Artikel mit Tag: Abiword
Ab sofort gibt es Puppy Linux 8.0 und am Codenamen BionicPup lässt sich auch leicht erraten, dass es im weitesten Sinne auf Ubuntu 18.04 Bionic Beaver basiert. Die Linux-Distribution gibt es für die Architekturen x86 32- und 64-Bit. Außerdem unterstützen sie beide BIOS und UEFI. Solltest Du UEFI verwenden, muss allerdings Secure Boot deaktiviert sein. Hier ein paar Screenshots und eine Vorstellung von Puppy Linux 8.0. Anmerken wollte ich noch, dass die Distribution sehr schlank ist und daher hervorragende auf […]
Relativ still haben die Entwickler ReactOS 0.4.0 RC2 zur Verfügung gestellt. Seit mehr als einem Jahr befindet sich ReactOS 0.4.0 in der Entwicklung und das Ziel ist weiterhin, einen Ersatz für die Windows-NT-Plattform zu erschaffen. Man könnte natürlich nach dem Sinn dieser Übung fragen, denn man wird Windows nicht so schnell wenn überhaupt jemals einholen. Möglicherweise lässt sich ReactOS allerdings einsetzen, um sehr alte Software weiterhin in einer virtuellen Maschine betreiben zu können, ohne dafür eine Windows-Lizenz zu brauchen. Außerdem […]
Bei Puppy Linux 6.3 Slacko64 handelt es sich um die erste offizielle Veröffentlichung eines 64-Bit-Puppy. Slacko64 Puppy wurde aus TXZ-Paketen von Slackware64-14.1 erstellt und ist somit binärkompatibel zu Slackware. Zugriff gibt es somit logischerweise auf die Repositories von Slackware und Salix. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.1.11. Weiterhin gibt es ein Skript, das sich change_kernels nennt, womit man auf einfach Weise den Kernel tauschen oder wechseln kann. Es stehen Kernel 3.18.22 und 4.2.5 zur Verfügung. Eine aktuelle Version von FFmpeg ist […]
Der größte Unterschied zwischen Quirky 7.2.x April und Quirky 7.3 Werwolf ist, dass die neueste Version nicht mehr komplett mittels T2 kompiliert wurde, sondern aus den DEB-Paketen aus Ubuntu 15.10 Wily Werewolf entstanden ist. Das macht es aber noch lange nicht zu einem Klon. Quirky 7.2 Werewolf verhält sich genau wie die April-Reihe. Allerdings bietet die Binärkompatibilität zu Ubuntu eine Unmenge an installierbaren Paketen. Allerdings sind einige Funktionalitäten von Ubuntu eingeschränkt. Dazu gehört auch systemd. Das bedeutet ganz einfach, dass […]
Tiny Core Linux 6.2 ist da und das Changelog ist eher übersichtlich. Man hat ein bisschen an der Performance-Schraube gedreht und kleinere Verbesserungen eingepflegt. Die minimalistische Linux-Distribution eignet sich bestimmt nicht gut für Anfänger, obwohl sie ein GUI mit sich bringt. Tiny Core Linux ist allerdings ein hervorragendes Beispiel, was man mit ein paar MByte machen kann. Das komplette ISO-Abbild hat gerade einmal 15 MByte. Tiny Core bringt die Pakete mit sich: Linux-Kernel Xvesa.tcz Xprogs.tcz aterm.tcz fltk-1.3.tcz flwm.tcz (FLWM Desktop) […]
LibreOffice 4.4 soll laut Ausgabeplan in den nächsten paar Tagen das Licht der Welt erblicken. Kann heute sein, aber auch erst am ersten Februar. Das bedeutet aber auch, dass LibreOffice 4.4 eigentlich schon fertig ist und man derzeit wohl nur noch die letzten Feinschliffe vornimmt oder das Paket verschnürt. LibreOffice 4.4 bringt viele Neuerungen mit sich. RC3 kann man derzeit herunterladen. Sobald die finale Version von LibreOffice 4.4 ausgegeben ist, wird man sie im Download-Beriech der Projektseite finden. Wie üblich […]
Das Document Liberation Project hat eine erste öffentliche Version von librevenge zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um ein Framework, das von freien Tools verwendet werden kann. Damit lassen sich proprietäre Formate von unter anderem MS Visio and Publisher, Corel DRAW, Adobe FreeHand, Apple Keynote und so weiter öffnen. Die Entwickler wollen damit unter anderem erreichen, dass doppelter Code in Bibliotheken wie libvisio (MS Visio Import), libcdr (CorelDRAW Import) und so weiter der Geschichte angehört. Weiterhin will man vereinfachen, […]
Es gibt eine neue Ausgabe von freiesMagazin. In dieser Version gibt es wie üblich einen Kernel-Rückblick und jemand hat Ubuntu Touch ausprobiert. Das Fazit ist sehr lesenswert. Zwar gefällt dem Schreiber das Betriebssystem eigentlich schon ganz gut, allerdings kann man Ubuntu Touch laut des Beitrags kaum als produktives System einsetzen. Kern-Applikationen sind noch zu stark beschnitten oder funktionieren gar nicht. Weiterhin fehlt eine native App für E-Mails. Man hat damit begonnen, äquivalente Programme für Windows und Linux vorzustellen. Im ersten […]
Die Entwickler der leichtgewichtigen Textverarbeitungs-Software AbiWord haben Version 3.0 mit Unterstützung für GTK+ 3.x zur Verfügung gestellt. Für AbiWord 3.0 gibt es noch kein Changelog, aber für die Entwicklungs-Version 2.9.4 ist eines verfügbar. Dort ist zu finden, dass man jede Menge Bugfixes eingespielt und auch an den Übersetzungen gearbeitet hat. Die deutsche Übersetzung wurde ebenfalls aktualisiert. Eine kurze offizielle Ankündigung gibt es hier. Da ist auch ein Link zu Quellcode zu finden. Weiterhin suchen die Entwickler noch jemanden, der ein […]
Also das ist nicht meine Meinung, sondern die eines englischsprachigen Bloggers. Allerdings muss ich meinen Senf dazu geben, weil ich das so nicht stehen lassen kann. Teilweise kann man die Argumentation nachvollziehen und andere Sachen sind schlichtweg Humbug und FUD. Linux ist frei und Open-Source und deswegen steht kein Big Business dahinter Nach diesem Absatz hätte ich fast aufgehört zu lesen. Das ist mit Abstand der größte Quatsch, den ich seit Monaten gelesen habe. Im Hinblick auf Desktop mag das […]