freundliche BSD-Versionen, die ebenfalls neue Ausgaben veröffentlichen. Dazu gehören PC-BSD, VirtualBSD und nun auch GhostBSD. Die offizielle Ankündigung ist recht übersichtlich. Es gibt lediglich die Information, dass es Unterstützung für die Architekturen i386 und amd64 gibt. Außerdem sind die Geschmacksrichtungen GNOME und LXDE vorhanden. Die LXDE-Variante passt dabei auf eine CD und für die GNOME-Edition brauchst Du eine DVD. Außerdem sind die Entwickler gerade dabei, die Ziele für […]

Das BackBox-Team hat eine neue Version der gleichnamigen Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Einige werden es als Hacker-Distribution bezeichnen. Für andere sind solche Werkzeuge dringend notwendig, um die Sicherheit im eigenen Netzwerk zu gewährleisten. Sicherlich kann man mit solchen Distributionen viel Unsinn anstellen, womit man sich schnell am Rande der Legalität befindet. Benutzt man Sie aber als Abwehr- und Präventions-Tools, hat man eine gute Waffe gegen kriminelle Hacker in der Hand. Die neueste Version basiert auf Ubuntu 11.04, bringt Linux-Kernel 2.6.38 […]

ExTix hat während der letzten Ausgaben eine ganze Reihe an Distributionen als Basis durchgemacht. Früher basierte das Betriebssystem auf KNOPPIX/Debian. Version 7 baute dann auf Paldo und Ausgabe 8 auf Debian Sid. Der neueste Streich von Arne Exton nimmt Ubuntu 11.10 als Grundstock. Hauptänderungen sind, dass Unity durch GNOME Shell und Razor-qt ersetzt wurden. Ebenfalls ist statt Kernel 3.0.0-14 Version 3.1.6-extix an Bord. Somit unterstützt ExTix weit mehr Hardware als Oneiric Ocelot. Wer es unbedingt braucht, kann durch den Kernel-Tausch […]

Exakt zwei Wochen nach Ausgabe des Release-Kandidaten wurde Semplice Linux 2.0.0 veröffentlicht. Die Distribution basiert auf Debian GNU/Linux Unstable “Sid” und benutzt als Fenster-manager Openbox 3.5.0. Als Herzstück dient Kernel 3.1.6. Die 486-Varianten unterstützt nur einen CPU-Kern und kann nicht mit PAE umgehen. Letzteres lässt sich beheben, indem Du mittles Paket linux-2.6-686 den 686-Kernel installierst. Als Standard-Browser dient Chromium 15.0.874.121. Exaile 0.3.2.2 und GNOME MPlayer 1.0.4 dienen als Musik- und Multimedia-Player. Laut eigener Aussage unterstützt GNOME MPlayer DVD und MKV […]

Ausgabe 5.3.1 von Slacko ist eine Wartungs-Ausgabe von Puppy Linux 5.3, das im Oktober 2011 debütierte. Das Betriebssystem wurde aus Paketen von den Slackware-, Salix- und Slacky-Repositories gebaut und ist somit auch binärkompatibel zu Slackware 13.37. Der Standard-Kernel ist 2.6.37.6 mit Aufs-Unterstützung. es gibt aber auch eine PAE-HIGHMEM-Version für Rechner mit mehr als vier GByte RAM. Beide Abbilder bringen Unterstützung für SCSI-Start. Als Standard-Browser dient die Seamonkey-Software-Sammlung. Firefox Aurora, Chromium, Opera, Netsurf, Iron, Dillo und Links lassen sich aber mit […]

Semplice ist eine GNU/Linux Distribution, die auf Debian “Sid” (unstable) basiert. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, schnell, einfach und leichtgewichtig zu sein. Der erste Release-Kandidat bringt Openbox 3.5.0 als Standard-Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1.4. Die 32-Bit-Version benutzt den Debian i486-Kernel und unterstützt somit kein PAE oder mehr als einen Prozessorkern. Anwender können auf den i686 umstellen, indem sie das Paket linux-2.6-686 installieren. Die 64-Bit-Version bringt den Debian-amd64-Kernel mit sich. Standard-Browser ist Chromium 15.0.874.121. Als Multimedia-Applikationen […]

Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit ist eine neue Version von VectorLinux verfügbar. Version 7 – Codename GG – kostete nach eigener Aussage Blut (?!?!), Schweiß und Tränen. Dank der unermüdlichen Arbeit einiger weniger Paketschnürer habe man nun mehr als 1000 aktuelle Pakete im Repository. Die gesteckten Ziele haben man mehr als erreicht. Die Desktop-Umgebung basiert auf Xfce 4.8. Theme und Artwork wurden eigenentwickelt. Als alternative Desktop-Umgebung gibt es Fluxbox. Ebenso habe man an den Übersetzungen gearbeitet und Anwender aus aller […]

Philip Newborough hat aktualisierte Abbilder für die auf Debian basierende Linux-Distribution CrunchBang ausgegeben. Laut eigener Aussage gibt es mehr Änderungen als dem Herausgeber lieb sind. Aber diese seien für den Fortschritt der Distribution notwendig. Bei den neuen Abbildern geht es weniger um Extra-Funktionen, sondern mehr um was gelöscht oder aufgeräumt wurde. Die Xfce-Edition des Projekts wurde eingestellt. Weil der Entwickler Xfce eigentlich liebt, musste er über diese Entscheidung lange und hart nachdenken. Allerdings gebe es bereits einige sehr gute Distributionen […]

Leszek Lesner ZevenOS 4.0 veröffentlicht. Diese Ausgabe des Linux-Betriebssystems basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”. Es bringt allerdings einen Xfce-Desktop mit sich, der ein BeOS-ähnliches Theme beinhaltet. Das Herzstück bildet Linux-Kernel 3.0, der nicht nur die Implementierung des ext4-Dateisystems verbessert, sondern auch diverse neue Treiber mit sich bringt. Ebenso wird das experimentelle Btrfs-Dateisystem unterstützt. Xfce ist als Version 4.8 vorhanden und bringt somit Unterstützung für FTP, Samba, SSH und NFS im Thunar-Dateimanager. Mit OpenShot 1.4 steht ein guter Video-Editor zur […]

Nanni Bassetti hat CAINE 2.5 mit Codename “Supernova” zur Verfügung gestellt. Die auf Ubuntu basierende Live-CD wird mit dem Ziel Computer Forensics und ähnliche Aufgaben entwickelt. Die Entwickler wollen Anwendern laut eigener Aussage eine benutzerfreundliche Umgebung für die vier Phasen einer digitalen Untersuchung zur Verfügung stellen. CAINE repräsentiert den vollen Open-Source-Gedanken. Das Projekt ist vollständig offen und kostenlos. Darüber hinaus lässt sich das Betriebssystem installieren und jeder kann es so modifizieren, wie er das gerne hätte. Ebenso mit an Bord […]